Die rolle der umweltprobenbank in der Umweltüberwachung am beispiel von chlorierten kohlenwasserstoffen in ausgewählten matrizes

Autor: K. Oxynos, Karl-Werner Schramm, Antonius Kettrup, Bernhard Henkelmann, J. Schmitzer, Petra Marth, Alexander Wolf
Rok vydání: 1999
Předmět:
Zdroj: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 11:89-97
ISSN: 1865-5084
0934-3504
DOI: 10.1007/bf03037901
Popis: Die Umweltprobenbank des Bundes hat sich im Rahmen der Okologischen Umweltbeobachtung zu einem wichtigen und permanenten Instrument der Umweltpolitik entwickelt. Neben der Langzeitkonservierung fur zukunftige Forschungsaufgaben wird am Beispiel der chlorierten Kohlenwasserstoffe demonstriert, das das durchgefuhrte Monitoring-Programm als Nachweis fur die Effektivitat gesetzlicher Ma\nahmen und zur Identifizierung von Schadstoffeintragsquellen genutzt werden kann. Der vorliegende Beitrag vermittelt am Beispiel der Brassen (Abramis brama) als Akkumulationsindikator einen aktuellen und raumlich differenzierten Uberblick uber die chlororganische Belastungssituation bundesdeutscher Gewasser (Elbe, Rhein, Saar, Mulde, Saale). Betrachtungen zur Verteilung organischer Chemikalien zwischen Gewebetypen von Brassen zeigen, das sich die Verteilung der Schadstoffkonzentrationen in Leber und Muskel mit einem geringen Fehler errechnen last. Die Dioxingehalte von Silbermoweneiern (Larus argentatus) belegen, das die Belastung durch strengere Emissionsgrenzwerte seit Beginn der neunziger Jahre deutlich gesunken ist.
Databáze: OpenAIRE