Preise, Mengen und Margen: Konjunktur- und Strukturentwicklung in Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Autor: Margarian, Anne
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2023
Předmět:
Popis: Landwirtschaftliche Erzeugnisse erreichen die Verbraucherinnen und Verbraucher in aller Regel in mehr oder weniger verarbeiteter Form, so dass im Endprodukt neben den Agrarrohstoffen noch andere Wertbestandteile enthalten sind. Angesichts der Herausforderungen, mit denen sich der Agrarsektor konfrontiert sieht, wird den landwirtschaftlichen Erzeugungsanteilen am Verkaufserlös für Nahrungsmittelprodukte als Indikator für die anhaltenden strukturellen Veränderungen politisch und gesellschaftlich oft eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Vor diesem Hintergrund berechnet das Thünen-Institut seit über 50 Jahren, welchen Wertschöpfungsbeitrag die Landwirtschaft zu ausgewählten Produkten und Produktgruppen landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten leistet. Die vorliegende Arbeit beleuchtet erstens unterschiedliche Methoden der Anteilsberechnung und stellt sie einander gegenüber, um ihre jeweilige Aussagekraft zu bewerten. Sie fragt zweitens, was die berechneten Erzeugungsanteile der letzten Jahrzehnte uns über das Marktgeschehen in ausgewählten landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten sagen können. Drittens werden die der Anteilsberechnung zugrundeliegenden Daten, ergänzt um einige weitere zentrale Marktindikatoren, analysiert, um weitergehende Einsichten in die Preisbildungsprozesse zu erlangen. Aus den Erfahrungen mit diesen Analysen wird schließlich ein Vorschlag für ein erweitertes Monitoring der Märkte entlang landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten entwickelt. Wir zeigen, dass die Ergebnisse der Anteilsberechnung in erster Linie dafür geeignet sind, einen ersten Einblick in die strukturellen Veränderungen des Sektors im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu bieten. Die stärkste Abnahme der Erzeugungsanteile zwischen 1970 und 2020 verzeichnen mit Speisekartoffeln und Schaleneiern die Erzeugnisse, die noch relativ lange in relativ hohem Umfang von der Landwirtschaft direkt vermarktet wurden. Die Auslagerung dieser und anderer Funktionen aus den landwirtschaftlichen Betrieben ist eine erste Ursache dafür, dass die landwirtschaftlichen Erzeugungsanteile langfristig sinken. Die zweite Ursache sind die mit dem starken arbeitssparenden technischen Fortschritt in der Landwirtschaft besonders stark gesunkenen Produktionskosten; und die dritte Ursache sind sich mit dem Wirtschaftswachstum ändernde Konsumpräferenzen, die zum Beispiel dazu führen, dass immer stärker verarbeitete Nahrungsmittel bevorzugt werden. Dass der Trend sinkender Erzeugungsanteile ungefähr seit der Jahrtausendwende gestoppt zu sein scheint, liegt auch an Globalisierung und Digitalisierung, in deren Folge die Arbeitskosten nun über alle Sektoren der Wertschöpfungskette hinweg flächendeckend deutlich sinken. Damit sinken die Produktionskosten der Landwirtschaft nicht mehr stärker als die für Dienstleistungen oder für die Verarbeitung. Unsere weitergehenden Analysen mit den Daten der Thünen-Anteilsberechnung und einigen ergänzenden Daten zeigen vor allem, wie stark die Preisentwicklungen durch die jeweils spezifischen Marktbedingungen geprägt sind. Das bedeutet umgedreht, dass die Preiszusammenhänge eine gute Grundlage für die Charakterisierung und ein Monitoring der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten entlang dreier Dimensionen darstellen. Diese drei Dimensionen sind (1) die inländische Strukturentwicklung (technischer Fortschritt, Spezialisierung und Einkommensentwicklung), (2) die Bedeutung des Weltmarktes für die jeweilige Wertschöpfungskette und (3) Ausmaß und Symmetrie in der Weitergabe von Preisveränderungen entlang der Wertschöpfungskette. Tatsächliche liefern unsere Ergebnisse erste Hinweise auf mögliche Asymmetrien in der Preistransmission. Dabei beobachten wir die bevorzugte Weitergabe von positiven oder negativen Preisentwicklungen auf den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungsketten sowohl zulasten als auch zugunsten von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Erzeugerinnen und Erzeugern. Im Fazit gibt es zwar viele Fragestellungen, die zu den Erzeugungsanteilen an der Wertschöpfung in Nahrungsmittelprodukten in Beziehung stehen, aber nur wenige, die sich alleine durch die Analyse dieser Anteile und ihrer Entwicklung beantworten lassen. Ein systematisches Monitoring von Preisen und ausgewählten Kontextdaten, das um ausgewählte Analysen ergänzt wird, könnte allerdings dabei helfen, unser Verständnis der Entwicklung von Wertschöpfungsketten und der Faktoren, die sie beeinflussen, zu verbessern. Agricultural products generally reach consumers in a more or less processed form, so that other value components are also included in the final product. In view of the challenges facing the agricultural sector, high political and social importance is often attributed to agricultural production shares in the sales revenue for food products as an indicator of the ongoing structural changes. Against this background, the Thünen Institute has been calculating the value-added contribution of agriculture to selected products and product groups of agricultural value chains for over 50 years. This paper firstly examines different methods of calculating the shares and compares them with each other in order to assess their respective informative value. Secondly, it asks what the calculated farm shares of the last decades can tell us about market developments in selected agricultural value chains. Thirdly, the data on which the share calculation is based, supplemented by some other central market indicators, are analysed in order to gain further insights into the price formation processes. Finally, based on the experience with these analyses, a proposal for an extended monitoring of markets along agricultural value chains is developed. We show that the results of the farm share calculation are primarily suitable for providing a first insight into the structural changes in the sector. The strongest decline in production shares between 1970 and 2020 is recorded with table potatoes and shell eggs, the products that were still marketed directly by agriculture to a relatively high extent for a relatively long time. The outsourcing of these and other functions from farms is a first cause of the long-term decline in agricultural production shares. The second cause is the particularly sharp drop in production costs with the strong labour-saving technical progress in agriculture; and the third cause is the changing consumption preferences with economic growth, which lead, for example, to an increasing preference for processed foods. The fact that the trend of decreasing production shares seems to have stopped roughly since the turn of the millennium is also due to globalisation and digitalisation, as a result of which strong labour-saving progress can now be observed across the board in all sectors of the value chain. As a result, the production costs of agriculture are no longer falling more sharply than those for services or for processing. Our further analyses with the data from the Thünen farm share calculation and some supplementary data show above all how strongly price developments are shaped by the specific market conditions in each case. Conversely, this means that the price correlations provide a good basis for characterising and monitoring agricultural value chains along three dimensions. These three dimensions are (1) domestic structural development (technical progress, specialisation and income development), (2) the importance of the world market for the respective value chain and (3) the extent and symmetry in the transmission of price changes along the value chain. In fact, our results provide first indications of possible asymmetries in price transmission. We observe preferential transmission of positive or negative price developments at the different stages of the value chains, both to the detriment and in favour of consumers and producers. In conclusion, while there are many questions related to farm shares in value added in food products, there are few that can be answered by analysing these shares and their development alone. However, systematic monitoring of prices and selected contextual data, complemented by selected analyses, may well help to improve our understanding of the development of value chains and the factors that influence them.
Databáze: OpenAIRE