Verschiedene Facetten von Biodiversität: Prozesse der Artenzusammensetzung, Zusammensetzung von Arteigenschaften und Funktionalität entlang tropischer Höhengradienten
Autor: | Tiede, Yvonne Christin, Farwig, Nina (Prof. Dr.) |
---|---|
Jazyk: | angličtina |
Rok vydání: | 2018 |
Předmět: |
funktionelle Eigenschaften
funktionelle Diversität phylogenetische Diversität Artengemeinschaften assemblages functional diversity Life sciences Biodiversität Höhengradient Biowissenschaften Biologie Biodiversität Ökologie Ökosyste biodiversity elevation gradient ecology functional traits phylodiversity ecosystem processes ddc:570 |
DOI: | 10.17192/z2018.0046 |
Popis: | Biodiversity provides the basis for species interactions and ecosystem functioning. However, anthropogenic impacts – habitat degradation and climate change being the most severe – lead to dramatic declines in biodiversity and have even caused researchers to warn against the Earth’s sixth mass extinction (Ceballos et al. 2015). Decreasing biodiversity comprises a loss of taxonomic, genetic, and functional richness which affects ecosystems and related ecosystem processes. Despite its importance for effective conservation management, we are still far from a comprehensive understanding of the patterns of biodiversity, the processes that determine these patterns, impacts of changing environmental conditions, and the relationships between biodiversity and ecosystem functioning. Elevational gradients are well suited to study responses of species assemblages and their different taxonomic, phylogenetic, and functional components with changing environmental conditions. In this thesis, I focused on these different components of biodiversity to i) investigate assembly processes of tropical trees, ii) study responses of functionally important morphological traits of orthopteran assemblages to changes in temperature and productivity, and iii) disentangle relationships between changes in temperature, seasonality, and habitat degradation and the incidence, species richness, and functional richness of ants and the subsequent effects on the ecosystem process predation of herbivorous arthropods, thereby testing the suitability of ants as functional indicators for effective ecosystem monitoring. In the second chapter, I aimed to reveal assembly processes of tropical tree assemblages in the Andes. I studied patterns of species richness, phylogenetic diversity, and family age of tree assemblages to test predictions from the phylogenetic niche conservatism hypothesis (PNC) along an elevational gradient in the Ecuadorian Andes. Based on the latest available phylogenetic megatree of plants and age estimates for branch length calibration, I calculated two different phylogenetic diversity measures and the mean family age of tree assemblages. The two phylogenetic diversity measures focus on different evolutionary time scales of the phylogenetic structure of assemblages: The mean nearest taxon distance (MNTD) detects patterns close to the tips of the phylogenetic tree and therefore reflects the most recent evolutionary history. The mean pairwise phylogenetic distance (MPD) detects tree-wide patterns of the phylogenetic structure of co-occurring species. The mean family age resembles patterns from the deepest nodes within the phylogenetic tree. My findings contrast predictions from the PNC, which would suggest decreasing species richness, phylogenetic diversity, and decreasing mean family ages with decreasing temperatures along the studied elevation gradient. Instead, MPD and family age of tree assemblages increased with elevation, whereas species richness and MNTD were not related to elevation. Furthermore, tree assemblages were generally phylogenetically clustered which suggests environmental filtering as the main driver of tree assembly along the studied gradient. My results revealed that the occurrence of elements from old gymnosperm and angiosperm floras with extra-tropical origins at high elevations drive the phylogenetic and family age pattern of tree assemblages. This suggests that extra-tropical taxa with adaptations to temperate environments followed a corridor of temperate habitats that emerged in the course of the Andean uplift during the Neogene (Hoorn et al. 2010) to finally reach the high elevation habitats in the tropics (Segovia and Armesto 2015). The relatively young geographical history of the Andes, therefore, plays a major role in today’s composition of tree assemblages in the Andes (Qian 2014). These findings challenge the general applicability of the PNC for tropical elevation gradients. Furthermore, the findings underline that the recent tree assemblages in the Ecuadorian Andes were shaped by an interplay of ecological processes (environmental filtering), biogeographic events (the uplift of the Andes), as well as historical processes (immigration of flora elements with extra-tropical origins). The biogeographic history of mountains can, therefore, play important roles for the composition of recent tree assemblages along elevational gradients. In the third chapter, I aimed to reveal relationships between changing environmental factors and interspecific changes of body size and other morphological traits. In particular, I studied how four different morphological traits of orthopteran assemblages respond to changes in temperature and productivity along an elevational gradient at Mt. Kilimanjaro (Tanzania). The four traits cover four ecologically important aspects of Orthoptera assemblages: Body size is related to fecundity, wing length influences dispersal ability, hind femur length relates to jumping ability, and eye size is positively related to predator detection. First, I calculated a multivariate measure of the overall body size of species of ten morphological traits. I corrected the morphological traits for covariation with body size and used community weighted means as a measure of interspecific trait values. Finally, I used Bayesian linear mixed-effect models to analyze the effects of elevation (as a proxy for temperature) and productivity on the trait values of orthopteran assemblages. I found that body size decreased linearly with increasing elevation. Independently of the pattern of body size, the relative wing length, hind femur length, and eye size also decreased with increasing elevation. My findings emphasize the importance of changes in temperature not only for body size but also for other morphological traits of orthopteran assemblages. The effect of temperature on body size is suggested to derive from temperature-dependent biochemical processes that shorten larval growth periods, and negatively affect growth rates (van der Have and de Jong 1996, Chown and Gaston 2010). Low temperatures at high elevations also decrease the metabolic rates of insects which hampers flight ability (Dillon et al. 2006) and would make the maintenance of long wings and flight ability resource intensive. The decrease of hind femur length and eye size might rather suggest a potentially decreasing predator pressure with increasing elevation. Besides temperature, productivity negatively affected body size and eye size of orthopteran assemblages. Productivity is positively linked to the availability of plants that provide hiding abilities and resources for orthopteran species. Areas with low productivity may, therefore, be associated with an increased risk of predation and starvation (Denno et al. 2003). Habitats with low productivity might thus favor Orthoptera assemblages with larger body sizes that reduce starvation risk, as well as larger eyes that enhance predator detection. The results underline that morphological adaptations to changing environmental conditions go beyond changes in body size and involve independent adaptations of other morphological traits. The inclusion of other morphological traits in studies of size clines along environmental gradients can, therefore, help to better understand interactions between organisms and their environment. In the fourth chapter, I aimed to test the suitability of different measures of ant assemblages as indicators of ecological responses to environmental changes, habitat degradation, and of the ecosystem process predation of herbivorous arthropods. To do so, I studied the relationships between changes in elevation (as a proxy for temperature), season, and habitat degradation on the incidence, species richness, and functional diversity of ants and their combined effects on the predation process along an elevational gradient in the Ecuadorian Andes. First, I used an easily applicable baiting approach to sample the epigaeic ant assemblages. Then I determined the incidence and species richness of the ant assemblages. I used the multidimensional trait space of four predation-related morphological traits of ants to obtain a measure of the functional richness of ant assemblages. Furthermore, I quantified the predation of herbivorous arthropods using artificial caterpillars made of plasticine. In the last step, I used a path analysis to disentangle the causal relationships between the environmental factors temperature, season, and habitat degradation and the incidence, species richness, and functional diversity of ants and their combined effect on predation rates. Both ant incidence and species richness decreased with increasing elevation and were higher during the dry season. Ant incidence and richness positively affected the predation of artificial caterpillars. These findings suggest that the forecasted global warming would support more active and species-rich ant assemblages, which would mediate increased predation of herbivorous arthropods. Opposing the finding of ant in-cidence and richness, predation rates were lower during the dry season and higher during the wet season. This emphasizes that relationships between changes in temperature, precipitation, species assemblages, and ecosystem processes are complex and therefore difficult to predict (Colwell et al. 2008, Lavergne et al. 2010). Surprisingly, I did not find significant effects of habitat degradation on the incidence or species richness of ants, nor on the predation of herbivorous arthropods. This suggests that degraded forests in the study area provide a suitable habitat for epigaeic, ground-dwelling ant assemblages that resemble assemblages in natural forests in terms of their incidence, richness, and predation of herbivorous arthropods. However, it is important to consider that the sampling approach (bait traps) might not have attracted resource-specialized ant species that might be more sensitive to habitat degradation. The functional richness of ant assemblages decreased with elevation, however, a null-model comparison revealed that the functional richness measure was biologically not meaningful. The measured traits were thus mainly driven by ant incidence instead of elevation. Altogether, my results suggest that the incidence and species richness of ants can serve as effective indicators of responses to changes in temperature and precipitation and of the ecosystem process predation of herbivorous arthropods. Biodiversität umfasst die Vielfalt innerhalb von Arten, zwischen Arten und von Ökosystemen. Sie stellt somit eine wichtige Grundlage für Interaktionen zwischen Arten, für Ökosystemprozesse und Ökosystemfunktionen dar. Anthropogene Einflüsse, z.B. Landnutzungsänderungen und Klimawandel, führen weltweit zu Veränderungen und Verlusten der Biodiversität, die sich wiederum auf die Stabilität und Funktionalität der Ökosysteme auswirken. Um Biodiversität und funktionelle Ökosysteme langfristig und effektiv erhalten und schützen zu können, ist ein umfassendes Verständnis von Biodiversität und ihrer taxonomischen, phylogenetischen und funktionellen Komponenten wichtig. Dazu gehört sowohl i) ein Verständnis der Verteilung von Biodiversität, als auch der Prozesse, die zu dieser Verteilung beitragen. Darüber hinaus bedarf es fundierten Wissens über ii) die Einflüsse von sich ändernden Umweltbedingungen auf Artengemeinschaften und iii) ein Verständnis der Beziehung zwischen den Biodiversitätskomponenten und Ökosystemprozessen. Entlang zweier tropischer Höhengradienten habe ich Muster der taxonomischen, phylogenetischen und funktionellen Komponenten von Biodiversität genutzt, um zu einem besseren Verständnis dieser drei Aspekte beizutragen. In einer Studie in den ecuadorianischen Anden habe ich mich mit der Zusammensetzung tropischer Baumartengemeinschaften und der sie beeinflussenden ökologischen und historischen Prozesse beschäftigt. Im Rahmen dieser Studie konnte ich zeigen, dass sich die Anzahl der Baumarten entlang des untersuchten Höhengradienten (~ 1000 – 3000 m ü. NN) nicht veränderte. Im Allgemeinen war die Vielfalt der evolutiven Abstammungslinien (Phylodiversität) auf den Untersuchungsflächen geringer als auf Grund des Artenpools zu erwarten wäre. Dieses Ergebnis legt nahe, dass Umweltvariablen (sogenannte Filter) das Vorkommen von Baumarten bestimmter Linien verhindern. Darüber hinaus konnte ich zeigen, dass sowohl die Phylodiversität, als auch das durchschnittliche evolutive Familienalter der vorkommenden Baumarten entlang des Höhengradienten zunahm. Dieses Muster wurde durch das Vorkommen von Baumarten aus den Gruppen der Angiospermen (Bedecktsamer) und Gymnospermen (Nacktsamer) getrieben. Diese gehörten überdurchschnittlich alten Pflanzenfamilien an, die ihren Ursprung in temperaten, nicht-tropischen Gebieten haben. Diese Ergebnisse legen nahe, dass einige Vertreter dieser Linien mit Anpassungen an temperates Klima einem Ausbreitungskorridor temperater Bedingungen folgten, der sich im Rahmen der Entstehung der Andenkette im Zeitalter des Paläogen (~ 65 bis ~ 23 mya) und Neogen (~ 23 mya bis 2,6 mya) bildete. Insgesamt zeigt diese Studie, dass sowohl ökologische (Umweltfilter), biogeographische (Hebung der Anden) und historische (Ausbreitung) Prozesse starken Einfluss auf die Zusammensetzung der heutigen Baumartengesellschaften in den tropischen Bergregenwäldern haben. In einer weiteren Studie habe ich mich den Zusammenhänge zwischen Umweltbedingungen und morphologischen Merkmalen von Artengemeinschaften gewidmet. Morphologische Merkmale haben erheblichen Einfluss auf die Fitness von Arten, da sie direkt die Wirkungen von Umweltbedingungen auf Organismen beeinflussen. Entlang eines Höhengradienten (~ 700 – 4400 m ü. NN) am Kilimandscharo in Tansania habe ich Zusammenhänge zwischen Temperatur und Habitatproduktivität und der Körpergröße, Flügellänge, Länge des hinteren Oberschenkels und Augengröße von Heuschreckengemeinschaften (Orthoptera) untersucht. Die drei letzteren Merkmale habe ich für Kovarianz mit Körpergröße korrigiert. Die mittlere Körpergröße, sowie die mittlere Flügellänge, Oberschenkellänge und Augengröße der Heuschrecken nahm konsistent mit abnehmender Temperatur entlang des Höhengradienten ab. Dieses Ergebnis verdeutlicht die Rolle von Temperatur als einen wichtigen Einflussfaktor auf die Körpergröße und andere morphologische Merkmale von Organismen. Bei wechselwarmen Organismen wirken sich abnehmende Temperaturen im Allgemeinen negativ auf temperaturabhängige biochemische Prozesse aus und führen beispielsweise zu geringeren Wachstumsraten und Verkürzungen von Wachstumsperioden im Larvenstadium. Außerdem ist die Stoffwechselrate bei niedrigen Temperaturen gering, so dass das Aufrechterhalten energieintensiver Merkmale, wie z.B. Flugmuskulatur und lange Flügel mit hohem Energieaufwand verbunden wäre. Die Verkürzung des hinteren Oberschenkels und die Verkleinerung der Augen mit zunehmender Höhe deuten auf einen abnehmenden Prädationsdruck hin, da diese Merkmale die Erkennung von Prädatoren und Fluchtmöglichkeiten positiv beeinflussen. Darüber hinaus zeigen meine Ergebnisse eine Abnahme der Körper- und Augengröße von Heuschreckengemeinschaften mit zu-nehmender Habitatproduktivität. Habitatproduktivität ist mit der Verfügbarkeit von pflanzlicher Nahrung und Versteckmöglichkeiten unter Vegetation verknüpft. Größere Körpergrößen können daher in Gebieten mit knapper Nahrung vorteilhaft sein, denn auf Grund größerer Energiereserven verringern große Körper das Risiko zu verhungern. Große Augen wiederum verbessern das Erkennen von Prädatoren, was in Gebieten mit wenig Deckung vorteilhaft sein kann. Diese Studie zeigt anschaulich, dass die Einbeziehung morphologischer Eigenschaften helfen kann, unser Verständnis der Beziehungen zwischen Umweltbedingungen und Artgemeinschaften zu verbessern. In einer dritten Studie habe ich wieder entlang eines Höhengradienten (~ 1000 – 3000 m ü. NN) der ecuadorianischen Anden gearbeitet, um die Beziehungen zwischen Umweltbedingungen, Ameisengemeinschaften und deren Einflüsse auf den Ökosystemprozess Prädation pflanzenfressender (herbivorer) Insekten zu untersuchen. Dabei habe ich mittels eines Pfadmodells die Effekte von Temperatur, Regen- bzw. Trockenzeit und Habitat-Degradation in fragmentierten Sekundärwäldern auf das Vorkommen von Ameisenarten bzw. den Artenreichtum von Ameisen, und die funktionelle Diversität von Ameisen untersucht. Das Modell enthielt des Weiteren die Effekte dieser Faktoren auf die Prädationsrate herbivorer Insekten (gemessen als Prädationsrate an Knetraupen). Auch diese Studie zeigt einen starken Einfluss von Temperatur: Sowohl das Vorkommen von Ameisenarten als auch deren Artenzahl nahm mit fallender Temperatur entlang des Höhengradienten ab und beide Maße waren während der Trockenzeit höher als in der Regenzeit. Das Vorkommen von Ameisenarten bzw. die Artenvielfalt der Ameisen war positiv mit der Prädationsrate der Knetraupen korreliert. Die beiden Maße der Ameisengemeinschaften könnten somit als Indikatoren für den Prädationsprozess dienen. Darüber hinaus macht diese Studie deutlich, dass Temperaturänderungen indirekt beispielsweise über Änderungen der Aktivität oder Häufigkeit von Arten ebenfalls Ökosystemprozesse beeinflussen können. Im Gegensatz zum Einfluss auf die Ameisengemeinschaften, war die Prädationsrate während der Trockenzeit geringer als während der Regenzeit. Dieses Ergebnis gibt einen Hinweis auf die tatsächliche Komplexität der Beziehungen zwischen Umweltbedingungen, Artengemeinschaften und Ökosystemprozessen. Ob beispielsweise eine Erhöhung der Temperatur durch den globalen Klimawandel tatsächlich zu einer Erhöhung der Prädationsrate im untersuchten Gebiet führen würde, ist schwer zu sagen, da viele weitere Faktoren die Zusammenhänge beeinflussen. Habitat-Degradation hatte weder auf die untersuchten Ameisengemeinschaften, noch auf den Prädationsprozess einen signifikanten Einfluss. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass fragmentierte Sekundärwälder einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von Ameisengemeinschaften leisten können. Die Gemeinschaften in Sekundärwäldern scheinen denen in Primärwäldern in Bezug auf Aktivität, Artenreichtum und Beitrag zum Prädationsprozess vergleichbar zu sein. Allerdings könnte die angewandte Methode der Ameisenerfassung (Köderfallen) dazu geführt haben, dass spezialisierte Ameisenarten, die empfindlicher auf Habitat-Degradation reagieren, nicht erfasst wurden. Meine drei Studien zeigen deutlich die Vielseitigkeit verschiedener Aspekte der Biodiversitätsforschung, die uns Einblicke i) in die Prozesse hinter der Zusammensetzung von Artengemeinschaften, ii) in Interaktionen zwischen Umweltbedingungen und den morphologischen Eigenschaften von Arten, und iii) in die Zusammenhänge zwischen Umweltbedingungen, Arten und Ökosystemprozessen geben kann. Meine Studien veranschaulichen beispielhaft die Nützlichkeit von Höhengradienten als natürliche Forschungslabore und bestätigen den starken Einfluss von Temperatur auf Biodiversität und Ökosystemprozesse. Alle Studien demonstrieren außerdem die hohe Komplexität der Beziehungen zwischen Umweltbedingungen, Arten und Ökosystemprozessen. Nichts desto trotz wird in der dritten Studie deutlich, dass auch einfache Aktivitätsmaße, in diesem Falle von Ameisengemeinschaften , als Indikatoren für komplexe Ökosystemprozesse (hier die Prädation von herbivoren Insekten) dienen können. Das Verstehen von komplexen Zusammenhängen zwischen Biodiversität und dem Funktionieren wichtiger Prozesse innerhalb von Ökosystemen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für deren effektiven Schutz. In einem Zeitalter zunehmender Beeinflussung von Ökosystemen durch den Menschen kann die Übertragung und Anwendung der Erkenntnisse aus der Biodiversitätsforschung daher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt gesunder und widerstandsfähiger Ökosysteme leisten. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |