Autor: |
A, Bieber, A, Dammermann, M N, Dichter, C, Dinand, A, Eich-Krohm, S, Freytag, R, Möhler, M, Sander, R, Thalhammer, S, Fleischer |
Jazyk: |
němčina |
Rok vydání: |
2021 |
Předmět: |
|
Zdroj: |
Zeitschrift fur Gerontologie und GeriatrieLiteratur. 55(2) |
ISSN: |
1435-1269 |
Popis: |
In the spring of 2020 during the first wave of the pandemic an above-average number of residents and staff in nursing homes fell ill and accounted for the highest number of incidences. Due to the pandemic, managers in nursing homes had to make new decisions on a daily basis as well as interpret and integrate decisions made by higher level authorities.The aim was to describe the decisions that had to be made by the managers of nursing homes in dealing with the COVID-19 pandemic and related consequences.A qualitative multicentre cross-sectional design was chosen. Data collection was conducted with semi-structured telephone interviews. The recorded audio data were transcribed, analyzed using the framework analysis method and reflected in peer debriefings.A total of 78 interviews were conducted in 43 nursing homes and 3 main themes with 10 subthemes emerged: decisions about social participation, decisions on quarantine and isolation and staff adjustments.Clearer information and directives for the implementation of measures are needed, e.g. through standardized guidelines nationwide. Additionally, public health departments should play a stronger and more responsible role in a pandemic situation. The consequences of their decisions were hardly foreseeable for the managers and were marked by uncertainty. Responsibilities for and consequences of pandemic-related decisions should be further evaluated to empower managers in times of crises.HINTERGRUND: In der ersten Pandemiewelle im Frühjahr 2020 sind in den stationären Langzeitpflegeeinrichtungen überproportional viele Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen an COVID-19 erkrankt und hatten den höchsten Anteil im Ausbruchsgeschehen. Leitungspersonen stationärer Altenpflegeeinrichtungen mussten pandemiebedingt teilweise täglich neue eigene Entscheidungen treffen sowie Entscheidungen übergeordneter Stellen interpretieren und integrieren.Ziel war es zu beschreiben, welche Entscheidungen im Umgang mit der COVID-19-Pandemie von Leitungspersonen stationärer Altenpflegeeinrichtungen zu treffen waren, und welche Konsequenzen sich daraus ergaben.Es wurde ein qualitatives multizentrisches Querschnittdesign gewählt. Die Datenerhebung fand mittels semistrukturierter Telefoninterviews statt. Die aufgezeichneten Audiodaten wurden transkribiert, mittels Framework Analysis analysiert und in „peer debriefings“ reflektiert.Es konnten 78 Interviews in 43 Pflegeeinrichtungen geführt werden. Es wurden 3 Hauptthemen mit 10 Subthemen identifiziert: Entscheidungen zu sozialer Teilhabe; Entscheidungen zu Quarantäne und Isolation und Anpassen des Personaleinsatzes.Gebraucht werden klarere Information und Anordnungen zur Umsetzung von Maßnahmen, z. B. durch bundesweit einheitliche Vorgaben. In der Informationspolitik werden auch die Gesundheitsämter in der Pflicht gesehen. Konsequenzen ihrer Entscheidungen waren für die Leitungspersonen kaum absehbar und von Unsicherheit geprägt. Verantwortlichkeiten für und Konsequenzen von Entscheidungen in der Pandemie sollten weiter evaluiert werden, um Leitungspersonen für Krisenzeiten zu stärken. |
Databáze: |
OpenAIRE |
Externí odkaz: |
|