Popis: |
Einleitung: Eine Erhöhung des durchschnittlichen Alters der Weltbevölkerung ist zu erwarten. Ältere Patienten*innen haben ein erhöhtes Risiko ein Delir zu entwickeln, diese Komplikation gilt als die am häufigsten auftretende Komplikation bei Patienten*innen ab 70 Jahren, während eines Krankenhausaufenthaltes. Methodik: Die vorliegende Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die möglichen Auswirkungen von pflegerischen Präventivmaßnahmen bei geriatrischen Patienten*innen im Akutkrankenhaus mit einem postoperativen Delir darzustellen. Mittels einer systematischen Literaturrecherche, durchgeführt im Zeitraum Dezember 2019 bis März 2020 auf den ausgewählten Datenbanken PubMed, Cinhal und Livivo, fanden zwölf Studien für dieses Forschungswerk Relevanz. Der Publikationszeitraum der inkludierten Studien reichte von 2013 bis 2020. Ergebnisse: Es zeigt sich, dass eine präoperative Aufklärungseinheit zu keinem nachweisbaren Effekt, bezüglich der Entstehung eines postoperativen Delirs führt. Die Implementierung von speziellen Screening Instrumenten hilft, erfolgreich Patienten*innen mit einem erhöhten Risiko eines Delirs zu identifiziert. Als wirksame Interventionen zur Vorbeugung eines postoperativen Delirs, gelten die Frühmobilisation, sensorische Stimulation, nicht-medikamentöse Schlafförderung, sowie eine vermehrte Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme. Schlussfolgerung: Durch eine strategische Integrierung von nicht-medikamentösen Interventionen in den Pflegealltag, kann eine Reduktion von Patienten*innen mit einem Delir bis zu 50% erfolgen. Da es im deutschsprachigen Raum derzeit nur wenige Studien zu dieser Thematik gibt, besteht die Notwendigkeit für weitere pflegewissenschaftliche Untersuchungen. Introduction: An increase of average age within the world population is expected. Elderly patients have an increased risk of developing a delirium. This complication is considered to be the most common complication of patients over the age of 70 years during a stay at hospital. Methodology: Aim of this thesis is to present possible effects regarding nursing preventive measures of geriatric patients with a postoperative delirium in an acute care. The systematic literacy research was accomplished in the period from December 2019 to March 2020. Data bases like Cinhal, PubMed and Livivo were consulted. To guarantee the currentness of data literature, not older than seven years, was included. For this thesis twelve current studies have been consulted. Results: It turns out that a preoperative reconnaissance unit does not have any demonstrable effect with regards to the development of a postoperative delirium. The implementation of special screening tools helps to successfully identify patients with an increased risk of delirium. Effective interventions to prevent a postoperative delirium include early mobilization, sensory stimulation, non-drug sleep promotion and increased fluid and food intake. Conclusion: An integration of non-drug interventions into a nursing care can reduce the rate of patients with delirium up to 50%. There are currently only a few studies existing regarding this topic in German-speaking countries. There is a need for further nursing science examinations. |