Popis: |
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Orients als der nichtchristlichen Welt sowie der 'heiden' in Wolframs von Eschenbach Artusroman Parzival. Ziel ist es, der Komplexität dieser beiden Konzepte Rechnung zu tragen, da sich weder Orientdarstellungen mittelalterlicher literarischer Texte auf einen klar fixierbaren geographischen Raum beschränken lassen noch die 'heiden' der Literatur von vornherein mit Muslimen gleichgesetzt werden können, da in ihrer Darstellung Vorstellungen von antiken Heidinnen und Heiden mit jenen zeitgenössischer nichtchristlicher Personen verschmelzen. Der in dieser Arbeit verfolgte Ansatz besteht somit darin, mittelalterliche Orient- und Heidenbilder literarischer Texte als speziell von und für die Literatur entworfene Konstrukte aufzufassen, die von einer unmittelbaren Wirklichkeitsreferenz befreit sind und diese daher nicht ab-bilden, sondern auf ihre eigene Weise ausgestalten und deuten. Daher werden die einzelnen Orientelemente des Parzival in einem induktiven Vorgehen hinsichtlich ihres semantischen Gehalts und ihrer einzelnen Darstellungsaspekte betrachtet und ihre Funktion für die dargelegte Narration in den Blick genommen. Dadurch ist es möglich, die produktive Vielfalt von Wolframs Orient- und Heidenbildern nachzuzeichnen, die in ihrer Ausgestaltung primär vom jeweiligen Kontext abhängig sind, jedoch auch den Text überspannende Darstellungskomponenten beinhalten. Konstitutiv ist die Darstellung eines dem Westen an Macht und Reichtum überlegen Orients, dessen Bewohnerinnen und Bewohner nicht verteufelt, vielmehr ob ihres westlichen Vorstellungen folgenden höfischen Verhaltens gelobt werden, denen es jedoch in religiöser Hinsicht an Erkenntnis fehlt. Der den 'heiden' zugeschriebene Polytheismus kann dabei als plakatives Mittel aufgefasst werden, dieses fehlende Erkenntnisvermögen deutlich zu machen und zugleich den Vorzug der eigenen, christlichen Welt herauszustreichen. This master thesis takes a view on the representation of the Orient as the non-Christian world and on the 'heiden' in Wolfram’s von Eschenbach Arthurian Romance Parzival. It aims to honour the complexity of both these concepts as neither the representation of the Orient in medieval literary works are fixable to concrete geographical areas nor 'heiden' in literary texts are a priory matchable with Muslims as their presentation shows a mixture of ideas about antique heathens combined with those about contemporary non-Christian people. The approach of this thesis therefore lies therein, to view medieval literary representations of heathens and the Orient as constructs that were explicitly made for this literature and that they are therefore not to be seen as a simple reproduction of the real world since they are embellished and interpreted in a literary viewpoint. To do this, the individual elements of the presentations of the Orient in Wolfram’s book will be examined in an inductive way concerning their semantic content and looked at their singular aspects and functions for the narration. Through this it is possible to portray the multitude of different presentations of the Orient and the 'heiden' in Wolfram’s work, as their composition always primarily depends on the context they are used in while some compounds still span the whole of the text. Constitutive for the ramonace is a presentation of the Orient as a place, richer and mightier than the west, whereas the denizens of this Orient are not demonized but even praised for their way of behaving that follows western ideas, while their religious convictions are seen as a lacking realization. The polytheism accorded to the 'heiden' can therefore be seen as a striking tool to show this lacking while at the same time it promotes the merit of the Christian world. Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin Masterarbeit Karl-Franzens-Universität Graz 2022 |