Bewegungstherapie und körperliche Aktivität bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Autor: | Matthias Wilhelm |
---|---|
Rok vydání: | 2018 |
Předmět: |
medicine.medical_specialty
Rehabilitation business.industry medicine.medical_treatment Physical activity Training (meteorology) Health literacy General Medicine 030204 cardiovascular system & hematology medicine.disease 03 medical and health sciences 0302 clinical medicine Heart failure Ambulatory medicine Physical therapy Etiology In patient 030212 general & internal medicine business |
Zdroj: | Praxis. 107:951-958 |
ISSN: | 1661-8165 1661-8157 |
Popis: | Zusammenfassung. Herzinsuffizienz ist ein klinisches Syndrom mit unterschiedlichen Ätiologien und Phänotypen. Die überwachte Bewegungstherapie und individuelle körperliche Aktivität ist bei allen Formen eine Klasse-IA-Empfehlung in aktuellen Leitlinien. Eine Bewegungstherapie kann unmittelbar nach Stabilisierung einer akuten Herzinsuffizienz im Spital begonnen werden (Phase I). Sie kann nach Entlassung in einem stationären oder ambulanten Präventions- und Rehabilitationsprogramm fortgesetzt werden (Phase II). Typische Elemente sind Ausdauer-, Kraft- und Atemtraining. Die Kosten werden von der Krankenversicherung für drei bis sechs Monate übernommen. In erfahrenen Zentren können auch Patienten mit implantierten Defibrillatoren oder linksventrikulären Unterstützungssystemen trainieren. Wichtiges Ziel der Phase II ist neben muskulärer Rekonditionierung auch die Steigerung der Gesundheitskompetenz, um die Langzeit-Adhärenz bezüglich körperlicher Aktivität zu verbessern. In Phase III bieten Herzgruppen Unterstützung. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |