Popis: |
\(\bf Background.\) The Covid-19 pandemic has negative consequences for the economy and companies in many respects. \(\textbf {Aim of the work.}\) The study seeks to examine the impact of the Covid-19 pandemic on firms in manufacturing. \(\textbf {Material and Methods.}\) The data basis is a self-prepared survey in which a total of 1091 companies from the manufacturing sector in Germany participated between May and October 2021. Several statistical methods (cross-tabulations, chi-square tests, correlations) are used for evaluation. \(\bf Results.\) The business outlook for 2022 is assessed more positive by companies in the German manufacturing sector compared with 2021. 10 % of the companies see their existence as being threatened to a considerable extent due to the pandemic situation; this applies primarily to smaller companies. Although smaller companies are more threatened in their existence, adjustments in corporate strategies do not take place more frequently. Insourcing - as a possible strategic response - is motivated by the pandemic consequences (such as supply chain problems) in about 17 % of cases. Adjustments of headcounts hardly took place in 2021. Only just under 11 % of companies reported staff reductions in the core workforce, while just under 25 % reduced staff from the peripheral workforces (mini-jobs, temporary work, work under contract). 17 % of those using short-time work also reduced headcounts from the core workforce due to the pandemic, 27 % from the peripheral workforce. In cases where the existence of the company is threatened, short-time work and staff reductions are used as complementary strategies. The data support the assumption that peripheral workers act as flexibility buffers. \(\bf Conclusions.\) The Covid-19 pandemic has an impact on the manufacturing sector, but the effects are weaker than expected. \(\bf Hintergrund.\) Die Covid-19 Pandemie hat in vielerlei Hinsicht negative Folgen für Wirtschaft und Unternehmen. \(\textbf {Ziel der Arbeit.}\) Die Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes zu untersuchen. \(\textbf {Material und Methoden.}\) Datengrundlage ist eine selbst erstellte Befragung, an der zwischen Mai und Oktober 2021 insgesamt 1091 Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland teilgenommen haben. Verschiedene statistische Verfahren (Kreuztabellen, Chi-Quadrat-Tests, Korrelationen) werden zur Auswertung herangezogen. \(\bf Ergebnisse.\) Die Geschäftsaussichten für 2022 werden von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes gegenüber 2021 als positiv eingeschätzt. 10 % der Unternehmen sehen sich angesichts der pandemischen Lage in erheblichem Maße in ihrer Existenz bedroht, dies betrifft vor allem kleinere Unternehmen. Obwohl kleinere Unternehmen stärker in ihrer Existenz bedroht sind, finden Anpassungen der Unternehmensstrategien nicht häufiger statt. Insourcing – als eine mögliche strategische Reaktion – ist in ca. 17 % der Fälle durch die Pandemiefolgen (wie z. B. Lieferengpässe) motiviert. Anpassungen des Personalbestandes fanden im Jahr 2021 kaum statt. Lediglich knapp 11 % der Unternehmen berichteten von Personalabbau bei der Stammbelegschaft, knapp 25 % reduzierten Personal aus den Randbelegschaften (Minijobs, Leiharbeit, Werkvertragsarbeit). 17 % der Nutzer von Kurzarbeit bauten pandemiebedingt Personal aus der Stammbelegschaft ab, 27 % taten dies in den Randbelegschaften. In existenzbedrohenden Fällen werden Kurzarbeit und Personalabbau als komplementäre Strategien verwendet. Die Daten stützen die Annahme, dass Randbelegschaften als Flexibilitätspuffer fungieren. \(\bf Schlussfolgerungen.\) Die Covid-19 Pandemie hat Auswirkungen auf das Verarbeitende Gewerbe, allerdings sind die Effekte schwächer als erwartet. |