Warschaus konfrontative Deutschlandpolitik
Autor: | Lang, Kai-Olaf |
---|---|
Přispěvatelé: | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
Jazyk: | němčina |
Rok vydání: | 2022 |
Předmět: |
polnische Reparationsforderungen
bilaterale Beziehungen Polen Recht und Gerechtigkeit (PiS) Deutsch-polnische Beziehungen Federal Republic of Germany Europapolitik Internationale Beziehungen International Relations International Politics Foreign Affairs Development Policy Bundesrepublik Deutschland Bilateraler internationaler Konflikt Geschichtsbild Politische Psychologie Feindbild Reparationen Forderungen Europäische Union Mitwirkung bei internationalem Akteur foreign policy Versöhnungspolitik ddc:320 Premierminister Mateusz Morawiecki bilateral relations Außenpolitik Poland Russlands Krieg gegen die Ukraine International relations internationale Beziehungen Entwicklungspolitik ddc:327 |
Zdroj: | SWP-Aktuell |
DOI: | 10.18449/2022a68 |
Popis: | Die deutsch-polnischen Beziehungen befinden sich in einem Zustand von Dauerkonflikt und wechselseitiger Entfremdung. Eine Trias von Problemfeldern belastet derzeit das Verhältnis: die von Warschau erhobenen Forderungen nach Reparationen, Differenzen in der Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine sowie Unstimmigkeiten in der Europapolitik. Das polnische Regierungslager hat gegenüber Deutschland eine harte Gangart eingeschlagen und betreibt eine antagonisierende Politik mit dem Ziel, den westlichen Nachbarn einzuhegen. Da 2023 die polnischen Parlamentswahlen anstehen, sind in dem Land bei Themen mit Deutschlandbezug weitere Zuspitzungen zu erwarten. Rehistorisierung, ein manifester "security divide" und Divergenzen in wichtigen EU-Fragen sollten aber den Blick auf Deutschlands Interessen in Bezug auf Polen nicht verstellen. Gerade in Zeiten von Krieg und externen Herausforderungen gilt für das bilaterale Verhältnis ein Konsolidierungsimperativ. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |