Untersuchung zur Bestimmung von Risikoparametern für eine Pneumocystis jiroveci-Pneumonie bei nierentransplantierten Patienten und Wirksamkeit einer Standardtherapie mit Trimethopim/Sulfamethoxazol im Vergleich zur Therapie mit Primaquin/Clindamycin
Autor: | Schürmann, Mariana |
---|---|
Jazyk: | němčina |
Rok vydání: | 2023 |
Předmět: | |
DOI: | 10.17169/refubium-38872 |
Popis: | Einleitung: Die Inzidenz von Pneumocystis jirovecii-Pneumonien (PjP) ist bei HIV-Positiven dank effektiver antiretroviraler Therapien in den letzten Dekaden stark zurückgegangen. Dagegen hat sie bei HIV-negativen immunsupprimierten Patienten, wie z.B. Nierentransplantierten deutlich zugenommen. Über Risikoparameter wie eine eingeschränkte Thymusfunktion – gemessen an der Anzahl der CD45RA+CD31+CD4+-T-Lymphozytenzahlen (RTE, recent thymus emigrants) - CD4+-T-Lymphopenie und einen Mangel an Mannose-bindendem Lektin für das Auftreten einer PjP und die Wirksamkeit einer Therapie mit Clindamycin-Primaquin (C-P) verglichen mit der Standardtherapie aus Trimethoprim-Sulfamethoxazol (TMP-SMX) ist bei dieser Patientengruppe wenig bekannt. Methoden: In Studiengruppe A wurden 321 de novo nierentransplantierte Patienten zur seriellen Bestimmung der T-Lymphozyten-Subpopulationen (CD4+, CD8+, RTE) im ersten Jahr nach Transplantation und/oder die MBL-Konzentration im Serum an Tag 30, 90, 180 eingeschlossen; 22/321 Patienten erkrankten an einer PjP. Studiengruppe B umfasste die retrospektive Analyse von 57 nierentransplantierten Patienten, die eine PjP entwickelt hatten und initial entweder mit TMP-SMX oder C-P behandelt worden waren. Ergebnisse: Das Alter der Patienten korrelierte invers mit der Zahl der RTE und der CD4+-T-Lymphozyten. PjP-Patienten hatten signifikant niedrigere CD4+ (p=0,012), CD8+ (p=0,029) und RTE (p=0,004) schon vor Transplantation. Die PjP-Patienten waren älter (p=0,008) und hatten häufiger CMV-Infektionen (p=0,045). In einem multivariaten schrittweisen logistischen Regressionsmodell konnten nur die CD4+-T-Lymphozytenzahl vor Transplantation (OR 0,011, p=0,010) und die akute Abstoßungsreaktion (OR 4,66, p=0,023) als Risikofaktor für eine PjP bestimmt werden. Im Gegensatz dazu zeigten die bestimmten MBL-Konzentrationen in der Gruppe der PjP-Patienten und der Kontrollen keinen Unterschied. Bei der Untersuchung der Wirksamkeit der unterschiedlichen Therapieregime zeigte sich eine etwas höhere Rate an Therapieversagen in der Gruppe der mit C-P behandelten (30,4% vs. 20,6%; p=0,545). Bei Patienten mit schwerer PjP zeigte sich dieser Trend stärker (60% vs. 37,5%; p=0,611). C-P war im Rahmen der Salvagetherapie bei Therapieversagen unter TMP-SMX signifikant schlechter wirksam (p=0,028). Therapielimitierende Nebenwirkungen traten in der Gruppe der mit C-P behandelten Patienten nicht auf, in der Gruppe der TMP-SMX-Patienten entwickelten 17,6% der Patienten medikamentenassoziierte Nebenwirkungen (p=0,071). Schlussfolgerungen: Das PjP-Risiko war mit höherem Lebensalter und gestörter Thymusfunktion sowie einer CD4+-T-Lymphopenie schon zum Zeitpunkt vor Transplantation verbunden. Erniedrigte Serum-MBL-Konzentrationen waren dagegen nicht mit einem höheren Risiko, an einer PjP zu erkranken, verbunden. C-P erwies sich als sichere und gut verträgliche Therapie bei der Behandlung einer PjP bei nierentransplantierten Patienten, wenngleich die Kombination etwas weniger wirksam ist als die Standardtherapie mit TMP-SMX. C-P stellt trotzdem eine gute Behandlungsalternative für Patienten mit Kontraindikationen oder Nebenwirkungen unter der Therapie mit TMP-SMX dar. Introduction: The incidence of Pneumocystis jirovecii pneumonia (PjP) has decreased significantly in HIV-positive patients in recent decades due to effective antiretroviral therapies. In contrast, it has increased in HIV-negative immunosuppressed patients, such as renal transplant recipients. Little is known about risk parameters such as impaired thymic function as measured by CD45RA+CD31+CD4+-T-lymphocyte counts (RTE, recent thymic emigrants) - CD4+-T-lymphopenia and mannose-binding lectin deficiency for the occurrence of PjP and the efficacy of clindamycin-primaquine (C-P) therapy compared with standard trimethoprim-sulfamethoxazole (TMP-SMX) therapy in this patient group. Methods: Study group A included 321 de novo kidney transplant patients for serial determination of T-lymphocyte subpopulations (CD4+, CD8+, RTE) in the first year after transplantation and/or serum MBL concentration at three timepoints; 22/321 patients developed PjP. Study group B included retrospective analysis of 57 kidney transplant patients who developed PjP and were initially treated with either TMP-SMX or C-P. Results: Patient age inversely correlated with RTE and CD4+-T-lymphocyte counts. PjP patients had significantly lower CD4+ (p=0.012), CD8+ (p=0.029) and RTE (p=0.004) even before transplantation. PjP patients were older (p=0.008) and had more frequent CMV infections (p=0.045). In a multivariate stepwise logistic regression model, only pre-transplant CD4+-T-lymphocyte count (OR 0.011, p=0.010) and acute rejection (OR 4.66, p=0.023) could be determined as risk factors for PjP. In contrast, the determined MBL concentrations in the group of PjP patients and controls showed no difference. When examining the efficacy of the different treatment regimens, a slightly higher rate of treatment failure was seen in the group treated with C-P (30.4% vs. 20.6%; p=0.545). This trend was more pronounced in patients with severe PjP (60% vs. 37.5%; p=0.611). C-P was significantly less effective in salvage therapy for treatment failure under TMP-SMX (p=0.028). Therapy-limiting side effects did not occur in the group of patients treated with C-P; in the group of TMP-SMX patients, 17.6% of patients developed drug-associated side effects (p=0.071). Conclusions: The risk of PjP was associated with age and impaired thymic function, as well as CD4+-T lymphopenia already at the time before transplantation. In contrast, lowered serum MBL concentrations were not associated with a higher risk of developing PjP. C-P proved to be a safe and well-tolerated therapy in the treatment of PjP in renal transplant patients, although the combination is somewhat less effective than standard therapy with TMP-SMX. C-P nevertheless represents a good treatment alternative for patients with contraindications or side effects during therapy with TMP-SMX. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |