St. Christoph am Arlberg

Autor: Büchner, Robert
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2005
Předmět:
Druh dokumentu: book
DOI: 10.26530/oapen_472489
Popis: Based on the evaluation of extensive sources the book presents the history of an Alpine pass as a living space for many people. Whether it was merchants, grocers, pedlars, wagoners and sumplers, peasants, shepherds, wardens, hosts, miners, soldiers, messengers, pilgrims, beggars, gypsies or vagrants, they all had to get accustomed to the high mountains and to cope with rain, fog, storm, snow, ice, avalanches, mudflows and rockfalls. The rigour of the weather required frequent repairs of the paths, roads and bridges. Since the end of the fifteenth century, wagoners could no longer pass the Arlberg, only samplers. Among other articles of trade they transported food, especially "Schmalz" (boiled butter) to the towns of Innsbruck and Hall on packhorses and in return brought back salt to Vorarlberg and Switzerland. On the summit of the Arlberg a "Hospiz" (mountain hostel) has provided shelter, supplies of food and help for travellers since 1386. Contrary to the generally held opinion, research showed that there was no fraternity of St. Christoph on the Arlberg in medieval times. At first the "Hospiz" was maintained by donations only, mostly procured by collectors in Austria, Germany and Switzerland, but was turned into a tavern as early as ca. 1420. 17 tavern keepers at St. Christoph, mentioned between ca. 1500 and 1659, has been described in the book, some of them in close detail.
Gestützt auf die 4 Wappen- und Botenbücher vom Arlberg (3 Originale aus der Zeit um 1400 und 1 Kopie des 16. Jh.) mit rund 6.000 Einträgen, in denen die Spenderinnen und Spender (fast immer mit ihren Wappen) verzeichnet sind, und unter Verwendung eines umfangreichen Quellenmaterials (Urkunden, Akten, Handschriften, Kopialbücher) aus verschiedenen, meist Tiroler Archiven und Bibliotheken, ergänzt durch Reiseschilderungen, Landesbeschreibungen und Darstellungen zu Schweizer und Tiroler Alpenpässen und Hospizen, enthält das Buch zwei Schwerpunkte. Zunächst wird der Nachweis erbracht, dass es entgegen bisheriger Annahme keine Bruderschaft zu St. Christoph für das 1386 auf dem Arlberg errichtete Hospiz gegeben hat. Das ist reine Fiktion, eine Erfindung geschäftstüchtiger Almosensammler und Wirte, namentlich des Zammer Pfarrers Jacob Feuerstein (1620-1657), der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Taverne zu St. Christoph mit ihren ansehnlichen Gerechtigkeiten an Wald, Wiese und Weide, dazu die Kapelle in die Hand einer Bruderschaft brachte, die sich um 1540 unter den Stanzertaler Bauern gebildet hatte und 1647 eigene Statuten erhielt. Die Geschichte der Arlbergboten (die auf ihren Almosenfahrten bis in die Schweiz, an den Ober-, Mittel- und Niederrhein und nach Wien kamen), von Bau und Ausstattung des Hospizes wie der Kapelle und des kirchlichen Lebens auf dem Arlberg ergänzt die in den ersten Teilen der Arbeit gemachten Angaben. Den zweiten, wichtigeren Schwerpunkt des Buches bilden die Kapitel, die von jenen Menschen handeln, die am und vom Arlberg lebten oder ihn passierten. Zwei Gruppen heben sich unter ihnen hervor, die Säumer und die Wirte des zu einer Taverne umgewandelten Hospizes, das schon um 1410/15 von Spenden allein nicht mehr erhalten werden konnte. Seit Ende des 15. Jahrhunderts führte bis in die Zeit Kaiser Josefs II. nur noch ein Saumweg über den Arlberg, ohne dass es zu schweren Transporteinbußen kam, wie man bislang meinte. Es waren die Säumer aus Vorarlberg und der Schweiz, die Schmalz nach Innsbruck und Hall brachten und von dort Salz zurücktransportierten, die jahrhundertelang den Verkehr über den Pass bestimmten. Über ihre oft nebenberufliche Tätigkeit, die besonders im Winter schwierig war, wenn sie wiederholt eingeschneit waren, über zum Pass führende Wege, Straßen und Brücken wird ebenso ausführlich berichtet wie über die 17 in der Regel vermögenden Wirte, die sich von ca. 1500 bis 1659 auf dem Arlberg nachweisen lassen. Fast alle waren Bauern, hatten einen Hof im Tal, führten schon häufig vor der Pacht der Arlbergtaverne eine Gastwirtschaft, betätigten sich vielfach im Handel (vor allem mit Salz). Drei von ihnen hatten noch einen anderen Beruf (Metzger, Zöllner, Soldat). Wegmacher, Bergführer, Salzhändler, Bergleute, Seuchenwachen, Postboten, Soldaten, fahrendes Volk, Gesindel und andere runden das Bild eines trotz rauen Klimas (Nebel, Sturm, Eis, Schnee, Lawinen, Muren, Steinschlag, Hochwasser, Wettersturz) vielbegangenen Passes ab.
Databáze: OAPEN Library