CT in COPD – Examination procedure and challenges

Autor: Plank, Lena
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2021
Předmět:
Popis: Ziel: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Durchführung einer Computertomographie bei Indikation chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) in der Routine aufgenommen werden soll. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die diagnostische Aussagekraft, die Darstellung der Krankheit, der Untersuchungsdurchführung und der Unterschiede der Atemanweisungen gelegt. High Resolution Computertomographie (HRCT) und Quantitative Computertomographie (QCT) werden analysiert und in Bezug auf die Parameter und Bestimmbarkeit der Pathologie dargestellt. Methode: Bei dieser Bachelorarbeit handelt es sich um einen Literaturvergleich. Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Pubmed, Cochrane Library und CINAHL verwendet. Fachartikel und Fachbücher wurden zum Thema „CT bei COPD – Untersuchungsdurchführung und Herausforderungen“ herangezogen. Nur Studien, die im Zeitraum 2015-2020 veröffentlicht worden sind, wurden in der Arbeit miteinbezogen. Für die Filterung der Literaturrecherche wurden Schlagwörter für die Suche der Studien verwendet wie: CT, Computed tomography, QCT, Quantitative CT, HR-CT, COPD, Chronic obstructive pulmonary disease, Chest CT, Imaging, parameters. Die Literaturauswertung erfolgte anhand eines tabellarischen Vergleichs. Ergebnisse: Die ausgewählten Studien zeigen, dass anhand der Computertomographie die Struktur und Funktion der Lunge näher untersucht und die Pathophysiologie von COPD ausführlicher bestimmt werden kann. Dies unterstützt die Phänotypisierung dieser Krankheit. Anhand HRCT und QCT in Inspiration und Exspiration können COPD induzierte Pathologien wie Emphyseme und Air-Trapping visualisiert werden. Diskussion: Trotz vermehrten Einsatzes von CT bei COPD, wird sie noch nicht als Routine-Untersuchung eingestuft und wird laut der GOLD-Strategie zur Diagnose von COPD bisher nicht empfohlen. Derzeit wird die Computertomographie eingesetzt, wenn sie für eine Differentialdiagnose nützlich ist oder wenn chirurgische Optionen abgewogen werden. Aim: This thesis deals with the question of whether computed tomography should be included in the routine for the indication Chronic Obstructive Pulmonary Disease. Special attention is paid to the diagnostic significance, the visualization of the disease, the execution of the examination and the breathing instructions. High-resolution computed tomography (HRCT) and quantitative computed tomography (QCT) are being analyzed and present with the regard to the parameters and the determinability of the pathology. Methods: This thesis is a literature comparison. Databases like Pubmed, Cochrane Library and CINAHL were used for the literature search. Technical articles and books on the subject “CT in COPD – Examination procedure and challenges” were used. Only studies published in the period 2015-2020 were include in the thesis. To filter the literature search, key words were used to search for the studies such as: CT, Computed tomography, QCT, Quantitative CT, HR-CT, COPD, Chronic obstructive pulmonary disease, Chest CT, Imaging, parameters. The literature evaluation was presented using a tabular comparison. Results: The selected studies show that with the use of computed tomography, the structure and function of the lungs can be examined more closely and the pathophysiology of COPD can be determined in more detail. This supports the phenotyping of this disease. Using HRCT and QCT in inspiration und expiration, COPD induced pathologies such as emphysema and air trapping can be visualized. Discussion: Despite the increased use of CT for COPD, it is not yet classified as a routine examination and not recommended for the diagnosis of COPD according to the GOLD strategy. CT is currently used for differential diagnosis or when considering surgical options.
Databáze: OpenAIRE