Relationale Soziologie im globalen Maßstab: feldtheoretische Perspektiven auf den Kulturvergleich und die Re-Figuration von Räumen

Autor: Witte, Daniel, Schmitz, Andreas
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2021
Předmět:
Zdroj: Forum: Qualitative Social Research, Vol 22, Iss 3 (2021)
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 22 Nr. 3 (2021): Die Refiguration von Räumen und das Problem des Kulturvergleichs II
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 22 No. 3 (2021): The Refiguration of Spaces and Cross-Cultural Comparison II
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 22 Núm. 3 (2021): The Refiguration of Spaces and Cross-Cultural Comparison II
ISSN: 1438-5627
Popis: Der Vergleich, obwohl eines der grundlegendsten Verfahren der Sozialwissenschaften, ist alles andere als eine unumstrittene Methode. Tatsächlich existiert nach wie vor ein enorm heterogenes Feld vergleichender Ansätze, die jeweils auf unterschiedliche intellektuelle Traditionen, verschiedenartige Verständnisse des "Vergleichens", spezifische Probleme und Forschungsstrategien bezogen sind. Verschiedene, auf ihre jeweilige Weise hochentwickelte komparative Forschungsrichtungen stehen so weitgehend unverbunden nebeneinander, wodurch letztlich analytische Potenziale verschenkt werden: ländervergleichende (häufig mit quantitativen Verfahren und erklärenden Zielsetzungen verknüpfte) Studien einerseits und kulturvergleichende (typischerweise mit qualitativen Verfahren und verstehend-hermeneutischen Anliegen verbundene) Ansätze andererseits. Die modernen Sozialwissenschaften sehen sich indes mit einer zunehmend komplexen globalen Wirklichkeit konfrontiert, die sich weniger als je zuvor adäquat auf der Grundlage einseitiger Referenzsysteme erfassen lässt. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir in diesem Beitrag die Sozialraum- und Feldtheorie Pierre BOURDIEUs durch eine konsequent relationale Lesart in eine Richtung weiter, die es erlaubt, unterschiedliche Konzeptionen und Techniken des sozialwissenschaftlichen Vergleichs im Rahmen eines einheitlichen Bezugsrahmens zur Geltung zu bringen. Der Rückgriff auf diesen allgemeinen Bezugsrahmen eröffnet die Möglichkeit, nationale, internationale sowie transnationale Vergleiche anzustellen, ohne dabei die jeweiligen Referenzsysteme und die damit korrespondierenden Vergleichsentitäten essenzialisieren oder hypostasieren zu müssen.
Comparison, as a fundamental operation in the social sciences, is anything but a clearly defined method. Rather, there is a highly heterogeneous field of comparative approaches with different intellectual traditions, ideas of "comparison," specific problems, and research strategies. In fact, different streams of comparative studies exist in parallel, each highly elaborated in its own way but largely ignoring the achievements of the other tradition and thus ultimately wasting analytical potential—namely cross-national studies (often associated with quantitative methods and explanatory objectives) on the one hand and cross-cultural studies or cultural comparisons (usually associated with qualitative methods and hermeneutical approaches) on the other. However, contemporary social sciences are confronted with an increasingly complex global reality that can no longer be described on the basis of one-dimensional frames of reference. Drawing on the basic methodological principle of relationality, the aim of our article is to develop Pierre BOURDIEU's theory of fields and social spaces in a direction that allows different approaches to comparison to be made fruitful on the basis of a common frame of reference. Based on this generalized framework, national, international, and transnational comparisons become possible without having to essentialize or hypostasize specific reference frames and corresponding units of analysis.
Databáze: OpenAIRE