Essays on the effects of deferred taxation and tax audit negotiations
Autor: | Milde, Michael |
---|---|
Jazyk: | angličtina |
Rok vydání: | 2020 |
Předmět: |
nachgelagerte Besteuerung
Deferred Taxation Matching Contribution Choice Bracketing Überproduktion Dewey Decimal Classification::300 | Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie::330 | Wirtschaft Steuerverzerrungen ddc:330 verhaltensorientierte Besteuerung Immediate Taxation Informational Tax Nudges Verhandlungsstrategien experimental economics Zulagen Steueroptimierung Tax Compliance Steuerprüfung Rentenbesteuerung vorgelagerte Besteuerung Overproduction Negotiation Strategies Lernverhalten Learning Behavior Steuervermeidung experimentelle Wirtschaftsforschung Tax Misperception Tax Avoidance informative Steuernudges Tax Audit behavioral taxation Pension Taxation |
DOI: | 10.15488/10312 |
Popis: | This dissertation contains a total of three papers. In the first two studies, behavioral economic effects resulting from deferred taxation are examined. The last study deals with the question which factors influence the choice of negotiation strategies of tax auditors of the tax authorities and which effects these strategies have on the outcome of a tax audit. The first study uses several laboratory experiments to show that taxes are misperceived when savings decisions are made in a deferred taxation system. This leads to significantly lower after-tax pensions than in an economically equivalent system of immediate taxation. For subjects with low tax and financial knowledge, the misperceptions remain despite accumulated experience. For all subjects, the tax misperceptions almost disappear only after they have received recurrent numerical informational nudges regarding pension taxation and have gained experience. Furthermore, using government matching contributions instead of tax deductions might reduce necessary informational costs and still achieve significantly higher retirement savings. The second study shows that deferred income taxation influences not only individual saving behavior but also entrepreneurs' production behavior and risk allocation. Several laboratory experiments reveal that nearly 80\% of all subjects engage in overproduction. This is mainly due to the fact that subjects underweight the deferred tax burden because they often act myopically and tend to make decisions in isolation rather than simultaneously (choice bracketing). As a result, the willingness to take risks decreases. This is particularly due to the additional cognitive load associated with the taxation of investment income. However, the participants learn through experience. Despite these learning effects, however, the overproduction is only marginally reduced, since mainly participants with high cognitive capacity learn. Overproduction and distortions in risk allocation only almost disappear if the timing of taxation is changed from a deferred to an economically equivalent immediate taxation system. For the last paper of this dissertation, German tax auditors were asked about their negotiation strategies in connection with the outcome of a tax audit. The study shows that the outcome and the probability of agreement during an audit depend on which negotiation strategy the tax auditor chooses. Furthermore, the study provides insights into the determinants of the auditor's choice of strategy. It is shown that the choice of strategy is influenced not only by tax auditor's audit experience, the availability of higher authority, time pressure or the quality of a taxpayer's financial accounting system but also by the perceived negotiation strategy of the tax advisor. Diese Dissertation beinhaltet insgesamt drei Beiträge. In den ersten beiden Beiträgen werden verhaltensökonomische Effekte infolge einer nachgelagerten Besteuerung untersucht. Der letzte Beitrag widmet sich der Frage, welche Faktoren Steuerprüfer der Finanzverwaltung bei der Wahl der Verhandlungsstrategie beeinflussen und welche Effekte diese Strategien auf das Ergebnis einer Steuerprüfung haben. Die erste Studie zeigt mithilfe mehrerer Laborexperimente, dass Steuern bei Sparentscheidungen in einem nachgelagerten Besteuerungssystem verzerrt wahrgenommen werden. Dies führt zu wesentlich geringeren Renten nach Steuern als bei einem ökonomisch äquivalenten System der sofortigen bzw. vorgelagerten Besteuerung. Dieses Ergebnis deutet auf substantielle Steuerfehlwahrnehmungen bei der nachgelagerten Besteuerung hin. Für Individuen mit geringem Steuer- und Finanzwissen bleiben die Verzerrungen trotz gesammelter Erfahrung bestehen. Die steuerlichen Fehleinschätzungen verschwinden bei allen Individuen erst dann nahezu, wenn sie wiederkehrende numerische Informationen zur Rentenbesteuerung erhalten und Erfahrung gesammelt haben. Weiterhin können staatliche Zulagen die Nachsteuerrenten über das Niveau der sofortigen Besteuerung anheben, ohne dass zusätzliche steuerliche Informationen bereitgestellt werden. Die zweite Studie belegt, dass die nachgelagerte Einkommensbesteuerung nicht nur das individuelle Sparverhalten, sondern auch das Produktionsverhalten von Unternehmern und die Risikoallokation beeinflusst. In mehreren Laborexperimenten wird deutlich, dass die nachgelagerte Besteuerung bei 80 \% der Probanden zu einer Überproduktion führt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass Probanden die nachgelagerte Steuerlast zu gering gewichten, weil sie oft myopisch handeln und dazu neigen, Entscheidungen eher isoliert als gleichzeitig zu treffen (choice bracketing). Infolgedessen sinkt die Risikobereitschaft. Dies ist besonders auf die zusätzliche kognitive Belastung im Zusammenhang mit der Besteuerung von Investitionsrückflüssen zurückzuführen. Die Probanden lernen jedoch durch Erfahrung, wobei sich die Überproduktion nur marginal verringert, da hauptsächlich die Probanden mit hoher kognitiver Kapazität lernen. Nur wenn der Besteuerungszeitpunkt von einem nachgelagerten zu einem wirtschaftlich äquivalenten sofortigen Besteuerungssystem geändert wird, verschwinden die Überproduktion und die Verzerrungen bei der Risikoallokation nahezu vollständig. Für den letzten Beitrag dieser Dissertation wurden deutsche Steuerprüfer zu ihren Verhandlungsstrategien im Zusammenhang mit dem Ergebnis einer Steuerprüfung befragt. Die Studie zeigt, dass das Ergebnis und die Einigungswahrscheinlichkeit beider Parteien einer Prüfung davon abhängen, welche Verhandlungsstrategie der Steuerprüfer wählt. Weiterhin gibt die Studie über die Determinanten der Strategiewahl eines Prüfers Aufschluss. Danach wird die Wahl der Strategie neben der Berufserfahrung, dem Zeitdruck eines Prüfers oder der Qualität des Finanzbuchhaltungssystems eines Steuerzahlers auch durch die wahrgenommene Verhandlungsstrategie des Steuerberaters beeinflusst. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |