GemeinsamesTeststellenprojekt 2017

Autor: Schink, Susanne, Schafberger, Armin, Tappe, Michael, Marcus, Ulrich
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2019
Předmět:
DOI: 10.25646/5847
Popis: Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen HIV-Testeinrichtungen (Checkpoints), Deutscher AIDS-Hilfe (DAH) und Robert Koch-Institut (RKI) wurden Fragebögen und Untersuchungsbefunde von Klient*innen in teilnehmenden Checkpoints seit Anfang 2015 am RKI gesammelt, in eine Datenbank eingegeben und deskriptiv ausgewertet. Ziel ist eine genauere Beschreibung und Charakterisierung der Checkpoint-Klient*innen im Hinblick auf soziodemographische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bildung, Beziehungs- und Migrationsstatus, sexuelle Orientierung), Test-Inanspruchnahme und Testmotive, berichtete sexuelle Risiken, Partnerzahlen, Substanzgebrauch im Zusammenhang mit sexuellen Kontakten, Impfungen gegen und Diagnosen von sexuell übertragbaren Infektionen. Diese Informationen werden durch einen einheitlichen Fragebogen erhoben und dienen der Vorbereitung des Beratungsgespräches. Diese Informationen können mit den erhobenen Laborbefunden kombiniert werden. Der Hintergrund und die Zielsetzung des Projekts sowie angewandte Methoden, Ethik, Einwilligung, Datenschutz und Details zur Datenerfassung und Auswertung sind im "Teststellenprojekt: Bericht 2015/2016" beschrieben. Fragebogen und Befundbogen sind im Annex (S.373ff.) abgebildet. Ziel des vorliegenden Berichts ist die Daten für die jeweiligen Checkpoints aggregiert nach Geschlecht und selbstberichteter sexueller Orientierung sowie Erhebungszeitraum darzustellen um Vergleiche zu ermöglichen. Bei den erfassten Daten handelt es sich um ein convenience sample. Es handelt sich hier Beratungen und nicht notwendigerweise um verschiedene Personen, da Klient*innen nicht identifizierbar sind und mehrfach die Test- und Beratungsangebote wahrgenommen haben können (siehe auch "Teststellenprojekt: Bericht 2015/2016"). Für die Einteilung nach Geschlecht/sexueller Orientierung wurde die folgende Gruppierung gewählt:  Männer, die mit Männern Sex haben (MSM – Männer, die sich selbst als homo- oder bisexuell bezeichnen),  heterosexuelle Männer (Männer, die sich als heterosexuell bezeichnen, selbst wenn ein kleiner Teil von ihnen männliche Sexualpartner berichtet),  alle Frauen (unabhängig von ihrer selbstberichteten sexuellen Orientierung) und  die Gruppe der Anderen, die aus Personen besteht, die sich nicht als Frau, nicht als schwul, bi- oder heterosexuell bezeichnen möchten. Alle Abbildungen zeigen, soweit möglich, die Einteilung nach Geschlecht/sexueller Orientierung sowie das Jahr. Dies wird in den Legenden nicht jeweils wiederholt. Für Checkpoints die bereits vor dem Jahr 2017 teilgenommen haben wurden die Daten aus den Vorjahren ("2015", "2016") für einen direkten Vergleich ebenfalls dargestellt. Falls es aus dem/den Vorjahr/en wenige Frage- und Befundbögen gibt, wurden diese als "2015/2016" zusammengefasst. Die Anzahl der Klient*innen die der Gruppe der Anderen zugeordnet wurde ist in vielen Checkpoints sehr klein. Einige der Testeinrichtungen sind auf Zielgruppen spezialisiert. Daraus resultiert, dass die Anzahl der Fragebögen in einer oder mehreren Gruppen in einem Checkpoint sehr klein sein kann. Um die Informationen dieser Klient*innen zu schützen wurden in diesem Fall die Antworten aus dem Fragebogen nicht für diesen Checkpoints dargestellt.
Databáze: OpenAIRE