Popis: |
The medical challenges caused by severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV‑2) pose a tremendous burden on the healthcare system. This study aimed to analyze the effects of a SARS-CoV‑2 infections or disease progression on inpatient mortality of geriatric patients after proximal femoral fracture surgery.A retrospective analysis was conducted in all patients with a proximal femoral fracture surgically treated in an urban regional trauma center from 01/01/2020 to 01/31/2021. According to PCR test results detecting SARS-CoV‑2, the patients were divided into two groups (SARS-CoV‑2 positive vs. SARS-CoV‑2 negative). Patient data, disease progression data, and treatment-related information were evaluated for all patients. Statistical data analysis was performed using unpaired Student's t test or non-parametric Mann-Whitney U test.A total of 311 patients (women: 70.4%, age: 82.0 ± 11.0 years) were included in this study. Of these 3.9% (12/311) had a positive test result for SARS-CoV‑2. Significantly more deceased patients were found in the group tested positive for SARS-CoV‑2 (SARS-CoV‑2 positive: 41.7%, SARS-CoV‑2 negative: 5.4%, p 0.001). In addition, the number of proximal femoral fracture associated deaths correlated with the number of positive test results performed in the Clinic. The length of stay of SARS-CoV‑2 COVID-19 survivors tended to be greater than in those who were tested negative (SARS-CoV‑2 COVID-19 positive: 15.6 ± 13.1 days, SARS-CoV‑2 COVID-19 negative: 11.5 ± 6.5 days, p = 0.683). Furthermore, a significant difference in age was found in SARS-CoV‑2 survivors and SARS-CoV‑2 decedents (deceased: 95.5 ± 7.5 years, alive: 83.5 ± 7.3 years, p = 0.020).The study was conducted before the introduction of SARS-CoV‑2 vaccination. The results therefore refer to immune naive (unvaccinated) patients. In our study, more than 40% of all patients with proximal femoral fractures who tested positive for SARS-CoV‑2 died during hospitalization. An additional, critical factor in this respect was the age of the infected patients. Nonetheless, a positive correlation was demonstrated between the mortality rate and the number of positive SARS-CoV‑2 detections. Regarding the greater length of stay of patients tested positive for SARS-CoV‑2, the limited transfer options (further rehabilitation, skilled nursing facility) of the infected ones can be considered as causal. Particularly the vulnerable older patients are increasingly endangered by a combination of proximal femoral fracture and SARS-CoV‑2.HINTERGRUND: Die medizinischen Herausforderungen, die durch das Schwere Akute Respiratorische Syndrom durch Coronavirus 2 (SARS-CoV‑2) verursacht werden, stellen eine enorme Belastung für das deutsche Gesundheitssystem dar. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen einer SARS-CoV‑2-Infektion oder eines asymptomatischen Krankheitsverlaufs auf die stationäre Mortalität geriatrischer Patienten nach einer proximalen Femurfraktur zu analysieren.Es erfolgte eine retrospektive Analyse aller Patienten mit proximaler Femurfraktur, die vom 1. Januar 2020 bis zum 31.01.2021 in einem städtischen regionalen Traumazentrum operiert wurden. Anhand der PCR-Testergebnisse zum Nachweis von SARS-CoV‑2 wurden die Patienten in zwei Gruppen eingeteilt (SARS-CoV‑2 positiv vs. SARS-CoV‑2 negativ). Für alle Patienten wurden Patientendaten, Daten zum Krankheitsverlauf und Informationen zur Behandlung ausgewertet. Die statistische Datenanalyse wurde mit dem ungepaarten Student’s t-Test oder dem nichtparametrischen Mann-Whitney-U-Test durchgeführt.Insgesamt wurden 311 Patienten (Frauen: 70,4 %, Alter: 82,0 ± 11,0 Jahre) in die Studie aufgenommen. Von diesen hatten 3,9 % (12/311) ein positives Testergebnis für SARS-CoV‑2. In der positiv auf SARS-CoV‑2 getesteten Gruppe befanden sich signifikant mehr verstorbene Patienten (SARS-CoV‑2 positiv: 41,7 %, SARS-CoV‑2 negativ: 5,4 %, p 0,001). Darüber hinaus korrelierte die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit proximalen Femurfrakturen mit der Zahl der positiven Testergebnisse in der Klinik . Die Verweildauer der Überlebenden von SARS-CoV‑2 COVID-19 war tendenziell länger als bei denjenigen, die negativ getestet wurden (SARS-CoV‑2 COVID-19 positiv: 15,6 ± 13,1 Tage, SARS-CoV‑2 COVID-19 negativ: 11,5 ± 6,5 Tage, p = 0,683). Darüber hinaus wurde ein signifikanter Altersunterschied zwischen den Überlebenden von SARS-CoV‑2 und den Verstorbenen von SARS-CoV‑2 festgestellt (verstorben: 95,5 ± 7,5 Jahre, lebend: 83,5 ± 7,3 Jahre, p = 0,020).Die Studie wurde vor der Einführung der COVID-19-SARS-CoV‑2-Impfung durchgeführt. Die Ergebnisse beziehen sich daher auf immun-naive (nicht geimpfte) Patienten. In unserer Studie starben mehr als 40 % aller Patienten mit proximalen Femurfrakturen, die positiv auf SARS-CoV‑2 getestet wurden, während des Krankenhausaufenthalts. Ein zusätzlicher, kritischer Faktor in dieser Hinsicht war das Alter der infizierten Patienten. Dennoch wurde eine positive Korrelation zwischen der Sterblichkeitsrate und der Anzahl der positiven SARS-CoV‑2- nachgewiesen. Hinsichtlich der längeren Verweildauer der positiv auf SARS-CoV‑2 getesteten Patienten können die eingeschränkten Verlegungsmöglichkeiten (Weiterrehabilitation, Fachpflegeeinrichtung) der Infizierten als ursächlich angesehen werden. Insbesondere die vulnerablen älteren Patienten sind durch eine Kombination aus proximaler Femurfraktur und SARS-CoV‑2 zunehmend gefährdet. |