Auf Der Suche Nach Dem Optimalen Antriebsstrang
Autor: | Tilmann Schmidt-Sandte, Jürgen Hammer |
---|---|
Rok vydání: | 2012 |
Předmět: | |
Zdroj: | MTZ - Motortechnische Zeitschrift. 73:542-548 |
ISSN: | 2192-8843 0024-8525 |
DOI: | 10.1007/s35146-012-0390-6 |
Popis: | Um die zukuenftigen CO2-Anforderungen zu erfuellen, bieten sich verschiedene Optimierungsmassnahmen am Verbrennungsmotor und am Getriebe sowie eine Elektrifizierung des Antriebsstrangs an. Langfristig ist mit einer Zunahme der Varianten zu rechnen, da es nicht den einen optimalen Antriebsstrang gibt, sondern nur anwendungsbezogene Loesungen. Bosch hat untersucht, welche Systemkombinationen im Jahr 2020 bevorzugt zu erwarten sind. Fuer kleine Fahrzeuge in komfortorientierten Segmenten stellen Antriebstraenge mit PFI-Einspritzung und CVT-Getriebe eine attraktive Loesung dar. Aufgeladene Ottomotoren mit Direkteinspritzung koennen gut mit Handschaltgetrieben kombiniert werden und sind daher eine wesentliche Hauptrichtung. Bei den Automatikgetrieben werden Doppelkupplungsgetriebe aufgrund hoher Effizienz und sportlichem, modernem Image bevorzugt mit Downsizingmotoren kombiniert, waehrend in den grossen Fahrzeugklassen in erster Linie Stufenautomatgetriebe mit hoher Ganganzahl eingesetzt werden. Kostenguenstige e-Boost-Systeme finden ihren Platz in den mittleren Fahrzeugsegmenten, um Rekuperationspotenziale zu erschliessen, falls vorhanden die Anfahrschwaeche von Motoren mit extremem Downsizing zu kompensieren und den Startkomfort zu erhoehen. Konzepte fuer elektrisches Fahren (e-Drive) werden im japanischen Markt und in den oberen Fahrzeugklassen einen grossen Raum einnehmen - dort auch in grosser Zahl als Plug-in-Hybride, um elektrische Mobilitaet mit gleichzeitiger Moeglichkeit des Langstreckenfahrens mit hoher Motorleistung zu verbinden. (A) |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |