Globale Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Autor: Shuyan Liu, Matthias N. Haucke, Andreas Heinz, Stephan Heinzel
Rok vydání: 2021
Předmět:
Zdroj: Der Nervenarzt
ISSN: 1433-0407
0028-2804
DOI: 10.1007/s00115-021-01068-2
Popis: There are increasingly comprehensive data on recognition of the psychological impact of the coronavirus disease 2019 (COVID 19) pandemic on global populations. In most regions of the world, the economic and psychological burden on the general population and persons with mental disorders has risen sharply over the course of the pandemic. Beyond anxieties regarding severe acute respiratory syndromes due to coronavirus type 2 (SARS-CoV-2) infections, in many countries the measures for containing the pandemic also led to psychological burdens. It was shown that social distancing and contact restrictions were risk factors for the development or deterioration of mental health problems on a global scale. Simultaneously, the COVID-19 pandemic has disrupted or reduced mental health services in many countries. Thus, there is a substantial need for low threshold offers of assistance and for coping strategies. Current studies could show that certain coping strategies, such as virtual social contacts and physical activity, appear to be useful in counteracting the negative psychological sequelae of the pandemic; however, in order to improve care provision for people with psychological burden and mental illness in the medium term, it is necessary to offer targeted treatment, such as online psychotherapy in particular. Collaborative research tackles poverty, social isolation and loneliness.Mit zunehmend umfangreicheren Daten zu den psychischen Folgen der Coronavirus-disease-2019(COVID-19)-Pandemie wird deutlich, dass die psychische Belastung der Bevölkerung durch die Pandemie in vielen Regionen der Welt stark zugenommen hat. Neben der Angst vor einer Infektion mit dem „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ (SARS-CoV-2) führen vielerorts auch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu psychischen Belastungen. So wurde gezeigt, dass soziale Distanzierung und Kontaktbeschränkungen Risikofaktoren für die Entstehung oder Verschlechterung psychischer Störungen sind. Gleichzeitig hat sich die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen während der Pandemie oft verschlechtert, sodass ein erheblicher Bedarf an niedrigschwelligen Hilfsangeboten und Bewältigungsstrategien besteht. Aktuelle Studien konnten zeigen, dass bestimmte Coping-Strategien wie virtuelle soziale Kontakte und körperliche Aktivität den negativen psychischen Folgen der Pandemie entgegenwirken können. Um jedoch mittelfristig die Unterversorgung psychisch belasteter und erkrankter Personen zu reduzieren, bedarf es einer gezielten Ausweitung des Behandlungsangebots, insbesondere der Onlinepsychotherapie, sowie der Förderung von Maßnahmen, die Armut oder soziale Isolation verhindern.
Databáze: OpenAIRE