Dual-Source CT-Angiographie von Karotisstenosen im Vergleich zu MR-Angiographie und Duplexsonographie

Autor: G. Mommertz, Michael J. Jacobs, J. Harrer-Haag, Georg Mühlenbruch, Timo Krings, Meike Schaaf, Andreas H. Mahnken, Stephan Langer, Rolf W. Günther, Marco Das
Rok vydání: 2009
Předmět:
Zdroj: Gefässchirurgie. 14:500-504
ISSN: 1434-3932
0948-7034
DOI: 10.1007/s00772-009-0743-8
Popis: Das Ziel unserer Studie war die Evaluierung der Dual-Source CT-Angiographie von Karotisstenosen im Vergleich zur MR-Angiographie und farbkodierten Duplexsonographie. Bei 15 symptomatischen Patienten wurden insgesamt 30 Karotiden hinsichtlich ihres Stenosegrades evaluiert. Dabei wurden fur die angiographischen Methoden die NASCET-Kriterien und fur die Sonographie die DEGUM-Kriterien angewendet. Jeder Patient wurde mit Farbduplex, der kontrastverstarkten 3T-MR-Angiographie und der kontrastverstarkten Dual-Source CT-Angiographie: (Rohre A: 140 kV, 55 mAs; Rohre B: 80 kV, 230 mAs; 64×0,6 mm coll., pitch 0,65 rot. 0,33 s) untersucht. Die CT-Bilder wurden in 1 mm dicken Schichten rekonstruiert. Dabei wurde eine sofortige Knochensubtraktion durchgefuhrt. Alle Dual-Source CT- und MR-Angiographien wurden durch denselben, erfahrenen Radiologen, alle Ultraschalluntersuchungen durch dieselbe, erfahrene Neurologin befundet. Die einzelnen Ergebnisse wurden miteinander verglichen und korreliert. Der durchschnittliche Stenosegrad wurde im CT mit 48%, im MRT mit 49% und im Ultraschall mit 47% angegeben. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied hinsichtlich der Stenosegradbestimmung zwischen CT und MRT (p=0,83), oder zwischen CT und Ultraschall (p=0,75). Die Korrelationskoeffizienten wurden zwischen CT und MRT mit r=0,8327 und zwischen CT und Ultraschall mit r=0,8260 errechnet. Die Diagnostik von Karotisstenosen mit Hilfe der Dual-Source CT-Angiographie erlaubt eine sichere Bestimmung des Stenosegrades. Die Ergebnisse sind mit denen der MR-Angiographie und der farbkodierten Duplexsonographie vergleichbar.
Databáze: OpenAIRE