The Effects of Video Recording on Office Workers' Conduct, and the Validity of Video Data for the Study of Naturally-Occurring Interactions

Autor: Tuncer, Sylvaine
Rok vydání: 2016
Předmět:
Zdroj: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17, 3, 23
Druh dokumentu: Zeitschriftenartikel<br />journal article
ISSN: 1438-5627
DOI: 10.17169/fqs-17.3.2604
Popis: This article starts from the observation that social scientists using video to study naturally-occurring interactions are often questioned about the reliability of their data, by wider audiences, but also by scholars who raised concerns early on about how the recording device would modify the participants' conduct. The study uses 47 video extracts in which workers filmed in their offices orient to the recording, analyzed from a conversation analysis perspective. I show that these sequences occur in two distinct sequential environments, corresponding to distinct sets of accomplishments. During the openings of encounters participants often discuss the meaning and features of the recording, and close the topic as they reach a form of agreement. I outline a pattern for such sequences. During the course of an encounter, they often use the recording not only as a resource to produce laughter in general, but also to achieve locally and sequentially relevant actions, such as closing a complaint or assessing an activity. By exposing the methods whereby participants "domesticate" the recording, I argue that while the recording is a specific circumstance that participants are aware of, and which requires some negotiations, which in turn may change their interactions, it nonetheless provides rich analytic material. The implications of the study are ethical, since they display participants' expectations regarding informed consent, and how they continuously achieve it in their interactions as an iterative process; they are also analytical, since I unpack a diversity of ways participants use the camera as a particular interactional resource to achieve commonplace interactional projects at work.
Ausgangspunkt für diesen Beitrag ist die Beobachtung, dass Sozialwissenschaftler/innen, die Videos verwenden, um "natürliche" Interaktionen aufzuzeichnen, häufig sowohl von einem breiteren Publikum als auch von Kolleg/innen in Bezug auf die Reliabilität der so gewonnenen Daten kritisiert werden, da die Tatsache der Aufzeichnung das Verhalten der Teilnehmenden verändere. Um dies zu diskutieren, greife ich aus konversationsanalytischer Perspektive auf 47 Videoauszüge zurück, in denen Büroangestellte, die bei der Arbeit videografiert wurden, Bezug auf die Aufzeichnung nehmen. Ich zeige, dass diese Bezugnahmen in zwei unterschiedlichen sequenziellen Kontexten stattfinden, die wiederum mit verschiedenen Arbeitsabläufen korrespondieren. Zu Beginn sprechen Teilnehmende oft über die Aufzeichnung, dies endet, wenn eine Art wechselseitiger Verständigung erreicht wurde; das Muster dieser initialen Bezugnahmen veranschauliche an einigen Beispielen. Im Verlauf der Aufzeichnung folgen dann zumeist humorvolle Bezugnahmen auf die Kamera, die zudem lokal und im Verlauf relevante Handlungen markieren, z.B. den Beginn oder das Ende einer Handlungskette. Ich zeige hier, wie Teilnehmende die Kamera "domestizieren", d.h. in welcher Weise sie sich der Videoaufzeichnungen bewusst und diese Gegenstand von Aushandlungsprozessen sind, die den Verlauf der Interaktionen ändern können, dass aber zugleich wichtiges Material resultiert: Zum einen hat die Studie ethische Implikationen, da sie die Erwartungen der Teilnehmenden in Bezug auf Datenschutz verdeutlicht und wie dieser kontinuierlich in ihren Interaktionen wieder relevant wird. Zum anderen hat sie analytische Implikationen, weil sie zahlreiche Wege veranschaulicht, wie Teilnehmende die Kamera als Ressource in ihren Interaktionen nutzen.
Databáze: SSOAR – Social Science Open Access Repository