Popis: |
In der vorliegenden Studie wird die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Bundesländer vor dem Hintergrund zu erwartender Trends, etwa im Hinblick auf die Produktivitäts- und Demografieentwicklung, bis ins Jahr 2035 projiziert. Ausgehend von einem Basisszenario werden vier Alternativen modelliert, in denen bestimmte Zielvorstellungen für den Lebensstandard (Bruttoinlandsprodukt je Einwohner) und die Arbeitsproduktivität (Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen) vorgegeben werden. Diese dienen dazu, mögliche wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abzuleiten. Im Basisszenario wird das Wirtschaftswachstum (Potenzialwachstum) im Projektionszeitraum im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit spürbar abnehmen: Das Wachstum des realen BIP wird demnach auf rund 0,6 Prozent im Jahr 2035 fallen und sich somit gegenüber dem heutigen Stand mehr als halbieren. Auch der Lebensstandard und die Arbeitsproduktivität werden zukünftig langsamer wachsen als bisher. Wesentlicher Treiber dabei ist der sich verstärkende demografische Wandel, der dazu führt, dass diese Entwicklungen besonders zum Ende des Projektionszeitraums immer deutlicher zutage treten. Besonders stark dürften strukturschwache Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland oder Sachsen-Anhalt betroffen sein. Aufgrund der schwierigen demografischen Rahmenbedingungen dürfte das Wirtschaftswachstum in diesen drei Bundesländern zum Ende des Projektionszeitraums hin sogar negativ ausfallen. Dem gegenüber stehen strukturstarke Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bayern oder die Stadtstaaten Berlin und Hamburg; diese vier Bundesländer dürften in den kommenden 20 Jahren wohl das höchste Wirtschaftswachstum (von rund 1,1 Prozent im Durchschnitt) aufweisen. Endbericht zum Forschungsauftrag der Bertelsmann Stiftung. This study projects economic growth paths of German federal states ("Länder") up to 2035 against the background of likely future developments, such as those in productivity growth and demographic trends. Starting with a baseline scenario, the study develops four alternative scenarios, which set specific objectives for the standard of living (gross domestic product (GDP) per inhabitant) and for future labor productivity (GDP per employed person). However, these objectives are set to derive possible conclusions for today's economic policy. In the baseline scenario, economic growth in the projection period will decline noticeably compared to the recent past: Real GDP growth (potential growth rate) will fall to around 0.6 percent in 2035, more than halving compared with the current level. The standard of living and labor productivity will also grow more slowly in the future. The main driver here is demographic change, which will become increasingly apparent at the end of the projection period. According to the projections, the structurally weak states of Mecklenburg-Western Pomerania, Saarland and Saxony-Anhalt are likely to be particularly hard hit. Due to the difficult demographic framework conditions, economic growth in these three federal states is likely to be even negative at the end of the projection period. On the other hand, there are structurally strong federal states such as Baden-Württemberg, Bavaria or the city states of Berlin and Hamburg; these four federal states are likely to show the highest economic growth in the next 20 years (of around 1.1% on average). |