About the relation between implicit Theory of Mind & the comprehension of complement sentences
Autor: | Poltrock, Silvana |
---|---|
Jazyk: | angličtina |
Rok vydání: | 2010 |
Předmět: | |
Druh dokumentu: | Text.Thesis.Doctoral |
Popis: | Previous studies on the relation between language and social cognition have shown that children’s mastery of embedded sentential complements plays a causal role for the development of a Theory of Mind (ToM). Children start to succeed on complementation tasks in which they are required to report the content of an embedded clause in the second half of the fourth year. Traditional ToM tasks test the child’s ability to predict that a person who is holding a false belief (FB) about a situation will act "falsely". In these task, children do not represent FBs until the age of 4 years. According the linguistic determinism hypothesis, only the unique syntax of complement sentences provides the format for representing FBs. However, experiments measuring children’s looking behavior instead of their explicit predictions provided evidence that already 2-year olds possess an implicit ToM. This dissertation examined the question of whether there is an interrelation also between implicit ToM and the comprehension of complement sentences in typically developing German preschoolers. Two studies were conducted. In a correlational study (Study 1 ), 3-year-old children’s performance on a traditional (explicit) FB task, on an implicit FB task and on language tasks measuring children’s comprehension of tensed sentential complements were collected and tested for their interdependence. Eye-tracking methodology was used to assess implicit ToM by measuring participants’ spontaneous anticipatory eye movements while they were watching FB movies. Two central findings emerged. First, predictive looking (implicit ToM) was not correlated with complement mastery, although both measures were associated with explicit FB task performance. This pattern of results suggests that explicit, but not implicit ToM is language dependent. Second, as a group, 3-year-olds did not display implicit FB understanding. That is, previous findings on a precocious reasoning ability could not be replicated. This indicates that the characteristics of predictive looking tasks play a role for the elicitation of implicit FB understanding as the current task was completely nonverbal and as complex as traditional FB tasks. Study 2 took a methodological approach by investigating whether children display an earlier comprehension of sentential complements when using the same means of measurement as used in experimental tasks tapping implicit ToM, namely anticipatory looking. Two experiments were conducted. 3-year-olds were confronted either with a complement sentence expressing the protagonist’s FB (Exp. 1) or with a complex sentence expressing the protagonist’s belief without giving any information about the truth/ falsity of the belief (Exp. 2). Afterwards, their expectations about the protagonist’s future behavior were measured. Overall, implicit measures reveal no considerably earlier understanding of sentential complementation. Whereas 3-year-olds did not display a comprehension of complex sentences if these embedded a false proposition, children from 3;9 years on were proficient in processing complement sentences if the truth value of the embedded proposition could not be evaluated. This pattern of results suggests that (1) the linguistic expression of a person’s FB does not elicit implicit FB understanding and that (2) the assessment of the purely syntactic understanding of complement sentences is affected by competing reality information. In conclusion, this dissertation found no evidence that the implicit ToM is related to the comprehension of sentential complementation. The findings suggest that implicit ToM might be based on nonlinguistic processes. Results are discussed in the light of recently proposed dual-process models that assume two cognitive mechanisms that account for different levels of ToM task performance. Zahlreiche Studien legen nahe, dass der Erwerb finiter Komplementsatzstrukturen eine Voraussetzung für die Entwicklung einer Theory of Mind (ToM) ist. Kinder beginnen in circa der zweiten Hälfte ihres 4. Lebensjahres Komplementsatzverständnisaufgaben zu lösen, die eine Wiedergabe des Komplementsatzes erfordern. Die ToM wird klassischerweise als erworben bezeichnet, wenn ein Kind korrekt vorhersagen kann, dass eine Person, die eine falsche Überzeugung hat, entsprechend "falsch" handeln wird. Es ist bekannt, dass sich diese Fähigkeit bei Kindern mit circa 4 Jahren entwickelt. Gemäß der Hypothese des linguistischen Determinismus liefert die syntaktische Komplexität von Komplementsatzstrukturen das Format, um falsche Überzeugungen mental zu repräsentieren. In ToM Aufgaben, die erfassen, wo Kinder eine zukünfige Handlung einer fehlinformierten Person antizipieren, konnte allerdings bereits schon bei 2-Jährigen das Verstehen falscher Überzeugungen nachgewiesen werden. Diese frühe Fähigkeit wird auch implizite ToM genannt, da diese Art der Aufgabe keine bewusste Entscheidung verlangt. Die vorliegende Dissertation untersucht erstmalig im Deutschen, ob der Zusammenhang zwischen dem Verstehen von Komplementsatzstrukturen und ToM auch für diese implizite Fähigkeit gilt. Zwei Studien wurden durchgeführt. In Studie 1 wurden die Leistungen von 3-Jährigen in einer klassischen (expliziten) ToM Aufgabe, einer impliziten ToM Aufgabe und in Komplementsatzverständnisaufgaben erhoben und auf korrelative Zusammenhänge hin getestet. Dabei wurde mittels eines Eye-Trackers das antizipative Blickverhalten gemessen und somit auf das Vorhandensein einer impliziten ToM geschlossen. Die Leistungen in den Sprachaufgaben korrelierten nicht mit den Blickdaten, obwohl beide Maße mit den Leistungen in der expliziten ToM Aufgabe in Beziehung standen. Unerwarteterweise konnte jedoch generell kein implizites Verstehen falscher Überzeugungen bei 3-jährigen nachgewiesen werden. Da die implizite ToM Aufgabe nichtsprachlich war, wird der Einfluss von Aufgabeneigenschaften auf die Elizitierung von impliziter ToM diskutiert. Studie 2 untersuchte, ob 3-Jährige ein früheres, implizites Verstehen von Komplementsatzstrukturen in Aufgaben zeigen, in denen antizipatorische Blicke anstelle von expliziten Antworten gemessen werden und damit das gleiche Maß verwendet wird wie in impliziten ToM Aufgaben. Zwei Experimente wurden durchgeführt. Der präsentierte Komplementsatz drückte entweder eine falsche Überzeugung des Protagonisten aus (Exp. 1) oder eine Überzeugung, deren Wahrheitsgehalt nicht bestimmt wurde (Exp. 2). Während bei 3-Jährigen kein Verstehen von Komplementsatzstrukturen, die eine falsche Proposition enthielten, nachgewiesen werden konnte, zeigten Kinder ab einem Alter von 3;9 Jahren, dass sie den komplexen Satz verarbeiten, wenn dieser keine falsche Proposition beinhaltet. Dieses Ergebnismuster spricht dafür, dass (1) der sprachliche Ausdruck einer falschen Überzeugung die implizite ToM nicht elizitieren kann und dass (2) das Erfassen des rein syntaktischen Verstehens durch zusätzliche Realitätsinformation beeinträchtigt wird. Zusammenfassend konnte in der vorliegenden Arbeit kein Hinweis dafür gefunden werden, dass die implizite ToM in gleicher Weise wie die explizite ToM mit dem Verstehen von Komplementsatzstrukturen einhergeht. Die Ergebnisse legen nahe, dass vielmehr nonlinguistische Faktoren bei der Entwicklung einer impliziten ToM eine Rolle spielen könnten. Die Resultate werden mit Blick auf aktuelle Zwei-Prozess-Modelle diskutiert. |
Databáze: | Networked Digital Library of Theses & Dissertations |
Externí odkaz: |