Popis: |
Das Tumormikromilieu, in welches die Tumorzellen eingebettet sind, besteht aus verschiedenen zellulären Komponenten, darunter Endothelzellen und B-Zellen. Beide Zelltypen spielen entscheidende Rollen bei der Entzündung des Tumors, die die entzündungsbedingte Infiltration von Immunzellen und die Reaktion auf eine Immuntherapie stark beeinflusst. Ich untersuchte die Fähigkeit humaner Melanom-B-Zell Sekretome (BCM), in immortalisierten humanen dermalen mikrovaskulären Endothelzellen 1 (HMEC-1) in vitro einen entzündlichen Phänotyp zu induzieren. Ich analysierte daher die Expression der Entzündungsmarker Interzelluläres Adhäsionsmolekül 1 (ICAM-1), Vaskuläres Zelladhäsionsmolekül 1 (VCAM-1), Haupthistokompatibilitätskomplex Klasse II (MHC-II) und CD62 Antigen-ähnliches Familienmitglied E (CD62E) auf Proteinebene mittels Durchflusszytometrie. Zunächst stellte ich fest, dass die Behandlung von HMEC-1 mit einer zunehmenden Dosis von BCM eines Spenders bereits nach 6 Stunden zu einem statistisch signifikanten, dosisabhängigen Anstieg von ICAM-1, VCAM-1 und MHC-II führte. Die Behandlung von HMEC-1 Zellen mit der höchsten BCM-Dosis von drei verschiedenen Spendern über 24 Stunden führte zu einer Induktion von ICAM-1 und VCAM-1 durch jeden Spender und von MHC-II durch zwei Spender. Eine Induktion von CD62E konnte zu beiden Zeitpunkten nicht beobachtet werden. Um ein umfassenderes Verständnis des Spektrums der BCM-vermittelten Wirkungen zu erlangen, untersuchte ich HMEC-1 zum letztgenannten Zeitpunkt auch auf die Induktion von Gen Transkripten für (i) die proinflammatorischen Zytokine Interleukin-32 (IL32) und CXC-Chemokin-Ligand 8 (CXCL8), (ii) einen Katalysator für die Bildung von Prostaglandinen, die Cyclooxygenase 2 (COX2), und (iii) die Stickstoffmonoxid (NO)-Synthase 3 (NOS3). qRT-PCR-Assays ergaben eine erhöhte Expression all dieser verschiedenen Entzündungsmarkergene. Zusammenfassend deuten meine Ergebnisse darauf hin, dass Sekretome aus menschlichen Melanom-B-Zellen gleichzeitig mehrere Mediatoren eines entzündlichen Phänotyps in Endothelzellen induzieren. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, die Komplexität der Entzündungsprozesse beim menschlichen Melanom besser zu verstehen und neue Ziele für künftige therapeutische Ansätze zu identifizieren. The tumour microenvironment (TME) in which tumour cells are embedded, consists of various cellular components, including endothelial cells and B cells. Both cell types play critical roles in tumour inflammation, which strongly influences inflammation induced immune cell infiltration and response to immunotherapy. Here, I investigated the ability of human melanoma B cell secretomes (BCM) to induce an inflammatory phenotype in immortalized human dermal microvascular endothelial cells 1 (HMEC-1) in vitro. I therefore examined the expression of inflammation marker intercellular adhesion molecule 1 (ICAM1), vascular cell adhesion molecule 1 (VCAM-1), major histocompatibility complex class II (MHC-II), and CD62 antigen-like family member E (CD62E) on the protein level via flow cytometry. First, I observed that treatment of HMEC-1 with increasing dose of BCM from one donor induced statistically significant dose-dependent increases of ICAM-1, VCAM-1, and MHC-II as early as 6 hours. Treatment of HMEC-1 cells with the highest dose of BCM from three different donors for 24 hours resulted in induction of ICAM-1 and VCAM-1 by each donor and of MHC-II by two donors. Induction of CD62E was not observed at either time point. To gain a more comprehensive understanding of the spectrum of BCM-mediated effects, I also examined HMEC-1 at the latter time point for induction of gene transcripts from (i) proinflammatory cytokines interleukin-32 (IL32), CXC chemokine ligand 8 (CXCL8); (ii) a catalyst for prostaglandin formation, cyclooxygenase 2 (COX2); and (iii) the nitric oxide (NO) synthase 3 (NOS3). qRT-PCR assays revealed increased expression of all these different inflammatory marker genes. In summary, the results suggest that secretomes from human melanoma B cells simultaneously induce several mediators of an inflammatory phenotype in endothelial cells. These findings may help to better understand the complexity of inflammatory processes in human melanoma and identify new targets for future therapeutic approaches. |