Langzeitverlauf nach Keratoprothesen mit biologischer Haptik

Autor: K Hille
Rok vydání: 2017
Předmět:
Zdroj: Der Ophthalmologe. 115:5-11
ISSN: 1433-0423
0941-293X
Popis: Bei schwerem Sicca-Syndrom und Untergang der limbalen Stammzellen kann das Sehvermogen des Patienten durch Implantation einer kunstlichen Optik in die Hornhaut (Keratoprothese, KPro) wiederhergestellt werden. Nach vielfaltigen Versuchen, eine derartige Optik moglichst dauerhaft in der Hornhaut zu fixieren, haben sich zzt. 2 Verfahren durchgesetzt: KPro mit biologischer Haptik wie die Osteo-Odonto-Keratoprothese (OOKP), gefertigt aus der eigenen Zahnwurzel, oder die Osteo-Keratoprothese (OKP), gefertigt aus der Kortikalis der eigenen Tibia des Patienten, sowie die Boston-Keratoprothese. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse von insgesamt 93 Patienten dargestellt, die eine biologische Haptik erhielten (59 OOKP und 34 OKP), und mit der neuesten Literatur der Boston-KPro verglichen. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug bei den OOKP-Patienten 7,5 Jahre (Max. 20,6) und bei den OKP 4,5 Jahre (Max. 13,2). Die prozentuale anatomische Uberlebensrate lag in der Kaplan-Meier-Analyse nach 2 Jahren fur die OOKP und die OKP jeweils bei 95 % bzw. 89 %, nach 5 Jahren bei 92 % bzw. 81 %, nach 10 Jahren bei 89 % bzw. 81 %, und fur die OOKP nach 15 Jahren bei 84 % und nach 20 Jahren bei 56 %. Liegt als Ursache fur die Hornhauterkrankung ein autoimmunologischer Prozess vor, sind die Langzeitergebnisse etwas schlechter als bei Patienten ohne autoimmune Erkrankung, im Literaturvergleich jedoch besser als bei Boston-Keratoprothesen. Die OOKP hat tendenziell eine bessere Uberlebenschance als die OKP. Im Literaturvergleich haben die KPro mit biologischer Haptik eine hohere anatomische Erfolgsquote gegenuber der Boston-KPro. Die OOKP bleibt weiterhin der Goldstandard der KPro.
Databáze: OpenAIRE