Fragment-basierte Leitstruktursuche am Beispiel der Proteinkinase A

Autor: Oebbeke, Matthias, Klebe, Gerhard (Prof. Dr.)
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2021
Předmět:
Popis: In recent years, high-throughput screenings of large libraries of chemical compounds for the discovery of new biologically active substances have become increasingly important for the industrial research. The compounds of those libraries show a high diversity to cover a large chemical space. One disadvantage is, that these compounds mostly have similar molecular weights compared to approved drugs. Since different effects of the individual substituents occur, they cannot be considered separately from each other, so that the effect of the substituents and thus the further optimisation can only be estimated with difficulty. In the fragment-based approach, on the other hand, small molecules are found which can subsequently be adapted to the target protein. Fragments adopt perfect orientations to their target protein, because they only have a few numbers of possible interaction sites and no overlayed effects influence these findings. An example of the consecutive expansion of a fragment to a ligand with nanomolar affinity to PKA is given in chapter 7. Previous studies already showed some possible drug candidates with high affinities to PKA. However, these compounds were only obtained as racemic mixtures, so that the measured affinities do not represent the final values of the individual compounds. Therefore, a stereoselective synthesis was done to obtain the R- and S-enantiomers separated from each other. Surprisingly only the S-configured compound was found in the different crystal structures of the protein-ligand complexes. This indicates a contamination of the supposedly stereoselectively prepared R-configured compound with the S-configured one, which seems to be more potent. Further studies did not resolve, if this could be due to a partial racemisation favoured by the applied synthesis conditions. Finally, from the X-ray crystallographic results, the S-configured β-amino acid derivative is supposed to be the compound with the highest affinity to PKA. Another expansion of fragments was performed in another project (chapter 6). Here, fragments were chosen from an initial in silico screen of a fragment library and expanded follow-up compounds were studied. The fragment library represents an alternative to conventional libraries, as the fragments are derived from natural products. The aim was to find new lead structures for protein kinase A. In a FRET-based assay nine out of 22 follow-up compounds were found to have an inhibitory effect on PKA. However, crystallographic attempts to accommodate the ligands in the active pocket of the PKA using the soaking method have failed. One reason for this could be the steric requirement of the molecules, which prevents diffusion through the solvent channels. Therefore, cocrystallisation experiments were started, which should enable the formation of the protein-ligand complex. For each ligand one cocrystallisation set was prepared, from which crystals could be obtained in seven cases. X-ray crystallographic measurements and the analysis of the data resulted in one hit. Furthermore, adjustments of the crystallisation conditions can still be made to obtain more crystals of the protein-ligand complexes. So far, one protein-ligand complex could be found from an X-ray crystallographic experiment. In the other projects, fragments series were studied to get different informations. For example, in chapter 2, the characteristics of the ATP-binding pocket of protein kinase A could be described by studying the interactions between the chosen fragments with the hinge region of the kinase. This study shows that a carboxylic acid and carboxamide group as well as an amidino group in the uncharged state accomplish the H-bonding pattern of the hinge region. However, this requires the molecule to be equipped with a suitable electron-pushing or pulling group to ensure the protonation state needed. In order to predict such electronic properties, elaborate quantum mechanical calculations are required, which are not yet routinely feasible. In the meantime, the results of this project can be used in addition to existing concepts to serve as a guide for the expansion of initial lead structures. Chapter 3 compares the concept of cocrystallisation with that of soaking. For this, protein-ligand complexes with different ligands were compared by both methods. Different orientations of the structures obtained by both methods were found. For ligands with more degrees of freedom, larger differences were observed. Thus, soaking appears to be well suited for fragments, because of its time- and cost-effectiveness. Compounds with more degrees of freedom should be cocrystallized to present the more reliable picture. X-ray crystallographic screenings of libraries by soaking is very time-consuming. This is especially the case, if the evaluation and interpretation of the data is not fully automated. A method to indicate the binding of chemical compounds to the hinge region of a PKA-crystal is developed and validated in chapter 4. One advantage to see fragment binding by simple means is, that the recording of X-ray crystallographic data can be redundant, if the compounds to be studied actually fails to bind. The applied method is based on a fluorescent reporter ligand, which is first of all populated in the binding pocket of the PKA crystal via soaking. From this time on, the crystal shows a fluorescence emission. By displacement of the reporter ligand, the fluorescence emission should be extinguished. Thus, in the absence of the fluorescence the protein-fragment complex structure to be studied should be measured by X-ray crystallography. In this work, aminofasudil was found to be a suitable reporter ligand and could be displaced by staurosporine and isoquinoline. In the experiment with isoquinoline the crystal unfortunately still emitted fluorescence. Nevertheless, the fluorescence spectrum changed, which could also be used as an indicator for the successful binding of the fragment/ligand of interest. The fragments studied in chapter 5 are based on the natural substrate of PKA (ATP) and an approved drug (Fasudil). The aim was to characterise the binding of these fragments at PKA by isothermal titration calorimetry and X-ray crystallography and to look for possible differences. The smallest compound in this series, isoquinoline, surprisingly shows a high affinity to the target protein. Compared to Fasudil, this molecule binds in an alternative binding pose, even though isoquinoline is a motife in Fasudil. This short example shows, that a development of a drug, based on the crystal structure with isoquinoline, might have resulted in an alternative expansion strategy. On the basis of these findings, an extension in the 6-position instead of the chosen 5-position might have been chosen. In this chapter it is also shown that a bivalent binding motife at the hinge region does not lead to a gain in affinity. This motife is mainly present in the binding event of the weaker binding fragments.
In den letzten Jahren kommt in der industriellen Forschung der Hochdurchsatz-Musterung von großen Molekülbibliotheken zur Findung neuer biologisch aktiver Substanzen eine immer größere Bedeutung zu. Diese Bibliotheken zeichnen sich durch eine hohe Diversität aus, sodass ein möglichst großer chemischer Raum abgedeckt wird. Bezüglich ihres Molekulargewichts gleichen die untersuchten Moleküle oftmals dem eines finalen Wirkstoffs. Da hier eine Überlagerung verschiedener Effekte der einzelnen Substituenten auftritt, können diese nicht separat voneinander betrachtet werden, sodass die Wirkung der einzelnen Substituenten und somit die weitere Optimierung nur schwer abgeschätzt werden kann. Beim Fragment-basierten Ansatz hingegen werden kleine Moleküle gefunden, welche in Folge besser an das Zielprotein angepasst werden können. Das ist damit zu begründen, dass Fragmente relativ ungestört mit optimaler Orientierung an das Zielprotein binden können. Ein Beispiel für die sukzessive Erweiterung eines Fragments hin zu einem Binder im nanomolaren Affinitätsbereich ist in Kapitel 7 gegeben. Die vorangegangenen Untersuchungen zeigten bereits verschiedene Wirkstoffkandidaten mit hoher Affinität zu der Proteinkinase A. Allerdings wurden die Verbindungen lediglich als racemische Gemische erhalten, sodass das affinste Derivat in einer neuen Synthese stereoselektiv hergestellt wurde. Allerdings wurde im Zuge dieser Arbeit erneut nur die S-konfigurierte Verbindung in verschiedenen Protein-Ligand-Komplexstrukturen gefunden. Dieses deutet auf eine Verunreinigung der vermeintlich stereoselektiv hergestellten Verbindungen mit dem jeweils anderen Enantiomer hin. Dabei konnte nicht festgestellt werden, ob eine teilweise Racemisierung durch die erforderlichen Synthesebedingungen erfolgte. Abschließend wird aus den röntgenkristallographischen Ergebnissen vermutet, dass das S-konfigurierte β-Aminosäure-Derivat die höchste Affinität zu der PKA aufweist. In einem weiteren Projekt (Kapitel 6) erfolgte ebenfalls eine Erweiterung der Strukturen, welche aus einer initialen in silico Durchmusterung einer Fragment-Bibliothek als Treffer identifiziert wurden. Die Fragment-Bibliothek stellt hierbei eine Alternative zu üblichen Bibliotheken dar, da die Fragmente aus Naturstoffen abgeleitet sind. Mit dieser wurde die Hoffnung verknüpft neue Leitstrukturen für die Proteinkinase A zu finden. Aus 22 Folgeverbindungen konnten in einer Versuchsreihe mit einem FRET-basierten Assay neun Verbindungen gefunden werden, welche eine inhibitorische Wirkung auf die PKA haben. Dieses entspricht einer Trefferquote von 41%. Allerdings sind bisher die kristallographischen Versuche, die Liganden mithilfe der Soaking-Methode in der aktiven Tasche der PKA zu populieren, gescheitert. Ein Grund für das Ausbleiben einer Bindung nach der Soaking-Methode, könnte der sterische Anspruch der untersuchten Moleküle darstellen, welcher die Diffusion durch die Lösungsmittelkanäle verhindert. Daher wurden Kokristallisationsversuche gestartet, welche eine Bildung der Protein-Ligand-Komplexe ermöglichen sollte. Für jeden Liganden wurde je ein Kokristallisationsansatz angefertigt, von dem in sieben Fällen Kristalle erhalten werden konnten. Die röntgenkristallographischen Messungen und die Interpretation der Daten ergaben einen Treffer. Weiterhin können noch Anpassungen der Kristallisationsbedingungen vorgenommen werden, um weitere Kristalle der Protein-Ligand-Komplexe zu erhalten. Bisher konnte ein Protein-Ligand-Komplex röntgenkristallographisch beobachtet werden. In den weiteren Projekten wurden Fragmente untersucht, die noch nicht erweitert wurden. So konnten in Kapitel 2 die Merkmale der ATP-Bindetasche der Proteinkinase A ausgeleuchtet werden, indem hier für eine Reihe von Fragmenten die Wechselwirkungen mit der Scharnierregion der Kinase untersucht wurden. Diese Studie zeigt, dass sowohl eine Carbonsäure- und Carboxamidgruppe als auch eine Amidinogruppe im ungeladenen Zustand das H-Brückenbindungsmuster der Scharnierregion erfüllt. Allerdings muss hierfür das Molekül mit einer geeigneten elektronenschiebenden oder -ziehenden Gruppe ausgestattet werden, um den notwendigen Protonierungszustand sicherzustellen. Um solche elektronischen Eigenschaften vorherzusagen, werden allerdings aufwendige quantenmechanische Berechnungen benötigt, die noch nicht routineweise durchführbar sind. Solange können die in diesem Projekt erhaltenen experimentellen Informationen, neben den bestehenden Konzepten, als Anhaltspunkte für Überlegungen zur Erweiterung von initialen Leitstrukturen dienen. In Kapitel 3 wurde das Konzept der Kokristallisation mit dem des Soakings verglichen, indem Strukturen mit verschiedenen Liganden nach beiden Methoden erhalten wurden. Es zeigten sich unterschiedliche Orientierungen der nach beiden Methoden erhaltenen Strukturen. Diese traten vor allem bei Liganden mit mehr Freiheitsgraden auf. Demnach erscheint das Soaking für Fragmente gut geeignet, zumal das die zeit- und ressourcensparende Methode darstellt. Für größere Verbindungen mit mehr Freiheitsgraden erscheint die Kokristallisation die Methode der Wahl, da sie das zuverlässigere Bild darzustellen scheint. Diese Vermutung wurde durch NMR-Studien bekräftigt, sodass wir uns über unsere Aussage im untersuchten Fall sicher sind. Eine röntgenkristallographische Durchmusterung von Bibliotheken chemischer Verbindungen nach der Soaking-Methode stellt vor allem bei der nicht vollständig automatisierten Auswertung und Interpretation der Daten einen großen Aufwand dar. In Kapitel 4 wird eine Methode entwickelt, um die Bindung von chemischen Verbindungen an die Scharnierregion der PKA im Proteinkristall anzuzeigen. Dadurch wird eine unnötige Aufnahme der röntgenkristallographischen Daten im Falle einer ausbleibenden Bindung der zu untersuchenden Verbindungen vermieden. Das Prinzip beruht auf einen fluoreszierenden Reporter-Liganden, welcher zuvor in der Bindetasche des PKA-Kristalls populiert wird. Dieser Kristall zeigt eine Fluoreszenzemission, welche durch das Verdrängen des Reporter-Liganden ausgelöscht werden sollte. Das Auslöschen der Fluoreszenz zeigt eine Bindung des Test-Liganden an, sodass die Vermessung des Kristalls an einer Strahlenquelle sinnvoll ist. In dieser Arbeit konnte Aminofasudil als ein Reporter-Ligand gefunden werden, welcher von Staurosporin und Isochinolin verdrängt werden konnte. Allerdings wies der Kristall im Fall der Verdrängung mit dem Fragment Isochinolin weiterhin eine Fluoreszenzemission auf, die allerdings eine Änderung des Emissionsspektrums hervorrief. Diese Änderung könnte für das Anzeigen einer erfolgreichen Verdrängung und somit für eine erfolgreiche Bindung des zu untersuchenden Liganden genutzt werden. Vermutet wird, dass diese Änderung auf das Verdrängen des Reporter-Liganden aus der Bindetasche der PKA resultiert, welcher vermutlich weiterhin in den Lösungsmittelkanälen des Kristalls vorhanden ist und das veränderte Fluoreszenzemissionsspektrum bewirkt. Die in Kapitel 5 untersuchten Fragmente basieren auf dem natürlichen Substrat ATP der PKA und dem bekannten Wirkstoff Fasudil. Das Ziel war die thermodynamische und kristallographische Bindungscharakterisierung dieser Fragmente an der PKA und die Klärung möglicher Unterschiede. Interessant ist vor allem die kleinste Verbindung der Serie Isochinolin, welche eine unerwartet hohe Affinität zum Zielprotein zeigt. Außerdem bindet diese, im Vergleich zu dem Wirkstoff Fasudil, in einer alternativen Bindungspose, das Isochinolin als Grundgerüst enthält. Diese Untersuchungen zeigen unter anderem, dass die Entwicklung eines Wirkstoffs auf Grundlage von der Kristallstruktur mit Isochinolin eine alternative Erweiterungsstrategie zur Folge gehabt hätte. Eine Erweiterung wäre demnach in 6-Position anstelle der gewählten 5-Position naheliegend gewesen. Außerdem zeigt sich, dass eine bivalente Bindungsweise an der Scharnierregion zu keiner Affinitätsverbesserung führt und diese vor allem bei den schwächer bindenden Fragmenten vorliegt.
Databáze: OpenAIRE