Der Klang der Ungleichheit. Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft

Autor: Brizic, Katharina
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
Eltern
Parents
Educational opportunities
Mehrsprachigkeit
Ungleichheit
Primary school lower level
Kind
Educational Success
Multilingualism
370 Erziehung
Schul- und Bildungswesen

Elementary School
Bildungssoziologie
Questionnaire survey
Sozialer Hintergrund
Germany
Vielsprachigkeit
Fragebogenerhebung
Migration background
Empirische Bildungsforschung
Österreich
Primary education
Immigrant background
Case Studies (Education)
Child
Lehrer
Migration
Soziale Ungleichheit
Primary school
Competency
Narration
Soziale Herkunft
Biographical Inventories
Educational opportunity
Success in Education
Pupils
Flight
Austria
Schüler
Narratives Interview
Autobiographies
Flucht
370 Education
Bildungschance
Primary level
Quantitative Forschung
Kompetenz
Erziehung
Schul- und Bildungswesen

Fallstudie
Grundschulalter
Social inequality
Case study
School success
Bildungserfolg
Success at school
Education
ddc:370
Qualitative research
Social origin
Sprachenvielfalt
Autobiografie
Family
Narrative interview
Primarbereich
Grundschule
Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I
Migrationshintergrund
Teacher
Pupil
Language variation
Running away
Qualitative Forschung
Biografisches Interview
Bildungsbiografie
Familie
School career
Schulerfolg
Quantitative research
Zdroj: Münster ; New York : Waxmann 2022, 313 S.
Popis: Münster ; New York : Waxmann 2022, 313 S.
Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen – vor allem in sozial so ungleichen Bildungssystemen wie dem österreichischen und deutschen. Das Buch widmet sich im ersten Teil ganz dieser Vielfalt, ausgehend von 160 Wiener Müttern und Vätern, deren Kinder knapp vor dem Ende der Grundschulzeit stehen. In vielsprachigen autobiografischen Erzählungen geben die Eltern kontroverse, kraftvolle Einblicke in ihre Familiengeschichte, Sprachenbiografie, Migration oder Flucht und erheben die Stimme gegen erfahrene Ungleichheit sowie für die Zukunft ihrer Kinder. Im zweiten Teil folgen die Lehrkräfte mit ihren Wahrnehmungen und dem Druck, den die „soziale Auslese“ am Ende der Grundschulzeit ausübt. Der dritte und letzte Teil des Buches betrachtet das Resultat: den Erfolg oder Misserfolg der Kinder und sein konkretes Zustandekommen: Wie wurde auch hier wieder eklatante soziale Ungleichheit hergestellt, obwohl dies niemand wollte? Welche elterlichen Biografien, welche Kompetenzen der Kinder waren erfolgreich, wurden also von den Lehrkräften gehört und gewürdigt, und welche blieben – trotz vergleichbarer Leistung – erfolglos? Was hat die Schule von der familiären Geschichte, der Stimmenvielfalt überhaupt wahrgenommen, und was hat zu den Verzerrungen im institutionellen „Hören“ geführt? Der Klang der Ungleichheit dokumentiert die Vielsprachigkeit und Vielstimmigkeit unserer globalisierten Zeit sowie die Verantwortlichkeiten des Bildungssystems, indem empirische Zeugnisse einander in herausfordernder Weise gegenübergestellt werden. Den durchaus schwerwiegenden Folgen stellt die Autorin interdisziplinäre Perspektiven gegenüber, die das Lehren und Lernen in seiner Funktion stärken, Keimzelle einer solidarischen Migrationsgesellschaft zu sein. (DIPF/Orig.)
Databáze: OpenAIRE