Popis: |
Die Arbeit untersucht Lernhilfeinitiativen in Wien, die an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Wohlfahrtssystem das soziale Problem der Bildungsbenachteiligung bearbeiten. Von September bis November 2017 wurden ExpertInneninterviews mit Projektleitungen und politischen EntscheidungsträgerInnen geführt und themenanalytisch ausgewertet. Das Phänomen außerschulische Lernhilfe wird zunächst soziologisch mittels bildungstheoretischer Zugänge und Groenemeyers „Soziologie sozialer Probleme“ betrachtet und dann auf dem sozialwirtschaftlichen Markt verortet. Der außerschulische Lernhilfemarkt wird angesichts der Ökonomisierung Sozialer Arbeit als Quasimarkt beschrieben, wobei auf die Funktionen von NPOs, deren Umweltbeziehungen, sozialpolitische Spannungsfelder, Finanzierungsformen, Beschäftigungsverhältnisse sowie Freiwilligenarbeit eingegangen wird. Die Ergebnisse zeichnen die bunte Entstehungsgeschichte der Projekte nach und stellen ihre Rechtsformen dar. Aus Sichtweise der sozialwirtschaftlichen Organisationen wurden die strukturellen Rahmenbedingungen (Rolle der Sozialpolitik, rechtliche Grundlagen, die Finanzierungs- und Förderstruktur sowie die Personalstruktur) beleuchtet und gezeigt, wie diese die Funktion und das Setting prägen. Angesichts strittiger Problemdefinitionen und fehlender politischer Zuständigkeiten beziehungsweise Förderstruktur konnte der außerschulische Lernhilfemarkt als Schwarzmarkt beschrieben werden. This paper examines non-school learning assistance initiatives in Vienna that work on the social problem of educational disadvantage at the interface between the education and welfare systems. From September to November 2017, expert interviews with project leaders and political decision-makers were conducted and evaluated according thematic analysis. The phenomenon of non-school learning assistance is first examined sociologically by means of theoretical approaches to education and Groenemeyer's "sociology of social problems" and then located on the socio-economic market. In view of the economisation of social work, the non-school learning assistance market is described as a quasi-market in which the functions of NPOs, their environmental relations, socio-political areas of tension, forms of financing, employment relationships and voluntary work are addressed. The results trace the colourful history of the projects and present their legal forms. From the perspective of socio-economic organisations, the structural framework conditions (role of social policy, legal foundations, financing structure and personnel structure) were examined and shown, how they shape the function and setting. In view of disputed problem definitions and a lack of political responsibility and support structure, the non-school learning assistance market could be described as a black market. vorgelegt von: Magdalena Kompek Wien, FH Campus Wien, Masterarb., 2018 |