Langzeitergebnisse nach Keratoplastik à chaud

Autor: L. Speicher, W. Philipp
Rok vydání: 2006
Předmět:
Zdroj: Spektrum der Augenheilkunde. 20:2-5
ISSN: 1613-7523
0930-4282
Popis: Unter Keratoplastik a chaud versteht man definitionsgemas eine Hornhautubertragung bei akuten entzundlichen Erkrankungen der Hornhaut mit drohender oder bereits erfolgter Perforation. Aufgrund der ungunstigen meist schweren entzundlichen Ausgangssituation ist die Prognose wesentlich schlechter als bei normalen Hornhautubertragungen. Die vorliegende Arbeit analysiert unsere Langzeitergebnisse nach Keratoplastik a chaud. Zwischen 1994 und 2004 fuhrten wir bei 39 Patienten (27 Manner und 12 Frauen) mit einem durchschnittlichen Alter von 60,4 ± 17 Jahren (Range 30–92a) eine Keratoplastik a chaud wegen einer drohenden oder bereits erfolgten Hornhautperforation bei Keratitisformen unterschiedlicher Atiologie durch. In die Studie wurden nur Patienten mit einer Nachbeobachtungszeit von mindestens einem Jahr (durchschnittlich 26 ± 10,6 Monate) eingeschlossen. Postoperativ erfolgte in der uberwiegenden Zahl der Falle eine systemische Immunsuppression mit Cyclosporin A. Bei allen Patienten konnte durch den Eingriff das Auge primar erhalten werden. In 44% kam es zu einer Verbesserung der Sehscharfe, in 22% blieb der Visus gleich und in 34% kam es zu einer Verschlechterung. Als haufigste Komplikationen wurden Abstosungsreaktionen, Herpesrezidive, Wunddehiszenzen, rezidivierende Ulzera insbesondere bei neurotropher Keratitis und bei Patienten mit PCP, sowie Katarakte beobachtet. Die Evaluierung unserer Daten zeigt, dass die Langzeitergebnisse nach Keratoplastik a chaud primar von der ursachlichen Hornhauterkrankung und von der Ausdehnung des entzundlichen Prozesses abhangig sind. Dabei war die Prognose bei bakteriellen und mykotischen Ulzera mit nicht zu groser Ausdehnung am besten, wahrend die Langzeitergebnisse bei Ulzera bei rheumatoider Arthritis, bei neurotrophen Ulzera sowie Veratzungen am schlechtesten waren. Keratoplasty a chaud is defined as therapeutic corneal transplantation in acute inflammatory corneal diseases with present or impending perforation. Due to the unfavourable inflammatory clinical situation of the cornea the prognosis is much worse than in normal keratoplasties. The present paper analyses our long-term results after keratoplasty a chaud. Between 1994 and 2004 we performed a keratoplasty a chaud in 39 patients (27 men and 12 women) with an mean age of 60.4 ±17 years with present or impending corneal perforation due to various corneal diseases. Only patients with a follow up of at least 1 year (mean 26 ± 10.6 months) were included in the study. Immunosuppression with Cyclosporin A was performed in the overwhelming majority of patients in the postoperative course. Primarily the affected eyes could be saved in all patients due to the surgical intervention. Visual acuity increased in 44%, remained equal in 22% and got worse in 34% of cases. Most frequently observed complications were graft rejections, recurrences of herpetic keratitis, wound leakages, cataracts and the occurrences of new ulcerations particularly in patients with neurotrophic keratitis and in patients with rheumatoid arthritis. Analysis of our data show that long-term results after keratoplasty a chaud are primarily depending on the aetiology of the underlying corneal diseases and the extent of the inflammatory process. As a consequence, corneal ulcerations due to bacterial and mycotic keratitis with moderate expansion had the best prognosis while, in contrast, long term-results in patients with corneal ulcerations due to rheumatoid arthritis, neurotrophic keratitis and corneal burns were worst.
Databáze: OpenAIRE