Originalité de la flore et de la végétation de l'Anti‐Atlas sud‐occidental (Maroc)
Autor: | J. P. Peltier, F. Msanda, A. El Aboudi |
---|---|
Rok vydání: | 2002 |
Předmět: | |
Zdroj: | Feddes Repertorium. 113:603-615 |
ISSN: | 1522-239X 0014-8962 |
DOI: | 10.1002/fedr.200290008 |
Popis: | L'Anti-Atlas occidental marocain se caracterise par des structures de vegetation constituees a la fois par des elements de souche mediterraneenne, saharienne et tropicale qui cohabitent en fonction des conditions climatiques. L'originalite du secteur tient a la presence du genre endemique Argania, d'elements succulents, de Quercus ilex subsp. rotundifolia (qui trouve ici sa limite meridionale absolue au Maroc), d'un developpement spectaculaire de la steppe a Artemisia inculta (qui annonce un domaine plus interne), d'une flore saharienne (sur le revers meridional) et de nombreuses endemiques. Les principales structures de vegetation sont rappelees et leur ordonnancement precise. En fonction de criteres edapho-geomorphologiques, diverses associations sahariennes ont ete retrouvees et quelques nouvelles structures de vegetation decrites. Le passage a la vegetation saharienne se situe au nord du jbel Bani et correspond a l'isohyete des 100 mm. Toutes ces vegetations se caracterisent par leur extreme degradation, a l'origine souvent d'une uniformisation des paysages rendant difficile la reconnaissance des differents bioclimats. Herkunft der Flora und die Vegetation im sudwestlichen Anti-Atlas (Marokko) Der marokkanische westliche Anti-Atlas zeichnet sich durch das Vorhandensein von Vegetationsstrukturen aus, die sich zugleich aus mediterranen, saharischen und tropischen Geoelementen zusammensetzen, die je nach klimatischen Bedingungen nebeneinander vorkommen. Die Originalitat dieses Gebietes zeigt sich im Vorhandensein der endemischen Gattung Argania, von Sukkulenten, im Auftreten der Stein-Eiche Quercus ilex subsp. rotundifolia, (die hier in Marokko ihre absolute Sudgrenze erreicht), in der spektakularen Entwicklung von Artemisia-inculta-Steppen (mit Schwerpunkt im Innern des Gebirges), von saharischen Florenelementen (auf dem sudlichen Gebirgsabhang) und von zahlreichen endemischen Pflanzenarten. Die bedeutendsten Vegetationstypen und ihre Artenkombinationen werden aufgefuhrt. In Abhangigkeit von den edaphischen und geomorphologischen Bedingungen konnen verschiedene saharische Pflanzengesellschaften nachgewiesen und einige neue Vegetationstypen beschrieben werden. Der Ubergang zur Saharavegetation tritt nordlich des jbel Bani auf im Bereich der 100 mm Isohyete. Alle Vegetationstypen sind extrem degradiert, dies fuhrt zu einer Vereinheitlichung der Landschaften, was die Bestimmung der verschiedenen Bioklimate erschwert. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |