[Morphological and functional diagnostics of coronary artery disease by computed tomography]

Autor: S, Baumann, D, Overhoff, C, Tesche, G, Korosoglou, S, Kelle, M, Nassar, S J, Buss, F, Andre, M, Renker, U J, Schoepf, I, Akin, S, Waldeck, S O, Schoenberg, D, Lossnitzer
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2021
Zdroj: HerzLiteraturVerwendete LiteraturWeiterführende Literatur.
ISSN: 1615-6692
Popis: Computed tomography coronary angiography (cCTA) is a safe option for the noninvasive exclusion of significant coronary stenoses in patients with a low or moderate pretest probability for coronary artery disease (CAD). Furthermore, it also allows functional and morphological assessment of coronary stenoses. The European Society of Cardiology (ESC) guidelines on the diagnosis and management of chronic coronary syndrome published in 2019 have strengthened the importance of cCTA in this context and for this reason it has experienced a considerable upgrade. The determination of the Agatston score is a clinically established method for quantifying coronary calcification and influences the initiation of drug treatment. With technologies, such as the introduction of electrocardiography (ECG)-controlled dose modulation and iterative image reconstruction, cCTA can be performed with high image quality and low radiation exposure. Anatomic imaging of coronary stenoses alone is currently being augmented by innovative techniques, such as myocardial CT perfusion imaging or CT-fractional flow reserve (FFR) but the clinical value of these methods merits further investigation. The cCTA could therefore develop into a gatekeeper with respect to the indications for invasive coronary diagnostics and interventions.Die CT(Computertomographie)-Koronarangiographie (cCTA) ist bei Patienten mit niedriger und mittlerer Vortestwahrscheinlichkeit für eine koronare Herzkrankheit (KHK) eine sichere Möglichkeit zum nicht-invasiven Ausschluss signifikanter Koronarstenosen und ermöglicht darüber hinaus auch deren funktionelle und morphologische Beurteilung. Der Stellenwert der cCTA wurde durch die 2019 publizierte ESC(European Society of Cardiology)-Leitlinie zu Diagnose und Management des chronischen Koronarsyndroms gestärkt und hat dadurch eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Bestimmung des Agatston-Scores ist eine klinisch etablierte Methodik zur Quantifizierung des Koronarkalks und hat Einfluss auf die Einleitung einer medikamentösen Therapie. Durch Technologien wie die Einführung der EKG-kontrollierten Dosismodulation und der iterativen Bildrekonstruktion kann die cCTA mit hoher Bildqualität und niedriger Strahlendosis durchgeführt werden. Die alleinige anatomische Darstellung von Koronarstenosen wird derzeit um innovative Techniken wie die myokardiale CT-Perfusion oder CT-FFR (fraktionelle Flussreserve) erweitert, jedoch ist der klinische Stellenwert dieser Methoden noch nicht abschließend geklärt. Die cCTA könnte sich zu einem Weichensteller hinsichtlich der Indikationsstellung für eine invasive Koronardiagnostik/-intervention entwickeln.
Databáze: OpenAIRE