Popis: |
In einer Zeit der Digitalisierung nimmt die Relevanz des Programmierens in Entwicklungsumgebungen wie Unity immer mehr zu. Zeitgleich werden Game Based Learning Anwendungen immer häufiger zum Erlernen neuer Inhalte eingesetzt. Solche Anwendungen sind für viele Programmiersprachen zu finden, allerdings gibt es kein einziges, frei zugängliches Produkt, das als Unity-Programmierspiel bezeichnet werden kann, welches anhand einer zusammenhängenden Story und eines klar definierten, roten Fadens Unity-spezifische Lerninhalte vermittelt. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, ein Simulationsspiel für das Erlernen der Unity-spezifischen Programmierparadigmen zu entwickeln. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: „Wie kann eine Digital Game Based Learning Anwendung zum Erlernen der Programmierung in der Unity-Engine gestaltet werden, sodass sie benutzerfreundlich, motivierend und erweiterbar ist?“ Um diese zu beantworten, wurden zehn User Experience Tests zur Evaluierung des jeweiligen Entwicklungsstadiums durchgeführt, wobei die Probanden bei ihrem Umgang mit der Anwendung beobachtet und nach ihrer User Experience befragt wurden. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wurde die Anwendung iterativ verbessert und weiterentwickelt. Das dabei entstandene Ergebnis zeichnet sich in seiner Benutzerfreundlichkeit vor allem durch die Nutzung bereits zielgruppenbasiert bekannter Funktionalitäten, Reiz-Reduzierung, der Vorbeugung von Missverständnissen, ausführliche Feedbacks auf Fehler, genauen Erklärungen der Features und barrierefreie Lösungen aus. Die Motivationsgestaltung der entwickelten Anwendung basiert zum einen auf einer emotionalen Bindung zwischen dem Spieler und der Story/Spielfigur, sowie dem Ehrgeiz, sich ständig zu verbessern und zu überbieten. Entscheidend für die Erweiterbarkeit war es, die Anwendung, welche von Unity-spezifischer Programmierung handelt, auch in der Unity-Engine zu entwickeln. Automatisierungen und die Vereinheitlichung von Spielzielen, sowie die Eindämmung von Fehlerquellen hatten bei der Entwicklung der Anwendung eine hohe Relevanz. Dies zeigt einen möglichen Weg, wie eine solche, in diesem Kontext bisher einzigartige Digital Game Based Learning Anwendung gestaltet sein kann und ist Grundlage für weitere Forschungen, die insbesondere den möglichen Lernerfolg untersuchen sollten.:0. Einleitung 0.0 Motivation 0.1 Zielsetzung, Methodik und Aufbau 1. Grundlagen 1.0 Begriffserklärungen 1.0.0 Spiel (engl. ‚Game‘) 1.0.1 (Digital) Lernen 1.0.2 (Digital) Game Based Learning 1.0.3 Gamification 1.0.4 Serious Game 1.0.5 (Game) Flow 1.0.6 (Game) User Experience 1.1 Unity und C# 1.1.0 Unity 1.1.1 C# 1.2 Neurologische Grundlagen nach Celia Hodent 1.2.0 Wahrnehmung 1.2.1 Erinnerung 1.2.2 Aufmerksamkeit 1.2.3 Motivation 1.2.4 Emotion 2. Programmieren lernen am Beispiel von Unity 2.0 Motivation 2.1 Methoden 2.1.0 Suchmaschinen und Foren 2.1.1 Videos 2.1.2 Bücher 2.1.3 Unterricht 2.1.4 Digitale Spiele 3. Analyse vorhandener GBL-Konzepte 3.0 Pony Island 3.1 SQL Island 3.2 SoloLearn 3.3 Swift Playgrounds 3.4 CodinGame 3.5 Zusammenfassung 4. Zwischenfazit 5. Eigenes Spielkonzept ‚ENC#YPTED‘ 5.0 Zielgruppe 5.1 Lernziele 5.2 Story 5.3 Design 5.4 Features 5.5 Technische Umsetzung 5.6 Genutzte Ressourcen und Programme 6. Umsetzung des eigenen Spiels 6.0 Prototyp V1 – Grundfunktionalitäten 6.1 Prototyp V2 - Erweiterungen 6.2 Prototyp V3 - UX-Tests 6.2.0 UX-Test #1 vom 13.11.2019 (Entwicklung bis UX-Test #2) 6.2.1 UX-Test #2 vom 27.11.2019 (Entwicklung bis UX-Test #3) 6.2.2 UX-Test #3 vom 06.12.2019 (Entwicklung bis UX-Test #4) 6.2.3 UX-Test #4 vom 11.12.2019 (Entwicklung bis UX-Test #5) 6.2.4 UX-Test #5 vom 12.12.2019 (Entwicklung bis UX-Test #6) 6.2.5 UX-Test #6 vom 25.12.2019 (Entwicklung bis UX-Test #7) 6.2.6 UX-Test #7 vom 31.12.2019 (Entwicklung bis UX-Test #8) 6.2.7 UX-Test #8 vom 06.01.2020 6.2.8 UX-Test #9 vom 09.01.2020 (Entwicklung bis UX-Test #10) 6.2.9 UX-Test #10 vom 06.02.2020 (Entwicklung bis 10.02.2020) 7. Fazit 7.0 Entwicklungsausblick 7.1 Reflexion 8. Anhang 8.0 UX-Tests 8.1 Unity Foren Beiträge 8.2 Source Code Auszug 8.3 Selbstständigkeitserklärung I. Literaturverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis III. Tabellenverzeichnis |