«Ich bin plötzlich so besäuselt!» Alkoholstoffwechsel und Bariatrie: wenn ein Drink zu zwei Drinks wird

Autor: Paolo M. Suter, Ludwig Perger
Rok vydání: 2019
Předmět:
Zdroj: Praxis. 108:655-662
ISSN: 1661-8165
1661-8157
Popis: Zusammenfassung. In der modernen Gesellschaft wird ein Verzicht auf Alkohol nicht toleriert und regelmässiger Konsum ist gesellschaftlich akzeptiert. Wenn auch oftmals ignoriert, ist Alkohol doch ein Risikofaktor für Übergewicht und Adipositas: Alkohol beeinflusst durch verschiedene direkte und indirekte Mechanismen alle Komponenten der Energiebilanz. Bariatrie-Patienten stellen eine neue Gruppe von Patienten dar, die bei Alkoholkonsum ein deutlich erhöhtes Gesundheitsrisiko haben. Eine Magenbypass-Operation beeinflusst den Alkoholstoffwechsel in mehrfacher Hinsicht: schnellere Absorption mit einer höheren maximalen Blut-Alkoholkonzentration und eine längere Alkoholverweildauer im Blut. Bei diesen Patienten werden aus einem Drink zwei Drinks, mit den entsprechend erhöhten Kurz- und Langzeit-Risiken. Zudem beeinflusst der Alkohol auch Strukturen und Regelkreise des Belohnungssystems, was das Risiko für einen erhöhten Konsum und eine Alkoholabhängigkeit erhöhen kann. Epidemiologische und tierexperimentelle Studien bestätigen Letzteres. Diese Veränderungen finden sich beim klassischen Magenbypass, aber auch bei Patienten mit einem Magenschlauch (nicht jedoch beim Magenband). Das Risiko für ein Alkohol-Suchtverhalten und die Entwicklung eines Alkoholabhängigkeitssyndroms ist bei Bariatrie-Patienten erhöht. Dieses erhöhte Risiko besteht wahrscheinlich schon während der ersten postoperativen Jahre, kann aber auch erst einige Jahre nach der Operation auftreten. Ein detailliertes Assessment des Alkoholkonsums vor dem Eingriff und ein diesbezügliches nachhaltiges postoperatives Monitoring sind von grosser Bedeutung. Trotz höchster Relevanz führt diese «Nebenwirkung» der Bariatrie im Moment immer noch ein stiefmütterliches Dasein. Es ist einfacher, über die Heilung eines Diabetes Typ II durch Bariatrie zu sprechen als über das Risiko für oder gar eine neu aufgetretene Alkoholabhängigkeit.
Databáze: OpenAIRE
Nepřihlášeným uživatelům se plný text nezobrazuje