Die 'lebende Materie' der neurowissenschaftlichen Verbrechensforschung
Autor: | Brendgen, Tobias |
---|---|
Rok vydání: | 2010 |
Předmět: |
Sociology & anthropology
Psychology Psychologie Soziologie Anthropologie das Böse der Verbrecherkörper angewandte Psychologie Kriminalsoziologie Rechtssoziologie Kriminologie Applied Psychology Criminal Sociology Sociology of Law Straftat Schuld Neurowissenschaft Strafrecht Psychodiagnostik Gerichtsmedizin Psychiatrie offense guilt neurosciences criminal law psychodiagnostics forensic medicine psychiatry |
Zdroj: | Psychologie und Gesellschaftskritik, 34, 3, 99-111, Strafen |
Druh dokumentu: | Zeitschriftenartikel<br />journal article |
ISSN: | 0170-0537 |
Popis: | "Der Essay möchte die aktuelle Suche nach dem typischen 'Verbrechergehirn' kritisch hinterfragen. Die Zukunftsversion einiger Neurowissenschaftler ist es, nahezu jedem (potenziellen) Straftäter ins Gehirn zu blicken, denn dort wird der eigentliche Tatort vermutet. Damit geht eine Fundamentalkritik am Schuldstrafrecht einher, die in ihrem Kern eine Abschaffung des Konzeptes der Schuld und des freien Willens zu Gunsten einer Biologisierung des Strafrechts fordert. Der einstmals schuldige Straftäter wird zum Sklaven seines Körpers degradiert. Aus einem konstruktivistischen Ansatz heraus soll hier ein momentan boomendes Körperbild auf seine historischen Bedingungen hinterfragt werden. Kann es sein, dass in einer logisch-kausalen Verbrechenserklärung der alte Mythos vom Bösen als Abweichung der Norm belebt wird?" (Autorenreferat) "This article critically challenges the search for the typical 'criminal mind'. It is the vision of some neuroscientists to gain insight into the mind of criminals where they suspect the actual site of crime. This view is followed by a fundamental critique concerning the system of criminal law based on the requirement of personal guilt. The concepts of guilt and free will are abandoned in favor of the biologization of criminal law where the former guilty delinquent is degraded to a mere slave of his body. Based on a constructivist approach, this article questions a currently popular body image by looking at its historical conditions. Is is possible, that a causal explication enlivens the old myth of the evil as deviation from normal conditions?" (author's abstract) |
Databáze: | SSOAR – Social Science Open Access Repository |
Externí odkaz: |