Individuelle Megaspacer für den zweizeitigen Wechsel infizierter Hüftendoprothesen – klinisches und funktionelles Outcome nach 2 Jahren

Autor: Ellenrieder, Martin, Surmann, Bastian, Enz, Andreas, Toch, Soren Henning, Lenz, Robert, Mittelmeier, Wolfram
Jazyk: angličtina
Rok vydání: 2021
Předmět:
Zdroj: Der Orthopade
ISSN: 1433-0431
0085-4530
Popis: Large femoral defects in late periprosthetic infection (PPI) after total hip arthroplasty (THA) often require the use of large, individual metal endoskeleton-reinforced cement spacers (iMECS).The aim was to record the clinical, radiological and functional results (Harris Hip Score HHS) up to the 2 years after treatment of a PPI using an iMECS. Major patient-specific parameters were to be evaluated with regard to the treatment outcome.The collective of this single-center retrospective cohort study comprised 29 patients. The mean follow-up was 24.4 months (range: 23.0 to 27.6 months). The absence of infection after endoprosthetic hip joint reconstruction was rated as successful treatment. The two patient groups (successful (S)/not successful (nS)) were compared with regard to gender distribution, the Charlson comorbidity index (CCI), the number of previous septic changes, and the rate of polymicrobial and difficult-to-treat infections.The average CCI in the total collective was 6.4 points. Joint reconstruction was possible in 23 of 29 patients (79%); 2 years after PPI treatment 4 patients were not available for a follow-up examination (2 deceased, 2 unable to participate). At the time of the follow-up, 17 of the 29 patients had received a joint reconstruction and were free of infection, with an average HHS of 75 points. There were no iMECS-associated complications requiring revision. Only the initial CCI (S: 4.1 points; nS: 9.7 points) differed significantly between the patient groups (p 0.05).In the case of large femoral defects, iMECS provide secure temporary stabilization. The chance of a successful joint reconstruction is closely related to the individual comorbidities profile.HINTERGRUND: Große Femurdefekte bei periprothetischem Spätinfekt (PPI) nach Hüfttotalendoprothese (HTEP) erfordern oft den Einsatz großer, individueller Metallendoskelett-armierter Zementspacer (iMECS).Ziele waren die Erfassung der klinischen, radiologischen und funktionellen Ergebnisse (Harris Hip Score [HHS]) 2 Jahre nach Behandlung eines PPI unter Verwendung eines iMECS. Zentrale patientenspezifische Parameter sollten im Hinblick auf das Behandlungsergebnis ausgewertet werden.Das Kollektiv dieser monozentrischen retrospektiven Kohortenstudie umfasste 29 Patienten. Das Follow-up zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung (NU) betrug durchschnittlich 24,4 Monate (23,0–27,6 Monate). Als Behandlungserfolg wurde eine Infektfreiheit nach endoprothetischer Gelenkrekonstruktion gewertet. Die beiden Patientengruppen (mit Erfolg [E]/kein Erfolg [kE]) wurden hinsichtlich Geschlechterverteilung, Komorbiditätenindex nach Charlson (CCI), Anzahl früherer septischer Wechsel, Rate an polymikrobiellen und „difficult-to-treat“-Infekten verglichen.Der durchschnittliche CCI im Gesamtkollektiv betrug 6,4 Punkte. Bei 23 von 29 Patienten (79 %) war eine Gelenkrekonstruktion möglich. Bei 4 Patienten war 2 Jahre nach operativer PPI-Behandlung keine NU möglich (2 verstorben, 2 nicht teilnahmefähig). Zur NU waren 17 von initial 29 Patienten infektfrei rekonstruiert mit einem durchschnittlichen HHS von 75 Punkten. Es traten keine iMECS-assoziierten revisionsbedürftigen Komplikationen auf. Zwischen den Patientengruppen war nur der initiale CCI (E: 4,1 Punkte; kE: 9,7 Punkte) signifikant unterschiedlich (p 0,05).Bei großen Femurdefekten leisten iMECS eine sichere temporäre Stabilisierung. Die Chance auf eine erfolgreiche Gelenkrekonstruktion ist eng mit dem individuellen Komorbiditätenprofil verbunden.
Databáze: OpenAIRE