[Disease sequelae on function in persons 70 years and older and the acceptance of a new supporting network, the NetzWerk GesundAktiv (NWGA)]

Autor: Wolfgang, von Renteln-Kruse, Lilli, Neumann, Dominic, Vinyard, Stefan, Golgert, Ulrich, Thiem, Ulrike, Dapp
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
Zdroj: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946). 147(23)
ISSN: 1439-4413
Popis: The growing need of nursing care as life expectancy increases is a problem. The Netzwerk AktivGesund (NWGA) tries to change this development in a positive way. In a pilot region of the city of Hamburg, persons 70 years and older were invited by their health insurance companies to participate in the NWGA supportive network. Results of the acceptance analysis are described here.In order to focus on persons at risk of need for help functional competence was assessed by using the LUCAS functional ability index (selfreport questionnaire). In an explorative way, participants, refusers, persons interested (excluded due to high functional competence), and non-responders were compared in a retrospective observational study. Sociodemographic and routine data were used as ICD diagnoses from hospitalisations, number of contacts to physicians and level of need of nursing care during the 12 months before recruitment.There were 962 participants (7.4 %), 948 refusers (7.2 %), 2437 persons with interest (18.6 %) and 8753 non-responders (66.8 %) from the 13 100 persons contacted by mail. The sociodemographic factors differed between these groups. ICDs typical of older patients and ICD codes of functional impairment from the 5422 hospital stays showed different frequencies. Persons with interest had nearly no need of nursing care and the lowest level of morbidity.The results show that impairments of motoric and cognitive functions, in particular, and sociodemographic factors have impact on the acceptance of the NWGA. The recruitment for participation should be improved using approaches that are differentiated, respectively. Awareness of functional impairment as disease sequelae and pacemaker of need of nursing care, in general, might facilitate health promotion and prevention in older persons. An interest in preventative activities was remarkably frequent among the persons 70 years and older.Häufigere Pflegebedürftigkeit bei steigender Lebenserwartung ist problematisch. Das NetzWerk GesundAktiv (NWGA) nimmt positive Beeinflussbarkeit der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit an. In einer Pilotregion Hamburgs luden gesetzliche Krankenversicherungen ihre Versicherten im Alter ab 70 Jahren zur Teilnahme am NWGA Hilfs- und Betreuungsnetzwerk ein. Hier werden die Ergebnisse der Akzeptanzanalyse dargestellt.Zur Fokussierung auf die Zielgruppe der für die Entwicklung von Pflegebedürftigkeit gefährdeten Personen wurde der LUCAS Funktions-Index (Selbstausfüll-Fragebogen) als Screening für den Grad funktionaler Kompetenz verwendet. Die retrospektive Beobachtungsstudie untersuchte explorativ NWGA Teilnehmende, Ablehnende, Interessenten (Ausschluss, da funktional kompetent) und Non-Responder anhand sozio-demografischer sowie Morbiditätsbezogener Routinedaten. Dafür wurden ICD-Diagnosen anlässlich stationärer Krankenhausaufenthalte, die Anzahl ambulanter Arztkontakte sowie Pflegegrade innerhalb 12 Monaten vor Rekrutierung verwendet.Von 13 100 angeschriebenen Versicherten waren 962 Teilnehmende (7,4 %), 948 Ablehnende (7,2 %), 2437 Interessenten (18,6 %) und 8753 Non-Responder (66,8 %). Bezüglich soziodemografischer Merkmale unterschieden sich diese Gruppen. Die Diagnosen von 5422 Krankenhausaufenthalten zeigten unterschiedlich häufige ICD-Codes funktionaler Beeinträchtigungen. Interessenten waren praktisch nicht pflegebedürftig und wiesen die niedrigste Morbidität auf.Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Beeinträchtigungen insbesondere motorischer und kognitiver Funktionen sowie soziodemografische Merkmale die NWGA-Akzeptanz beeinflussen. Die Ansprache zur Teilnahme sollte entsprechend differenziert verbessert werden. Die Berücksichtigung funktionaler Störungen als Krankheitsfolgen und Schrittmacher von Pflegebedürftigkeit könnte Gesundheitsförderung und Prävention im Alter generell stärken. Das Interesse für präventive Aktivitäten war unter den 70-jährigen und älteren Menschen nennenswert häufig.
Databáze: OpenAIRE