Zytoreduktive Chirurgie für maligne Tumoren des Peritoneums

Autor: Pompiliu Piso, H Leebmann, L März, M Mayr
Rok vydání: 2014
Předmět:
Zdroj: Der Chirurg. 86:38-46
ISSN: 1433-0385
0009-4722
DOI: 10.1007/s00104-014-2724-z
Popis: Die zytoreduktive Chirurgie ist der wesentliche Bestandteil des multimodalen Therapiekonzepts zur Behandlung von Peritonealmetastasen. Hauptindikationen sind primare peritoneale Tumoren wie das maligne peritoneale Mesotheliom sowie sekundare peritoneale Absiedlungen bei kolorektalen Karzinomen und Pseudomyxoma peritonei. Unter Studienbedingungen werden auserdem Patienten mit peritoneal metastasierten Magenkarzinomen, Ovarialkarzinomen oder Sarkomen behandelt. Neben der Tumorentitat sind die Tumorlast und die Tumorverteilung die wichtigsten Selektionskriterien. Die komplette Resektion aller sichtbaren Tumorherde ist bei allen Tumorentitaten der starkste Prognosefaktor. Eine komplette Zytoreduktion kann durch eine parietale und viszerale Peritonektomie erreicht werden. Die Operation sollte moglichst standardisiert erfolgen. Da der Tumorbefall alle 4 Quadranten des Bauchraums betreffen kann und die Praparation weitgehend extraperitoneal erfolgt, setzt der Eingriff eine besondere viszeralchirurgische und onkologische Expertise voraus. Um die Komplikationsrate bei dieser komplexen Therapie gering zu halten, sollte die Behandlung in einem spezialisierten Zentrum erfolgen. Die Deutsche Gesellschaft fur Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziert Zentren zur chirurgischen Behandlung von bosartigen Erkrankungen des Peritoneums. Die Daten der Patienten sind im zentralen HIPEC-Register dokumentiert. Der Einschluss von Patienten in laufenden Studien ist zu empfehlen.
Databáze: OpenAIRE