'A real eye opener' – development, implementation and evaluation of a seminar on interprofessional teamwork in GP specialty training
Autor: | Dippell, K, Brueckle, MS, Sennekamp, M, Wunder, A, Pauscher, L, Reißner, P, Gerlach, F, Mergenthal, K |
---|---|
Jazyk: | angličtina |
Rok vydání: | 2021 |
Předmět: |
LC8-6691
Communication Health Personnel interprofessional collaboration Primärversorgung 610 Medical sciences Medicine Special aspects of education Article Interprofessionelle Zusammenarbeit primary care ddc: 610 team communication Germany Humans Kommunikation im Team Curriculum Family Practice interprofessional team Interprofessionelles Team |
Zdroj: | GMS Journal for Medical Education GMS Journal for Medical Education, Vol 38, Iss 5, p Doc92 (2021) GMS Journal for Medical Education; VOL: 38; DOC92 /20210615/ |
ISSN: | 2366-5017 |
Popis: | Introduction: The successful treatment of a multitude of chronic diseases is largely dependent on effective interprofessional collaboration. In Germany, many healthcare employees feel unprepared for the challenges of interprofessional teamwork. Can a seminar designed by an interprofessional team for an interprofessional target group improve mutual understanding and provide the basis for successful interprofessional collaboration? Methodological approach: For the development of the seminar, Kern’s model for curriculum development was used, which includes the following six steps: problem identification, needs analysis, goal definition (learning objectives and learning content), educational strategies, implementation and evaluation. The all-day event brought together physiotherapists, pharmacists, medical assistants and doctors undergoing specialist training in family medicine. Representatives of the various professions were recruited through multiple channels (associations, pharmacist societies, alumni-networks, etc.). Practical examples and role-play were used to develop a better understanding of each other’s professions and to support goal-oriented and appreciative communication among them. The seminar belongs to the curriculum provided by the Hesse Competence Center for Specialist Training in General Practice and has so far taken place three times. The evaluation was carried out by means of a detailed, self-designed questionnaire with five open and 20 closed questions. The statistical analysis was mainly descriptive (mean value, minimum, maximum and SD). Results: Overall, 29 persons have participated in the workshops (eleven doctors undergoing specialist training, six physiotherapists, six pharmacists, six medical assistants). Overall, the seminar was rated very highly. Individual aspects of the seminar’s design, such as relevance and practice-orientation, as well as an assessment of whether the seminar contributed towards increasing participants’ ability to collaborate with other professionals, were rated positively. In addition, a pre-post comparison of self-assessed ability to collaborate interprofessionally showed significant improvement. Discussion: This highly interactive one-day seminar design contributed towards improving understanding for other professions and communication skills. In order to achieve a broad-based improvement in interprofessional collaboration over the long term, this or similar concepts should be employed more extensively. Conclusions: The results suggest that participants in interprofessional seminars consider them to improve interprofessional collaboration. Einleitung: Bei vielen chronischen Erkrankungen hängt der Behandlungserfolg auch von gelungener interprofessioneller Zusammenarbeit ab. In Deutschland fühlen sich viele Beschäftigte im Gesundheitswesen nicht auf die Herausforderungen interprofessioneller Teamarbeit vorbereitet. Kann ein im interprofessionellen Team konzipiertes Seminar mit einer interprofessionell zusammengesetzten Zielgruppe das Verständnis der Professionen füreinander verbessern und damit der Grundstein für eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit sein? Methodische Vorgehensweise: Für die Entwicklung des Seminars wurde das Konzept des Kern-Zyklus zu Hilfe genommen, welches die sechs Schritte der Problemidentifizierung, speziellen Bedarfsanalyse, Zieldefinition (Lernziele und Lerninhalte), didaktische Umsetzung, Implementierung und Evaluation enthielt. Das ganztägige Seminar bringt Physiotherapeut*innenn, Apotheker*innen, VERAH und ÄiW zusammen. Die Professionen wurden über unterschiedliche Wege (Verbände, Apothekerkammer, Alumni-Vernetzung etc.) angeworben. Mit praktischen Beispielen und Rollenspielen wird ein besseres Verständnis der jeweils anderen Professionen und Hilfestellungen zu zielführender und gleichzeitig wertschätzender Kommunikation miteinander erarbeitet. Es findet im Rahmen des Seminarprogramms des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen statt und wurde bisher dreimal angeboten. Die Evaluation erfolgte mittels eines selbstkonzipierten, ausführlichen Fragenbogens mit fünf offenen und 20 geschlossenen Fragen. Die statistische Analyse erfolgte überwiegend deskriptiv (Mittelwert, Minimum, Maximum und SD). Ergebnisse: Insgesamt 29 Personen nahmen an den Seminaren teil, elf ÄiW, sechs Physiotherapeuten/innen, sechs Apotheker/innen, sechs Medizinische Fachangestellte (MFA). Insgesamt wurden die Seminare sehr gut bewertet. Die einzelnen Aspekte der Seminargestaltung wie die Relevanz und Praxisnähe sowie die Beurteilung, ob das Seminar dazu beiträgt, die eigene Kompetenz in der Zusammenarbeit mit anderen Professionen zu steigern, wurden positiv bewertet. Zudem zeigte sich im Prä-Post-Vergleich der Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit eine signifikante Verbesserung. Diskussion: Dieses sehr interaktive eintägige Seminarkonzept hat dazu beigetragen, dass das Verständnis für die anderen Professionen und die Kommunikationsfähigkeit sich verbessert haben. Damit langfristig und breitflächig eine Verbesserung in der interprofessionellen Zusammenarbeit stattfinden kann, müssen dieses oder ähnliche Konzepte ausgeweitet werden. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass interprofessionelle Seminare in der Selbsteinschätzung zu einer besseren interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen können. GMS Journal for Medical Education; 38(5):Doc92 |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: | |
Nepřihlášeným uživatelům se plný text nezobrazuje | K zobrazení výsledku je třeba se přihlásit. |