[Self-reported infections in the German National Cohort (GNC) in the context of the current research landscape]

Autor: Hassenstein, Max J, Aarabi, Ghazal, Ahnert, Peter, Becher, Heiko, Franzke, Claus-Werner, Fricke, Julia, Krause, Gérard, Glöckner, Stephan, Gottschick, Cornelia, Karch, André, Kemmling, Yvonne, Kerrinnes, Tobias, Lange, Berit, Mikolajczyk, Rafael, Nieters, Alexandra, Ott, Jördis J, Ahrens, Wolfgang, Berger, Klaus, Meinke-Franze, Claudia, Gastell, Sylvia, Günther, Kathrin, Greiser, Karin Halina, Holleczek, Bernd, Horn, Johannes, Jaeschke, Lina, Jagodzinski, Annika, Jansen, Lina, Jochem, Carmen, Jöckel, Karl-Heinz, Kaaks, Rudolf, Krist, Lilian, Kuß, Oliver, Langer, Susan, Legath, Nicole, Leitzmann, Michael, Lieb, Wolfgang, Loeffler, Markus, Mangold, Nina, Michels, Karin B, Meisinger, Christa, Obi, Nadia, Pischon, Tobias, Schikowski, Tamara, Schipf, Sabine, Schulze, Matthias B, Stang, Andreas, Waniek, Sabina, Wirkner, Kerstin, Willich, Stefan N, Castell, Stefanie
Přispěvatelé: HZI,Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Inhoffenstr. 7,38124 Braunschweig, Germany.
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2020
Předmět:
Zdroj: Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 404-414 (2020)
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Germany
ISSN: 1437-1588
Popis: Infectious diseases continue to play an important role for disease perception, health-economic considerations and public health in Germany. In recent years, infectious diseases have been linked to the development of non-communicable diseases. Analyses of the German National Cohort (GNC) may provide deeper insights into this issue and pave the way for new targeted approaches in disease prevention.The aim was to describe the tools used to assess infectious diseases and to present initial data on infectious disease frequencies, as well as to relate the GNC assessment tools to data collection methods in other studies in Germany.As part of the baseline examination, questions regarding infectious diseases were administered using both an interview and a self-administered touchscreen questionnaire. Data from the initial 101,787 GNC participants were analysed.In the interview, 0.2% (HIV/AIDS) to 8.6% (shingles) of respondents reported ever having a medical diagnosis of shingles, postherpetic neuralgia (in cases where shingles was reported), hepatitis B/C, HIV/AIDS, tuberculosis or sepsis if treated in hospital. In the questionnaire, 12% (cystitis) to 81% (upper respiratory tract infections) of respondents reported having experienced at least one occurrence of upper or lower respiratory tract infections, gastrointestinal infections, cystitis or fever within the past 12 months.The cross-sectional analyses of data and tools presented here - for example on determinants of susceptibility to self-reported infections - can be anticipated from the year 2021 onward. Beyond that, more extensive research into infectious disease epidemiology will follow, particularly once analyses of GNC biological materials have been performed.HINTERGRUND: Infektionen spielen für das Krankheitsempfinden, für gesundheitsökonomische Überlegungen sowie Public Health in Deutschland weiterhin eine wichtige Rolle. Sie wurden in den letzten Jahren außerdem mit der Entstehung von nichtübertragbaren Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. Die NAKO Gesundheitsstudie kann Erkenntnisse auf diesem Gebiet vertiefen und damit zielgenaueren präventiven Ansätzen den Weg bereiten. ZIEL: Die infektionsbezogenen Erhebungsinstrumente sollen beschrieben und in Bezug zu Erhebungsarten anderer deutscher Studien gesetzt werden. Zudem werden erste Daten zur Häufigkeit von Infektionskrankheiten berichtet.Fragen zu Infektionskrankheiten wurden in der NAKO-Basiserhebung sowohl im Interview als auch im Selbstausfüllerfragebogen (Touchscreen) gestellt. Es wurden die Daten der ersten 101.787 Teilnehmenden ausgewertet.Das Auftreten von Herpes Zoster (HZ), Post-Zoster-Neuralgie (bei Angabe von HZ), Hepatitis B/C, HIV/Aids und Tuberkulose im Sinne einer ärztlichen Diagnose bzw. von Sepsis als Grund für eine stationäre Behandlung wurde von 0,2 % (HIV/Aids) bis 8,6 % (HZ) der Befragten im Interview angegeben. Im Touchscreenmodul wurde das mindestens einmalige Auftreten einer Infektion der oberen Atemwege (IOA), der unteren Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Harnblase oder von Fieber in den letzten 12 Monaten von 12 % (Zystitis) bis 81 % (IOA) berichtet.Weitere Ergebnisse anhand von Daten aus den hier vorgestellten Fragebögen sind im Querschnittsdesign – beispielsweise zu Determinanten der Anfälligkeit für selbst berichtete Infektionen – ab 2021 zu erwarten. Die Bearbeitung darüber hinausgehender Forschungsfragen der Infektionsepidemiologie wird insbesondere nach Analysen von NAKO-Bioproben möglich sein.
Databáze: OpenAIRE