Derivation of restitution potential as a decision support for mire protection programs

Autor: Röhl, Markus
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2005
Předmět:
Popis: Baden-Württemberg besitzt als eines der letzten moorreichen Bundesländer der Bundesrepublik kein eigenständiges, naturschutzfachliches Programm zum Schutz seiner Moore. Aus diesem Anlass wurde eine Methodik zur Ableitung von Restitutionspotenzialen entwickelt, die als Steuerungselement bei der zukünftigen Umsetzung von Maßnahmen dienen soll. Dabei standen zentral folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Untersuchung: Welche Faktoren bedingen das Restitutionspotenzial eines Moores, beziehungsweise einer Teilfläche eines Moores? In welcher Form kann die Datenmatrix zur Ableitung des Restitutionspotenzials zusammengeführt werden, um zu einer transparenten Bewertung zu gelangen? Welche moorökologischen Daten sind landesweit in welcher Qualität vorhanden? Sind diese ausreichend, um zu einer Prioritätensetzung für Moorrestitutionen zu gelangen? Die Methodik wurde exemplarisch für das Naturschutzgebiet ?Schwenninger Moos? abgeleitet. Die Ergebnisse wurden anschließend auf den gesamten, umgebenden Naturraum, die Baar und Baaralb übertragen. Durch diese Verifizierung der Methodik konnten erhebliche Defizite im landesweiten Datensatz aufgezeigt werden. Als Grundlage zur Bewertung des Restitutionspotenzials wurden im Schwenninger Moos vor allem Daten zum Wasserhaushalt, Trophie und Arten und Biotopen erhoben. Der Wasserhaushalt des Schwenninger Mooses wurde dabei durch 34 Pegel dokumentiert. Besonders gut geeignet zur Charakterisierung der Standorte erwiesen sich dabei Halbjahresmediane und die kombinierte Betrachtung von Amplitude, Mittelwert und Tiefstwert. Die Trophie der Standorte wurde durch Messungen der Hauptnährstoffe, pH- und Leitfähigkeitswert sowie über Angaben zum C/N-Verhältnis verglichen. Die Vegetation des Untersuchungsgebietes wurde vergleichend nach der Biotoptypenkartierung des Landes Baden-Württemberg, der Methodik zur Erfassung von Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie sowie nach indikatorischen Artgruppen ausgewertet. Vor allem die Kartierung indikatorischer Artgruppen eignet sich zur Beurteilung des aktuellen Zustandes eines Moorkomplexes. Die vorliegenden Daten zur Torflagerstätte aus dem moorgeologischen Kataster wiesen ein hohes Alter auf. Deshalb wurden diese Daten durch Vergleichsbohrungen und kontinuierliche Messungen mittels Georadar überprüft. Dabei ergaben sich zum Teil erhebliche Differenzen zwischen den Angaben des moorgeologischen Katasters und den eigenen Untersuchungen. Die Ableitung des Restitutionspotenzials erfolgte durch die Kombination von drei Einzelbewertungen: Wiedervernässbarkeit, biotisches Potenzial und Umsetzungspotenzial. Diese drei Faktoren werden verbal-argumantativ abgeleitet und in einer fünf-stufigen Klassifikation zusammengeführt. Wesentliche Größe ist dabei die Wiedervernässbarkeit einer Fläche, die von Entwässerungseinrichtungen, Relief, Zustand der Torfe und dem Wasserdargebot abhängt. Das biotische Potenzial besteht aus dem Vorhandensein von Torfbildnern und den Auswirkungen einer Wiedervernässung. Das Umsetzungspotenzial ist im Wesentlichen von den herrschenden Nutzungen, Eigentumsverhältnissen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Die Methodik wurde auf 34 Moorkomplexe der Baar und Baaralb übertragen. Die Identifizierung dieser Standorte war erst durch eine Zusammenführung unterschiedlicher Datensätze möglich. Es zeigte sich, dass das moorgeologische Kataster auf der Baar erhebliche Defizite bei der Ausweisung kleiner und flachgründiger Standorte aufwies. Nur 3 der 34 Standorte wiesen ein hohes Restitutionspotenzial auf. 23,5 % wurden mit einem mittleren Restitutionspotenzial eingestuft. Bei diesen Mooren handelt es sich im Wesentlichen um Naturschutzgebiete und flächenhafte Naturdenkmale. Ein geringes Restitutionspotenzial ist bei 38,2 % der Moorkomplexe vorhanden. Insgesamt 29,4 % der Moore wiesen kein Restitutionspotenzial mehr auf. Für die Umsetzung eines landesweiten Moorschutzprogramms sind im Rahmen der Untersuchung die wesentlichen Defizite aufgezeigt und Handlungsempfehlungen formuliert worden. Es muss primär ein aktualisiertes und vollständiges Moorkataster zur Verfügung stehen. In den naturschutzfachlich hochwertigen Moorkomplexen sollten zudem flächige Kartierungen der Vegetation und wertgebender Arten vorliegen. Es ist in diesem Zusammenhang ein Indikationsmodell von Vegetationseinheiten süddeutscher Moore anzustreben. Die Bearbeitung von Prioritätslisten sind von regionalen Expertengruppen für die jeweiligen Moorregionen oder Landkreise vorzunehmen. As one of the last peatland-rich states of Germany, Baden-Württemberg possesses no self-standing, conservation program to protect its peatlands. Therefore, after consideration of the state administration, a strategy should be created in the next few years for a Baden-Württemberg peatland protection concept. With this in mind, a methodology for the derivation of peatland restitution potential was developed that can direct the future implementation of such a strategy. The exemplary methodology was developed for the nature conservation area ?Schwenninger Moos?, a medium sized former raised bog strongly disturbed by peat digging and agricultural amelioration. The results were applied to the entire surrounding bio-geographical region, the Baar and the Baaralb. Through this verification of the methodology, significant shortfalls in the state-wide dataset could become evident. As the basis of the evaluation of the restitution potential, data concerning the water level, trophy, and species and biotypes in Schwenninger Moos were collected. The water level of Schwenninger Moos was documented through 34 water gauges, the data from which was analysed through various methods. The half-year median and the combined examination of amplitude, average, and minimum values proved especially suitable for the characterisation of the sites. The trophic classifications of the sites were compared through measuring the principal nutrient levels, pH and conductivity values, as well as the C/N ratio. The vegetation of the investigation area was mapped and the results were subsequently compared to the mapping of biotypes of Baden-Württemberg, the mapping performed in the frame of Natura 2000, as well as that of indicator species groups. The mapping of indicator-species groups proved particularly suitable for the appraisal of the current status of a moor complex. The available data on the mires from the peatland register of Baden-Württemberg were somewhat old (40 years). Therefore these data were verified through comparison-boring and continued measurement by means of georadar. Significant differences arose in a number of comparisons between the peatland register and the author?s investigations with respect to the positional accuracy and the stratum sequence. The derivation of the restitution potential was carried out through the combination of three separate assessments: rewetting-possibility, biotic potential, and conversion potential. These three factors were derived through verbal-argument and brought together in a simple, five-step classification. The rewetting-possibility of an area is the main factor determining the restitution, and it depends considerably on drainage systems, topography, condition of the peat, and the water level. The biotic potential consists of the presence of peat-producing plants and the effects of rewetting on populations of endangered species. The conversion potential is essentially dependent on the dominant uses, ownership and social framework. The methodology was applied to altogether 34 peatland complexes of the Baar and Baaralb. The identification of these locations was only possible by a laborious combination of the peatland register, pedological cartography and conservation-oriented publications. It was found that the peatland register exhibited substantial deficits regarding the classification of small and shallow-layered locations in the Baar. Data concerning vegetation and the occurrence of animals and plants were available for the derivation of the restitution potential. However, some of these proved too old and/or too inaccurate or not spatially verified. Little to no data were present as to the water balance and drainage systems. Only three of the 34 locations exhibited a high restitution potential. 23,5% were classified as having moderate restitution potential; most of these sites are already under protection as nature conservation sites. A slight restitution potential was present in a total of 38.2% of the mire complexes, which consist mostly of small-scale spring mires and intensively agriculturally and silviculturally used locations. Likewise, 29.4% of the moorlands exhibited no more restitution potential. For the implementation of a state-wide mire protection program in the context of the investigation, the substantial deficits were pointed out and recommendations for action were formulated. Primarily, an updated and complete peatland register must be available. Furthermore, vegetation and endangered species maps of the entire peatland complexes protected as high conservation value areas should be available. It is in this regard that a system of indicator vegetation units of south German mires is to be aimed for, as is employed in northeast Germany, for example. Lists of priority sites should be made by regional teams of experts for the respective moor regions or administrative districts.
Databáze: OpenAIRE