Vom Bau des Kanons – Entwurf einer Russischen Orthodoxen Kirche

Autor: Kapranova, Anna
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
DOI: 10.34726/hss.2022.99425
Popis: Der Ausgangspunkt dieser Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit der aktuellen Entwicklung der russisch-orthodoxen Sakralarchitektur, welche stark von politisch-gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnten geprägt ist. Als Folge der antireligiösen Politik des kommunistischen Regimes, nach der Oktoberrevolution 1917, wurden der Kirche ihre Rechte als juristische Person und das Recht auf Eigentum entzogen sowie die Lehre vom Gottesgesetz an Minderjährige verboten. In dieser Periode wurden Kirchengebäude ausgeraubt, teilweise zerstört, umgenutzt oder verlassen. Mit der Änderung der innenpolitischen Situation nach dem Zerfall der Sowjetunion hat die Russische Orthodoxe Kirche ihre Rechte zurückerlangt und wieder einen großen Einfluss im Land aufgebaut. Als Konsequenz werden heute immer mehr neue Kirchengebäude in den Metropolen Russlands errichtet. Diese Entwicklung drückt sich stark in der Architektur aus und zeigt dabei eine eindeutige Tendenz: Traditionalismus und Suche nach Identität in den urigen Vorbildern der altrussischen Architektur aus dem 11.-12. Jahrhundert. Diese Archetypen aus Stein und Ziegel werden nun mit neuen, ihnen nicht entsprechenden Materialien wie Stahlbeton nachgebaut und rezitiert, wobei die Legitimität einer solchen Materialverwandlung in Frage gestellt werden kann. Daher ist die Suche nach einer neuen, zeitgenössischen Architektursprache, die auf dem Kanon der russisch-orthodoxen Architektur basiert, unumgänglich. Das Ziel dieser Arbeit ist die Annäherung einer angemessenen Lösung für diese Aufgabe. Anhand von literarischer und architekturhistorischer Recherche wird der Begriff des Kanons in der russisch-orthodoxen Architektur sowie die Rechtmäßigkeit der Verwendung dieses Terminus thematisiert. Die theologischen, liturgischen und typologischen Aspekte des Kanons in Bezug auf Architektur sowie Raumqualitäten und Atmosphären von russischen Sakralbauten werden systematisch beschrieben. Basierend auf den untersuchten Kanonregeln entsteht ein Entwurf, der eine Reinterpretation der, von der Materialverwandlung abgeleiteten, Formensprache darstellt.
The starting point of this work lies in the examination of the current development of Russian-Orthodox sacred architecture, which is strongly influenced by political, social, historical and cultural developments of the last three decades. As a result of the anti-religious policies of the communist regime after the October Revolution in 1917, the church was deprived of its rights as a legal entity and of its right to own property; teaching of divine law to minors was also forbidden. During this period, churches were robbed, partially ruined, reused or abandoned. With a changing domestic political situation after the collapse of the Soviet Union, Russian Orthodox Church has regained its rights and extended great influence in the country. As a consequence, more and more new church buildings are being erected in the metropolises of Russia today. This development is strongly expressed in architecture and shows a clear tendency: traditionalism and the search for identity in historical archetypes of old russian architecture from the 11th-12th centuries. These historic sacred stone or brick buildings are now being replicated and recited in new, inappropriate materials such as concrete, although the legitimacy of such material transformation can be questioned. Therefore, a search for a new, contemporary architectural language based on the canon of Russian Orthodox architecture is inevitable. The aim of this work is to approach a suitable solution for this task. On the basis of literary and architectural-historical research, the concept of the canon in Russian Orthodox architecture and the legality of the use of this term are examined, as well as the permissibility of using this term. The theological, liturgical and typological aspects of the canon regarding architecture as well as spatial qualities and atmospheres of Russian sacred buildings are been systematically described. A design project based on the studied canon rules represents a reinterpretation of the formal language derived from material transformation.
Databáze: OpenAIRE