Entwicklung der Siedlungsdichte und des Freiraumverlustes: eine empirische Untersuchung auf Grundlage des IÖR-Monitors

Autor: Hübsch, Babett
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2018
Předmět:
Druh dokumentu: Text
Popis: Das Umweltmonitoring ist ein Forschungsbereich, in dem unter anderem umweltrelevante Planungsaufgaben begleitet werden. Einen wichtigen Teil bilden dabei die Indikatoren, um ein Merkmal quantitativ zu beschreiben und auf Raumaspekte oder Prozesse zurückschlie-ßen zu können. Mit dem Indikator Siedlungsdichte wird beschrieben, wie viele Einwohner auf einem Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche leben. Er gibt damit Hinweise auf die Effizienz der Siedlungsflächennutzung und bietet damit auch qualitative Informati-onen. Durch flächensparende Maßnahmen im Neubau, der Nachverdichtung und Erhöhung der Baudichte, soll der Verringerung der Siedlungsdichte entgegengewirkt werden. Die Siedlungsdichte sagt jedoch nichts über die einzelne Nutzungseffizienz der Verkehrsflä-chen, Wohn- und Mischflächen oder den Siedlungsfreiflächen aus. Auch ist es nicht mög-lich, die Entwicklung der Siedlungsdichte mit der Entwicklung von Gemeinden zu verglei-chen. In dieser Arbeit wird unter Verwendung von Raumtypisierungen des BBSR (strukturelle Stadt-, Gemeinde und Kreistypen mit Wachstums- und Schrumpfungstypen) die Entwick-lung der Siedlungsdichte differenzierter analysiert. Damit sind Aussagen über Fehlentwick-lungen in den betrachteten Räumen präziser möglich. Die Untersuchung für die Effizienz von Wohnnutzung schließt sich entsprechend an. Damit konnten in einigen Gemeinden der Ausbau von Flächen für Wohnzwecke erkannt werden, trotz bestehender Bevölkerungs-rückgänge. Die Ergebnisse bieten die Möglichkeit, das Umweltmonitoring zu verbessern und raumrelevante Maßnahmen und Entwicklungen genauer bewerten zu können.:Aufgabenstellung ... II Selbstständigkeitserklärung ...III Kurzfassung ... IV Abstract ... IV Inhaltsverzeichnis ... V Abkürzungsverzeichnis ... VII Abbildungsverzeichnis ... IX Tabellenverzeichnis ... XI 1 Einleitung ... 1 Hintergrund und Problemstellung ... 1 Ziel und Fragestellung der Arbeit ... 1 Aufbau der Arbeit ... 2 2 Grundlagen zur Siedlungsdichte ... 3 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und Flächenneuinanspruchnahme ... 3 Die Siedlungsdichte ... 5 Flächennutzungsarten ... 8 Raumabgrenzung und Raumtypen ... 12 3 Konzeption ... 21 Vorüberlegung ... 21 Eingangsdaten ... 22 4 Methodik ... 31 Datenaufbereitung ... 31 Bevölkerungsdaten für 2016 ... 33 Siedlungsdichte in Bund und Ländern ... 34 Siedlungsdichte in Gemeinden und Kreisen ... 35 Prognose der Siedlungsdichte in Deutschland ... 35 5 Ergebnisse ... 36 Siedlungsdichte in Bund und Ländern ... 36 Siedlungsdichte in Gemeinden und Kreisen ... 42 Prognose der Siedlungsdichte in Deutschland ... 60 6 Diskurs der Ergebnisse ... 62 Siedlungsdichte in Deutschland und den Siedlungstypen ... 62 Beeinflussende Nutzungsarten der Siedlungsdichte ... 68 Wachsende und schrumpfende Siedlungsdichten in Siedlungsstrukturtypen ... 70 Ziel der stabilen Siedlungsdichte ... 71 7 Fazit ... 73 8 Anhang ... 76 Abbildung aus Kapitel 4.1 ... 76 Beschreibung der Bundesländer aus Kapitel 5.1.2 ... 77 Daten aus Kapitel 5.1.2 ... 91 Daten aus Kapitel 5.2.1 ... 93 Abbildung aus Kapitel 5.2.2 ... 94 Daten aus Kapitel 5.2.3 ... 95 9 Literaturverzeichnis ... 97
Environmental monitoring is a research area where, among other things, environmentally relevant planning task are accompanied. Indicators are an important part of this process to describe quantitative characteristic. They help to depict conclusions on spatial aspects or processes. The settlement density indicator is used to describe the number of inhabitants living on a square kilometre of settlement and traffic area. It provides qualitative infor-mations on the efficiency of used settlement area. The reduction of the settlement density can be avoided by area-saving measures in the new building, such as post-compacting and increasing the building density. However, the density of settlements does not reveal about the individual usage efficiency of the traffic areas, residential and mixed areas or the open spaces. Nor is it possible to compare the progress of settlement density with the develop-ment of municipalities. In this thesis, the progress of the settlement density is analysed in a more differentiated way using space typologies of the BBSR (structural urban, municipal and district types with growth and shrinkage types). This makes it possible to precise statements about aberration in municipal areas. The investigation for the efficiency of residential and mixed areas is fol-lowed suitably. Thus, it was possible in some municipalities to recognize the expansion of residential and mixed areas suitably despite population decline. The results provide the op-portunity to improve environmental monitoring and to evaluate the impact on space-rele-vant measures and developments more precisely.:Aufgabenstellung ... II Selbstständigkeitserklärung ...III Kurzfassung ... IV Abstract ... IV Inhaltsverzeichnis ... V Abkürzungsverzeichnis ... VII Abbildungsverzeichnis ... IX Tabellenverzeichnis ... XI 1 Einleitung ... 1 Hintergrund und Problemstellung ... 1 Ziel und Fragestellung der Arbeit ... 1 Aufbau der Arbeit ... 2 2 Grundlagen zur Siedlungsdichte ... 3 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und Flächenneuinanspruchnahme ... 3 Die Siedlungsdichte ... 5 Flächennutzungsarten ... 8 Raumabgrenzung und Raumtypen ... 12 3 Konzeption ... 21 Vorüberlegung ... 21 Eingangsdaten ... 22 4 Methodik ... 31 Datenaufbereitung ... 31 Bevölkerungsdaten für 2016 ... 33 Siedlungsdichte in Bund und Ländern ... 34 Siedlungsdichte in Gemeinden und Kreisen ... 35 Prognose der Siedlungsdichte in Deutschland ... 35 5 Ergebnisse ... 36 Siedlungsdichte in Bund und Ländern ... 36 Siedlungsdichte in Gemeinden und Kreisen ... 42 Prognose der Siedlungsdichte in Deutschland ... 60 6 Diskurs der Ergebnisse ... 62 Siedlungsdichte in Deutschland und den Siedlungstypen ... 62 Beeinflussende Nutzungsarten der Siedlungsdichte ... 68 Wachsende und schrumpfende Siedlungsdichten in Siedlungsstrukturtypen ... 70 Ziel der stabilen Siedlungsdichte ... 71 7 Fazit ... 73 8 Anhang ... 76 Abbildung aus Kapitel 4.1 ... 76 Beschreibung der Bundesländer aus Kapitel 5.1.2 ... 77 Daten aus Kapitel 5.1.2 ... 91 Daten aus Kapitel 5.2.1 ... 93 Abbildung aus Kapitel 5.2.2 ... 94 Daten aus Kapitel 5.2.3 ... 95 9 Literaturverzeichnis ... 97
Databáze: Networked Digital Library of Theses & Dissertations