Geschlechterverhältnisse und die Macht des Autoritären

Autor: Patricia Graf, Silke Schneider, Gabriele Wilde
Rok vydání: 2017
Předmět:
Zdroj: Femina Politica-Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse-20 Jahre Femina Politica
ISSN: 2196-1646
1433-6359
Popis: Leseprobe ----- Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit der Renaissance autoritarer Diskurse und Praxen und fragt nach den Effekten fur die Einschreibung geschlechtlicher Machtverhaltnisse in die politischen Gesellschaften. Ausgehend von einer Kritik an bestehenden aktuellen Konzepten der Rechtspopulismus- und Autokratieforschung, welche den Fokus vor allem auf staatliche Herrschaftsinstitutionen, Regierungsapparate und politische Entscheidungsprozesse richten, pladieren die Autorinnen fur ein gesellschaftstheoretisch erweitertes feministisches Analysekonzept. Kern bildet ein Verstandnis des Autoritaren als ein Handlungsprogramm, das universalistische Werte der Gleichstellung und Gerechtigkeit aufgreift und diese als Instrumente fur Diskriminierung und Ausbeutung in der Verknupfung unterschiedlicher Diskursen und Praxen umdeutet. Wie liberale Positionen und Argumente fur die Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen in Zusammenhang mit einer Politisierung kultureller und ethnischer Konfliktlinien genutzt werden, zeigt der Beitrag exemplarisch an zwei unterschiedlichen Fallbeispielen. So wird zum einen am Beispiel des vorlaufigen Parteiprogramms der Alternative fur Deutschland (AfD) die Konstruktion autoritarer Geschlechterdiskurse in Verbindung mit einem wertkonservativen Familienbild analysiert. Im Vergleich dazu wird am Beispiel der Transitionsgesellschaft Chiles gezeigt, uber welche Praxen die Normalisierung autoritarer Diskurse erfolgt und zivilgesellschaftliche Frauenorganisationen fur demokratische Offnungs- und Schliesungsprozesse instrumentalisiert werden. ----- Gender Relations and the Power of Authoritarianism Abstract Focusing on the current renaissance of authoritarian discourses and practices we analyze the effects of gendered power relations in society. We base our analysis on a critique of current research on right wing populism and autocracy research, which focuses primarily on state dominated institutions, official government apparatuses and political decision-making processes. In contrary, we take up a bottom-up perspective and advocate a concept of feminist analysis that is rooted in a broader concept of civil society, analyzing gender relations as societal power structures from a non-essentialist governmentality and post-structuralist perspective. The core is an understanding of authoritarian as a program of action that takes up universalist values of equality and justice and reinterprets them as instruments for discrimination and exploitation in linking different discourses and practices. Based on two case studies we show how liberal positions and arguments for the discrimination and inequality of women are used in the context of the politicization of cultural and ethnic conflict lines. Using example of the provisional program of the alternative for Germany (AfD) we analyze the construction of authoritarian gender discourses in connection with a value-conservative family. The example of the transitional society of Chile shows how the normalization of authoritarian discourse takes place and how civil society women’s organizations are instrumentalized for democratic opening and closing processes. ----- Bibliographie: Graf, Patricia/Schneider, Silke/Wilde, Gabriele: Geschlechterverhaltnisse und die Macht des Autoritaren, Femina Politica, 1-2017, S. 70-87. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v26i1.05
Databáze: OpenAIRE