'Krisenkommunikation in der öffentlichen Verwaltung : unter dem Blickwinkel der COVID-19-Pandemie'

Autor: Dankelmaier, Jürgen
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
Popis: Eine weltweite Zunahme von Krisen, deren Auswirkungen in der globalisierten Welt auf die verschiedenen Staaten und in weiterer Folge auf die Systeme sowie einzelnen Organisationen bedürfen eines Umdenkens in Richtung resilientere Organisationen, resilientere Systeme sowie resilientere Staaten gesamtheitlich betrachtet. Dabei spielt es eine geringe Rolle, ob es sich um eine Energiekrise, eine Finanzkrise, eine Bankenkrise, eine Eurokrise oder um eine Gesundheitskrise handelt. Krisen haben allesamt unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Staaten und ihre Systeme. Um als öffentliche Organisation resilienter zu werden und für zukünftige Krisen bestmöglich vorbereitet zu sein, bedarf es einerseits gewisser Vorbereitungsmaßnahmen und andererseits einer kritischen organisationsinternen Reflexion nach einer bereits überstandenen Krise. Eine Krisensituation als Organisation zu erleben, wie auch immer diese verortet sein mag, bedeutet für gewöhnlich die Abkehr vom Normalbetrieb, eine Veränderung der Führungsstrukturen, der Kommunikationsstrukturen, letztlich die Implementierung interner Krisenstäbe und eine Umstellung auf eine externe sowie interne Krisenkommunikation, um die Krise optimal bewältigen zu können. Die vorliegende Arbeit untersucht die durchgeführte Krisenkommunikation sowie die damit verbundenen Maßnahmen in zwei Organisationen der öffentlichen Verwaltung in Österreich vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie. Diesem Thema widmet sich der Autor in der vorliegenden Masterarbeit rund um die Forschungsfragen: „Wie unterscheidet sich die COVID-19-bezogene interne Kommunikation der NÖ LGA von jener des BMLV?“ und „Welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus für öffentliche Organisationen ableiten?“ Anhand von fünf leitfadengestützten Expert*inneninterviews in beiden Organisationen, die anschließend transkribiert und mittels MAXQDA 2022 ausgewertet wurden, sind die Daten für die Arbeit generiert worden. Die Expert*inneninterviews wurden mittels der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Die zentralen Ergebnisse der Arbeit liegen darin, dass die COVID-19-Pandemie auf das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV), obwohl Assistenzeinsätze in den Bundesländern durchgeführt wurden oder Homeoffice-Regelungen und eine damit einhergehende Umstellung der Kommunikationskanäle stattgefunden haben, nur minimale Auswirkungen hatte. Dies bedeutet, dass vor dem Hintergrund der Pandemie keine Veränderungen in den Führungsstrukturen, in den Kommunikationsprozessen sowie Kommunikationsstrukturen und letztlich keine Krisenkommunikation im BMLV stattgefunden haben. Innerhalb der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) gab es hingegen gravierende Änderungen, angefangen bei der Implementierung von Krisenstäben, über die Änderungen in den Besprechungsformaten bis hin zu einer aktiven Krisenkommunikation innerhalb der Organisation. Über die generierten Informationen und die abschließend durchgeführte Analyse konnten mehrere Handlungsempfehlungen für die internen Kommunikationsprozesse der NÖ LGA abgeleitet werden, die sich einerseits auf bereits bestehende Systeme in der Organisation stützen und mit denen andererseits zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um künftigen Krisen resilienter entgegentreten zu können. The sharp increase in crises and their effects on a worldwide intertwined environment composed of various states and subsequently on individual systems and their respective organizations require, as a consequence, a reevaluation of the general approach towards resilience. Focusing in the direction of more resilient organizations, more resilient systems and more resilient states which need to be viewed not individually but as a whole. It makes little to no difference whether the crisis is an energy crisis, a financial crisis, a banking crisis, a euro crisis or a health crisis. Each crisis has a different impact on different states and their respective systems. In order to become more resilient as a public organization and to be better prepared for future crises certain preparatory measures are required. On the one hand this approach requires a critical reflection of the internal organizations response after a crisis has already been overcome. Experiencing a crisis situation as an organization, however it may be manifest itself, usually means turning away from normal operations, changing leadership structures, communication structures, ultimately implementing internal crisis teams and shifting to external as well as internal crisis communication methods in order to best navigate the arising challenges. This paper examines the crisis communication, as well as the implemented measures, in two public administration organizations in Austria against the backdrop of the COVID-19 global pandemic. The main topic addressed by the author of this thesis revolves around the research questions: "How does the COVID-19-related internal communication of the Lower Austrian Provincial Health Agency (NÖ LGA) differ from that of the Federal Ministry of Defense (BMLV)?" as well as "What recommendations for action can be derived for public organizations?" The research data for this paper was generated on the basis of five guided interviews with experts in both organizations, which were subsequently transcribed and analyzed using MAXQDA 2022. The expert interviews were analyzed using Mayring's structuring qualitative content analysis. The central findings are that the COVID-19 pandemic had a negligible impact on the inner workings of the Federal Ministry of Defense (BMLV). Even though this organization made available both troops and equipment for the assistance of various non-military agencies. The classical work-flows were not impeded by lock-downs and home-office measures. This means that against the backdrop of the pandemic, there have been no changes in management structures, in communication processes as well as communication structures thereby leading to ultimately no factual crisis communication within the BMLV. Within the Lower Austrian Provincial Health Agency (NÖ LGA), on the other hand, there were serious changes, starting with the implementation of crisis teams, changes in meeting formats and active crisis communication within the organization. Using the information generated and the final analysis, it was possible to derive several recommendations for future actions for the internal communication processes for Lower Austrian Provincial Health Agency (NÖ LGA). On the one hand, these recommendations are based on systems already in place within the organization and on the other hand they also encompass possible additional measures in order to face future crises in a more resilient manner. Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Masterarbeit Wien, FH Campus Wien 2022
Databáze: OpenAIRE