Auswirkungen normativer Änderungen des Prüflingsaufbaus für die Störfeldstärkebewertung am Beispiel der neuen IEC 61800-3 ed. 3
Autor: | Paulwitz, Christian |
---|---|
Jazyk: | němčina |
Rok vydání: | 2018 |
Předmět: |
Grenzwert
Motorleitung Störquelle ddc:621 3 Störfeldstärke Dewey Decimal Classification::600 | Technik::620 | Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau::621 | Angewandte Physik::621 3 | Elektrotechnik Elektronik Prüfaufbau unterbrechungsfreie Stromversorgung ddc:600 Dewey Decimal Classification::600 | Technik Konferenzschrift |
Zdroj: | emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Düsseldorf, 2018 |
DOI: | 10.15488/4365 |
Popis: | Es wurde begründet und an einem Beispiel verifiziert, dass der optionale Prüflingsaufbau für Störfeldstärkemessungen unter Veränderung der Prüflingskonfiguration und unter Anwendung einer CMAD auf der Motorleitung, der in der neuen Ausgabe der IEC 61800-3 eingeführt wird, die gemessene Störaussendung erheblich reduziert, ohne dass die Störquelle selbst oder in ihrer praktischen Anwendung im Feld in irgendeiner Weise verändert wird. In obigem Beispiel beträgt die Verbesserung deutlich eine Grenzwertklasse. - Erfolgreiche Normung? Positiv zu sehen ist der Versuch, durch Beschreibungen und Bilder Festlegungen für den Prüfaufbau zu verdeutlichen, doch werden neue Unklarheiten aufgeworfen. Die IEC 61800-3 ed. 3 ist erst Anfang des Jahres erschienen und noch nicht als EN-Fassung verfügbar. Ähnliche Maßnahmen zur Veränderung des Prüflingsaufbaus sind auch bei anderen Normen desselben TCs zu beobachten, z. B. bei der IEC 62040-3 (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Die Möglichkeit, bei "kleinen Prüflingen" den Messabstand zu verringern, hat einen Anreiz geschaffen, die Betrachtung des Prüflings zu verändern. Damit verbunden sind Umdefinitionen des Prüfaufbaus und Auswirkungen auf die Prüfergebnisse, obwohl Grenzwerte unverändert bleiben. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |