Nachweis und Charakterisierung zytokeratin (CK)-positiver Zellen im Knochenmark von Patientinnen mit Ovarialkarzinom

Autor: Roggel, Frigga
Přispěvatelé: Harbeck, Nadia (Prof. Dr. med.), Schmitt, Manfred (Prof. Dr. rer. nat.)
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2007
Předmět:
Popis: In einer prospektiven Untersuchung wurde bei 84 Patientinnen mit Ovarialkarzinom das Knochenmark auf zytokeratin (CK)-positive Zellen gescreent. Von 13 Patientinnen wurde zu zwei verschiedenen Zeitpunkten Knochenmark entnommen, jeweils vor und nach einer neoadjuvanten Chemotherapiebehandlung. Der Nachweis CK-positiver Zellen erfolgte durch Immunfluoreszenzdoppelfärbungen, die an einem konfokalen Laser-Scan-Mikroskop (CLSM) ausgewertet wurden. Neben dem Nachweis von CK, der im mesenchymalen Organ Knochenmark die Zellen als epitheliale Tumorzellen detektierte, wurden diese Zellen auf das Vorhandensein von uPA-R, einem tumorassoziierten Proteolysefaktor überprüft. Um die Phänotypisierung der CK-positiven Zellen zu erweitern, wurde eine neue Doppelimmunfluoreszenzfärbung für CK und HER-2/neu, einem weiteren tumorbiologischen Faktor, erarbeitet. Bei 26 der 84 Patientinnen (31,0%) konnten CK-positive Zellen im Knochenmark nachgewiesen werden. Die Patientinnen mit CK-positiven Zellen im Knochenmark unterschieden sich hinsichtlich der rezidivfreien Überlebenszeit und dem Gesamtüberleben nicht signifikant von den Patientinnen mit negativem Knochenmarkstatus. Ein Einfluss einer neoadjuvanten Chemotherapie auf das Vorhandensein von CK-positiven Zellen im Knochenmark konnte nicht gezeigt werden. Auf allen mit der CK-/uPA-R-Doppelimmunfluoreszenzfärbung identifizierten CK-positiven Zellen war auch in unterschiedlicher Intensität uPA-R nachzuweisen. Das Ausmaß der uPA-R-Expression hatte keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die rezidivfreie Überlebenszeit bzw. Gesamtüberlebenszeit der Patientinnen. Eine CK-/HER-2/neu-Doppelimmunfluoreszenz- färbung konnte an Zelllinienpräparaten erfolgreich entwickelt werden. Ihr Einsatz muss nun noch in großer Fallzahl an Knochenmarkzytospins erfolgen. Die Phänotypisierung der gefundenen CK-positiven Zellen ist Voraussetzung für erfolgreiche, zukünftige Therapieoptionen mit humanisierten, monoklonalen Antikörpern oder anderen zielgerichteten Therapien, die an disseminierten Tumorzellen angreifen. The bone marrow of 84 patients with ovarian carcinoma was screened for cytokeratin (CK)-positive cells in a prospective study. 13 patients had two bone marrow aspirations, each before and after neoadjuvant chemotherapy. CK-positive cells were detected by immunofluorescence double staining and analysed with a confocal laser scanning microscope (CLSM). Epithelial tumor cells were identified in the mesenchymal bone marrow by CK-staining. Simultaneously, the expression of the tumor associated proteolytic factor uPA-R on these cells was analysed. For further phenotyping of the CK-positive cells a novel double immunofluorescence staining for CK and HER-2/neu, another tumor biological factor, was established. CK-positive cells were detected in 26 of 84 patients (31,0%). Disease-free survival and overall survival of patients with CK-positive cells in the bone marrow did not significantly differ from patients with negative bone marrow status. Neoadjuvant chemotherapy did not influence the presence of CK-positive cells in the bone marrow. All CK-positive cells identified by the double immunofluorescence staining for CK-/uPA-R showed uPA-R-expression with variable expression levels. uPA-R content did neither influence disease-free nor overall survival to a statistically significant extend. CK-/HER-2/neu double immunofluorescence staining could be developed successfully. Yet, this double staining method will have to be performed in further studies with larger numbers of bone marrow cytospins. Phenotyping of detected CK-positive cells is necessary for successful future therapy options with humanized, monoclonal antibodies or other targeted therapies attacking disseminated tumor cells.
Databáze: OpenAIRE