[Use of coercive measures in the intensive care unit]

Autor: S, Jöbges, N, Biller-Andorno
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2020
Předmět:
Zdroj: Medizinische Klinik, Intensivmedizin Und Notfallmedizin
ISSN: 2193-6226
Popis: Coercive treatment in medicine includes measures taken against a current or previous expression of the will of the person concerned. It can include overcoming manifested resistance, especially in patients who no longer have the capacity to consent. Even though coercive measurements are common in psychiatry, they are also used in intensive care units (ICU). Use of coercive measurements in the ICU has always been a conflict between providing best medical care and restriction of free will/patient will. Medical staff is generally only partially aware of the moral conflict of these measures. However, patients have described coercion as an active loss of free will which they experience to be dehumanizing, stressful and traumatizing. The challenge in the ICU is to focus on the individual needs of the patients and involve them as much as possible while providing high-quality, highly specialized medical care. In order to avoid coersion in the ICU and to do justice to the individual patient, the focus must shift to building awareness. Models that have been shown to improve awareness such as the ethical reflection within the team, supervision and psychological support for patients and internal hospital standards have also been shown to reduce coercive measurements taken. The aim of this paper is to describe causes, different methods and frequencies of coercive measures used in the ICU. Legal aspects are also taken into account. This paper attempts to identify which procedures undertaken in the ICU can be associated with coercive measurements and how coercion is experienced by patients and the team.Zwangsbehandlungen in der Medizin umfassen Maßnahmen, die gegen eine aktuelle oder frühere Willensäußerung der betroffenen Person durchgeführt werden. Hierunter fällt auch die Überwindung manifestierter Widerstände z. B. bei nicht einwilligungsfähigen Patienten. Zwang gibt es nicht nur in der Psychiatrie, sondern kann auch auf der Intensivstation ausgeübt werden. Im Spannungsfeld zwischen intensivmedizinischer Behandlung, Fürsorge und Patientenwille besteht ein hohes Risiko für Zwangsbehandlungen sowie freiheitseinschränkende Maßnahmen. Häufig ist dem Team dieses moralische Spannungsfeld nur zum Teil bewusst. Vom Patienten wird Zwang als Kontrollverlust beschrieben und kann als traumatisierend, entwürdigend und stressauslösend wahrgenommen werden. Die Herausforderung für das Team einer hochspezialisierten Intensivstation besteht darin, den Patienten in seiner Individualität zu sehen und so weit wie möglich einzubinden. Um Zwang auf Intensivstation zu vermeiden und dem individuellen Patienten gerecht zu werden, muss die Problematik zuallererst wahrgenommen werden. Hilfreich zur Vermeidung von Zwang auf einer Intensivstation können Ausbildungskonzepte, eine ethische Reflexion im Team (Teamkultur), Supervision und psychologische Begleitung für Patienten und das Team sowie klinikinternen Standards sein. Diese Arbeit beschreibt Ursachen, verschiedene Formen und Häufigkeiten von Zwangsbehandlungen auf der Intensivstation sowie juristische Vorgaben. Es wird eine Annäherung versucht, welche intensivmedizinischen Maßnahmen mit der Ausübung von Zwang einhergehen können und wie Zwang von Patienten und dem Team wahrgenommen wird.
Databáze: OpenAIRE