Neurobiologische Aspekte reaktiver und proaktiver Gewalt bei antisozialer Persönlichkeitsstörung und 'Psychopathie'

Autor: Gerhard Roth, Daniel Strüber
Rok vydání: 2009
Předmět:
Zdroj: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 58:587-609
ISSN: 2196-8225
0032-7034
DOI: 10.13109/prkk.2009.58.8.587
Popis: Impulsiv-reaktive Gewalttäter zeigen gegenüber negativ emotionalen und bedrohlichen Reizen erhöhte vegetative Reaktionen und eine Volumen- und Aktivitätsverringerung in denjenigen frontalen Hirnarealen, die mit Impuls-, Ärger- und Furchtkontrolle zu tun haben, während die Aktivität der Amygdala als subcorticales Zentrum für Furchtempfindungen erhöht ist. Hinzu kommen Gen-Polymorphismen, die zu einer Beeinträchtigung des Serotonin-Stoffwechsels führen. Proaktiv-instrumentelle bzw. psychopathische Gewalttäter mit Defiziten in Empathie und Reue zeigen dagegen verminderte vegetative Reaktionen und in vielen fMRI-Studien eine reduzierte Aktivität der Amygdala sowie von corticalen Regionen, die mit Empathie und sozialem Handeln zu tun haben, während ihre intellektuellen Funktionen unbeeinträchtigt sind. Bereits in der frühen Entwicklung zeigen sich charakteristische Temperamentsunterschiede von aggressiven Kindern, die auf eine unterschiedliche Ätiologie von reaktiver und proaktiver Gewalt hindeuten. Das Risiko für die Entwicklung reaktiver Gewalt wird vorwiegend durch negative Umwelteinflüsse bestimmt, während für spätere proaktive Gewalt ein weitgehend genetisch bedingter Risikofaktor angenommen wird, der eine Kombination aus emotionaler Verflachung und Unbeeinflussbarkeit durch elterliche Erziehung umfasst. Schlagwörter Reaktiv-impulsive Gewalt – proaktiv-instrumentelle Gewalt – Impulskontrolle – Psychopathie - Serotonin-Polymorphismen Impulsive-reactive violent offenders show increased autonomic activity in response to negative emotional and threatening stimuli. A volume reduction and/or activity decrease of frontal brain structures associated with impulse control and the regulation of fear and anger are likewise found in combination with a fear-related hyperactivity of the amygdala. In addition, impulsive aggression is facilitated by variants of gene polymorphisms influencing the serotonergic system. Conversely, proactive-instrumental violent offender with psychopathy, who are characterized by a lack of empathy and remorse, demonstrate an autonomic hypo-responsivity as well as dysfunctions of the amygdala and of cortical regions related to empathic and social behavior. Developmentally, aggressive children exhibit temperamental differences from early childhood on that are characteristic of a developmental pathway towards either reactive or proactive violence later in life. Exposure to negative environmental factors like ineffective parenting or childhood maltreatment has been related to a heightened risk for developing reactive violence. A developmental trajectory of proactive violence, however, has been related to a mostly genetically determined callous unemotional temperament of the child that disrupts the parental socialization efforts during childhood. Keywords reactive-impulsive violence – proactive-instrumental violence – impulse control – psychopathy – serotonin-related gene polymorphisms
Databáze: OpenAIRE