Autor: |
Druschke, Paul, Eulenberger, Jörg, Göttlicher, Wilfried, Kessler, Isabell, Nowak, Julia, Schmiedel, Joyce |
Jazyk: |
němčina |
Rok vydání: |
2020 |
Předmět: |
|
Druh dokumentu: |
Report |
Popis: |
Die Erziehungswissenschaftliche Lehr- und Forschungswerkstatt (ELF) ist ein Projekt, das an den Arbeitsbereich der Professur Schulpädagogik: Schulforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden angebunden ist und seit dem Wintersemester 2013/2014 Lehrveranstaltungen anbietet. Die ELF bietet engagierten Studierenden Raum, sich wissenschaftsbasiert in Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbständigkeit und kritischer Selbstreflexion zu üben. Mit den Angeboten „Kollegiale Fallberatung“, „Blocktrainings zu sozialen und personalen Kompetenzen im Lehrer*innenberuf“ (kurz auch „Kompetenztrainings“ oder „Trainings“ genannt) und „Tutor*innentraining 1 und 2“ werden pädagogische Kompetenzen der Studierenden gestärkt, die bereits in der Organisation und Bewältigung des Studienalltags höchste Relevanz haben (Themen der Trainings sind bspw. Stress-/Zeitmanagement und Kommunikation) und auch im späteren Berufsalltag eine erhebliche Rolle spielen. Im Zuge dieser Lehrerfahrungen werden die Studierenden intensiv, individuell und prozessbezogen in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen im Sinne eines Peer-Coaching von studentischen Mitarbeiter*innen der ELF begleitet. Die Reflexion dieser Selbsterfahrung als Lehrperson im Studium ist ein bedeutsamer Faktor für erfolgreiches pädagogisches Handeln im späteren Berufsleben, da die Handlungs- und Reflexionsfähigkeit der Teilnehmenden maßgeblich erweitert werden. Die Vermittlung der Lehrinhalte im Rahmen der ELF folgt darüber hinaus dem Prinzip eines Multiplikatorensystems. Die Teilnehmer*innen aller Lehrveranstaltungen der ELF erhalten mit der letzten Sitzung der Kollegialen Fallberatung, am Ende des zweiten Trainingstages der Kompetenztrainings und zum Abschluss des Tutor*innenprogrammes einen auf das jeweilige Format der Lehrveranstaltung zugeschnittenen Evaluationsbogen. Der Evaluationsbogen erhebt neben personenbezogenen Daten auch subjektive Einstellungen zu dem Format und der Durchführung des jeweiligen Lehrangebotes sowie der Leitung dessen durch die Peer-Leiter*innen, Einstellungen bezüglich der ELF und deren Wahrnehmung sowie die Einschätzung der individuellen Kompetenzentwicklung. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der durchgeführten Evaluationen im Zeitraum vom Wintersemester 2013/14 bis zum Sommersemester 2018 dargestellt und erörtert.:1 Einführung 2 Methodik 3 Kollegiale Fallberatung (KFB) 4 Kompetenztrainings 5 Tutor*innentraining 1 6 Tutor*innentraining 2 7 Auswertung offene Fragen 8 Ausblick 9 Literatur |
Databáze: |
Networked Digital Library of Theses & Dissertations |
Externí odkaz: |
|