[My tongue is burning!-Glossodynia/orofacial pain disorder]

Autor: U, Gieler, T, Gieler, M, Steinhoff
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
Zdroj: Dermatologie (Heidelberg, Germany)LiteraturVerwendete LiteraturWeiterführende Literatur. 73(9)
ISSN: 2731-7013
Popis: Glossodynia or orofacial pain disorder is known as burning mouth syndrome. It is a therapeutic challenge. Its etiology is not well defined. Recent studies show not only a correlation with neuropathic changes, but there are also indications of comorbidities such as depression, anxiety, and carcinophobia. These can also manifest as a reaction to the disease and are not necessarily considered causative. Burning mouth syndrome poses a diagnostic challenge since its differential diagnosis is broad. With regard to dermatological aspects, lichen planus mucosae, oral leucoplakia, pemphigus vulgaris, and aphthous mouth ulcers should be considered. Diabetes, anemia, vitamin deficiency, and endocrinological influences should be considered regarding the predominance of elderly and female patients. Meta-analyses of treatment studies usually show a low level of evidence of the randomized, controlled trials. According to the literature mainly psychotherapy and antidepressants are proposed for therapy. Alpha lipoic acid as a dietary supplement shows short-term improvement and low-level laser therapy might have some benefit.Die Glossodynie, die besser als orofaziales Schmerzsyndrom oder Burning-Mouth-Syndrom bezeichnet wird, stellt eine therapeutische Crux dar, da eine eindeutige Ätiopathogenese bisher nicht bekannt ist. Neuere Studien weisen auf einen Zusammenhang mit neuropathischen Veränderungen hin, außerdem sind Hinweise auf Komorbiditäten mit Depression, Angst und Karzinophobie evident. Diese sind zum Teil auch Folge der Erkrankung und nicht unbedingt als ursächlich anzusehen. Da eine vielfältige Differenzialdiagnostik durch klinische Untersuchungen ausgeschlossen werden sollte, ist die Glossodynie eine diagnostische Herausforderung. In Betracht kommen neben Lichen planus, Leukoplakien, Pemphigus vulgaris und Aphthen auch internistische Erkrankungen wie Diabetes oder Anämien oder Vitaminmangel und hormonelle Einflüsse bei den überwiegend älteren und überwiegend weiblichen Patienten. Metaanalysen über durchgeführte Therapiestudien zeigen einen niedrigen Evidenzgrad der vorhandenen randomisierten kontrollierten Studien (RCTs). Nach der Literatur werden v. a. Psychotherapie und Antidepressiva zur Behandlung vorgeschlagen. Alpha-Liponsäure als Nahrungsergänzung zeigt eine kurzfristige Besserung, und auch Low-Level-Lasertherapie scheint gewisse Effekte hervorzubringen.
Databáze: OpenAIRE