Zur Relevanz von Luftmacht im Kampf gegen den Islamischen Staat: warum operativ-taktische Erfolge kein Ersatz für eine Strategie sind
Autor: | Tamminga, Oliver |
---|---|
Přispěvatelé: | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
Rok vydání: | 2014 |
Předmět: |
Politikwissenschaft
Political science Peace and Conflict Research International Conflicts Security Policy Friedens- und Konfliktforschung Sicherheitspolitik Kriegsführung Irak Bürgerkrieg Syrien militärische Intervention Militanz Islam Islamismus Konfliktregelung Terrorismus islamism militancy warfare civil war conflict management Iraq military intervention Syria terrorism 10500 |
Zdroj: | 70/2014, SWP-Aktuell, 4 |
Druh dokumentu: | Arbeitspapier<br />working paper |
ISSN: | 1611-6364 |
Popis: | In seiner Rede an die Nation am 10. September 2014 hat US-Präsident Obama sein Vorgehen im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) skizziert. Ziel ist es, die militärischen Kräfte des IS einzudämmen und zu zerstören, in erster Linie mit Hilfe von Luftmacht. Seit Mitte September des Jahres haben die USA zusammen mit Verbündeten die Luftangriffe auf den IS im Irak und in Syrien ausgeweitet. In Medien und Politik wird seither diskutiert, ob der Einsatz von Luftstreitkräften das richtige Mittel ist. Schnell stand auch in Deutschland die Forderung im Raum, Bodentruppen zu entsenden, doch ohne dass die Wirksamkeit der Luftangriffe bewertet und in einen strategischen Kontext eingeordnet worden wäre. Es ist die Frage, ob Luftkrieg und politisches Handeln hinlänglich aufeinander abgestimmt sind und ob die bisherigen Anstrengungen ausreichen, um den IS zu besiegen. (Autorenreferat) |
Databáze: | SSOAR – Social Science Open Access Repository |
Externí odkaz: |